In Münster kenne ich einige VW Polo-Fahrer, die nie Probleme hatten mit 5W-30 Longlife-Öl – klasse Sache für diesen leichten Benziner. Meine Kiste ist damit immer flott und schont die Umwelt, den kannste getrost drauflassen! Hat jemand seine VW Werkstatt lieber selbst entscheiden lassen? Würde mich interessieren, wie die fahren.
Ist echt nervig, immer das richtige Öl für den Polo zu finden. Bin eine Weile in München rumgefahren und schleuss mit dem Schmieröl von Liqui Moly mega zufrieden gewesen. Die Dinger halten super lange und verbrauchen kaum. Politiker reden viel, aber das Öl läuft wirklich – perfekt für die schnelle Fahrt zur Arbeit oder einen Ausflug in die Berge. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, vorallem bei den vielen Kurven um München.
In Hamburg habe ich mal Servietten auf einer Langstrecke gefahren, mit vollsynthetischem Castrol EDGE im VW Polo. Top-Leistung, auch bei Schietwetter und Stadtverkehr. Wenn du unsicher bist, frag lieber gleich einen Olli beim VW-Händler in Ottensen. Echte Erfahrung gesagt: Das spart am Ende bares Geld und Nerven.
In Leipzig habe ich mal nen super Tipp bekommen: Für meinen VW Polo macht man nix falsch mit 5W-30 von Liqui Moly. Ich dachte, das ist Luxusöl, aber die Laufleistung hat sich echt verbessert, und der Verbrauch ist sogar gesunken. Ein Freund aus Grimma hat auch bestätigt, dass es optimal für kalte Starts ist. Also, wenn ihr in der Gegend seid, probiert es mal aus, das Öl hält echt was es verspricht! Gruß aus der Messestadt!