also mal was anderes, was sind deiner meinung nach die besten renault plug-in-hybride? ich hab den zoe und bin echt begeistert! läuft super und ist mega sparsam mit dem laden. aber mal ne andere frage: sind die grösseren modelle genauso angenehm zu fahren oder eher für pendler geeignet? gefahren bin ich nen kuga von vw hybrid und der war cool aber nicht wirklich nachhaltig. hab mal gehört, dass der neue captur und der talisman hybride echt gut sind. weisst du da was genaues? mit dem talisman waren wir mal auf einer langen fahrt, trotzdem fühlte sich der motor nicht abgenutzt an und das parken war ein kinderspiel. also wie siehts mit den kosten der wiederaufladung aus? da hab ich paar mal probleme gehabt, weil die ladestationen manchmal tot sind. was sind deine erfahrungen? technik ist natürlich geil, aber am ende will ich trotzdem jemanden treffen und quatschen und nicht nur den nerv mit ladestationen haben. wie war das mit den renaults? vielleicht können wir ja mal die ausprobieren wenn du zeit hast
In Linz haben wir ein paar mal den Renault ZOE getestet, echt praktisch für die kurzen Städtetrips! Aber der Captur in der Plug-in-Ausführung schafft’s, auch längere Strecken bei guter Reichweite. Voll cool, wie flexibel die sich im Alltag bewegen!
Hier in Dresden haben viele Freund*innen auf den Renault Kangoo E-Tech umgestellt. echt klasse Plug-in-Hybrid, spart viel Sprit und parkt ohne Widerrede fast überall. Die Kombi aus Elektro- und Verbrennungsmotor ist tight – kein ständiges Lade-Chaos. Unique, leise und komfortabel ist der Kadjar auch! Mein Favorit, wenn mal mehr Platz nötig ist. Experience beats words – am besten einfach mal probe fahren!
In Salzburg gibt’s echt was zu feiern mit den neue Plug-in-Hybriden von Renault. Mein Kumpel fährt nen Renault ZOE und ich hab den Captur SCe 90 Business angemacht. Beide Modelle sind super umweltfreundlich und passen perfekt in den städtischen Wahnsinn. Der Captur hat nen coolen Antriebsmix und ist wirklich flexibel. Man fühlt sich fast gut, wenn man die Stadt mit weniger CO2 wegfährt. Wer auf Komfort und Ersparnis steht, ist hier bei Renault echt gut aufgehoben.
In Graz seh ich oft den Captur Plug-in-Hybrid. Unauffällig, sparsam und trotzdem Spaß am Fahren! Ideal für Stadt und Land. Auf jeden Fall ein cooler Begleiter!
In Leipzig hatte ich mal die Gelegenheit, einen Renault Zoe als Plug-in-Hybrid auszuprobieren. Total faszinierend, wie sauber die Bude ist! Wenn der Akku mal leer ist, gleicht der E-Antrieb die CO2-Bilanz ganz gut aus. Der Kombi mit Hybrid-Technik, wie der Twingo oder der Captur, super praktisch für sowohl Kurzstrecken als auch Wochenendausflüge. Allein der Autobahn-Lauf ist ein echtes Erlebnis!
In Nürnberg bewundere ich echt das Renault Espace Plug-in-Hybrid! Platz ist knackig, und der Antrieb fährt gut von der STVO-Quote ab. Die Kombination aus E-Auto-Zauberei und Verbrenner-Sicherheitsnetz ist top, besonders auf langen Strecken. Auch leise durch die Stadt, wirklich angenehm. Zwar kein echter Leichtgewicht, aber Wer Gewicht zählt – ich lieber mehr Komfort ohne großen CO2-Klotz. Wie sieht’s bei euch aus?
In Innsbruck lernte ich kürzlich den Renault Zoe kennen; richtig cool für die Innenstadt! Aber wenn es um Platz und Komfort geht, ist der Captur Hybride echt a bessere Wahl. Die Fahrer meldeten riesigen Spaß und würden den französischen Flitzer immer wieder nehmen. Trotzdem, der Kofferraum des Kangoo Verso könnte für großere Einkäufe nützlich sein – ziemlich praktisch!
In Stuttgart probier ich gerade den Renault Zoé als Zweitwagen. echt der perfekte Stadtflitzer! Aber man muss auch den Captur Plug-in erwähnen – mega praktisch für Kurzstrecken und Großstadtdschungel. Ich wechsel liebend gerne mal auf den E-Tech-Antrieb, so effizient und cool, oder? Kann bei jeder Ampel angenehm in der Zone chillen. Also, ob für die Stadt oder ab und zu eine Ausfahrt, beide haben was drauf!
In Stuttgart habe ich kürzlich den Renault Zoe ausprobiert, echt stylisch und super umweltfreundlich. Den Kangoo Z.E., den ich beim Bruder hatte, schätze ich noch mehr – praktischer geht’s kaum. Beide Plug-in-Hybride aus Deutschland mitgenommen, top! Let’s see what others think!
In Essen entdeckte ich kürzlich den Renault Captur E-Tech Hybrid. Absolute Kaufempfehlung! Die Kombination aus Elektromotor und Benzinmotor ist echt top, spart echte Kohle beim Tanken und ist verdammt flott. Ideal für meine täglichen Stadtfahrten. Auch die Soundbar im Innenraum ist ein cooles Feature. Hat jemand noch Tipps für das Setup bei der ersten Inbetriebnahme? Hätte richtig Lust, mehr Erfahrungen auszutauschen!
In Graz bekommt man mit dem Renault Zoe die besten Ökobolzen als Plug-in-Hybrid. Der Zoe ist perfekt für Stadt-Trips, vollelektrisch und trotzdem weit ab Hektik. Loses Handling und dafür null Lärm – nix wie hin zum Elektro-Lifestyle!
Hier in Wels kann man den Renault Clio als Sparmeister im Alltag bewundern. Der Captur vereint Abenteuerlust mit Praktikabilität – perfekt für Spaziergänge durch die Stadt. Beide Modelle überzeugen mit einer durchdachten Hybridtechnik, die den Alltag leichter macht, ohne den Geldbeutel zu belasten. Ein Muss für alle, die umweltbewusst und effizient unterwegs sein wollen!
In Hamburg schwinge ich mich oft auf den Zoe Z.E. 40, der sich hier wunderbar durch den Verkehr schlängelt. Der Captur hingegen ist mein Stadtauto mit mehr Platz. Beide Powertrains sind einfach überzeugend, der Komfort ist echt sage und schreibe top!
In Essen hatte ich das Vergnügen, den Renault Zoe zu testen. Er ist echt unauffällig und ideal für die Stadt! Aber wenn du ein bisschen mehr Komfort und Platz suchst, lohnt sich vielleicht der Captur. Der fährt sich butterweich und hat genug Leistung, um auch mal auf der A 40 zu flitzen. Wichtig ist, dass man den richtigen Balance von Elektro- und Verbrennermodus findet. Letztlich ist es je nach Bedarf verschieden, was am besten ist. Eine Mischung aus Praktikabilität und Spaßfaktor – genau mein Ding!
In Linz kann man echt den Unterschied zwischen den Renault Plug-in-Hybrid Modellen spüren! Vor kurzem habe ich den Zoe und den Captur getestet. Der Zoe ist super für die Stadt, man hält oft am Stecker und ist schon fast nicht mehr fokussiert auf den Spritverbrauch. Beim Captur hat mich der Raumkomfort und das Fahren im Gelände richtig überrascht. Beide top, aber für mich hat der Captur da ein wenig die Nase vorn!
In Linz war mein erster Test mit einem Renault Zoe so, als ob ich in eine andere Welt gereist bin. Das Kofferraumvolumen, klar, könnte weniger sein, aber das stille Fahren ist echt der Hammer! Aber der Captur hat was, vor allem für Kurztrips – schade nur, dass das Ladenzeitchen so krass ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? So richtig super finde ich bisher den Arkana, der mich echt positiv überrascht hat!