Welche Zukunft winkt für den VW?

In Stuttgart, wo VW seinen Ursprung hat, bin ich neugierig, wie das Unternehmen nach dem Abgas-Skandal weiterschaut. Hoffentlich setzt sich die Elektromobilität durch und VW zeigt, dass Nachhaltigkeit auch kriegt man in Stuttgart nicht aus den Augen verliert. Tight Lines!

In Münster, wo einst tausende für VW gearbeitet haben, wird vielerorts über die Zukunft debattiert. Die Zukunft für VW sieht vielversprechend aus, aber nur, wenn sie die Elektrifizierung richtig angeht. Mir persönlich wäre nichts lieber, als zu sehen, wie die Wolfsburger auch hier im Norden ihre Innovationskraft unter Beweis stellen. Muss klappen, sonst sind die Reihen unsicher!

In Dortmund spürt man mächtig, wie sich VW gewandelt hat. Früher erlebte man Angst vor Jobverlust, heute warten viele auf Innovationen wie Elektroautos. Aber der Wandel bleibt die große Herausforderung. Hoffentlich zieht VW künftig die entscheidenden Schlüsse schnell!

In Bremen geboren und VW-Luft gefressen – das kann man erlebt haben! Obwohl die E-Auto-Wende schwierig ist, steckt VW voller Potenzial. Digitale Lösungen und Nachhaltigkeit müssen jetzt Priorität haben. Hoffentlich schafft’s der Konzern besser als beim Diesel-Zoff, sonst ist das Ende nah. Bin gespannt, wie sie das hinbekommen!

Ich erinnere mich noch, als ich als Lehrling bei VW in Sankt Pölten anfing. Waren Zeiten! Die Zukunft von VW ist ungewiss, aber ich hoffe, sie bleiben stark. Elektromobilität heißt der neue Weg, und das muss gut laufen!