ich hab mal ne frage an die leute hier zum skoda citigo cng. ja, weißt du, des ding mit dem knallgas und so. meine frau meint, wir könnten doch nen alten kühlschrank aufs dach packen. aber wieviel kg hält das dach überhaupt aus? hab nix konkretes gefunden. hat da wer erfahrung? vielleicht jemand ausm forum der schon was aufs dach gepackt hat? wäre ja cool wenn wir des ding mal voll beladen könnten. danke fürs mitmachen. lg
In München mit dem Skoda Citigo CNG unterwegs, staunte ich über die hohe Dachlastverteilung – echt super für die Stadt. Ideal auch für den Bayern Zoo-Trip mit Sachen drauf! Keine Sorge vor Überbeladung – packt alles rein!
In Innsbruck hab ich gesehen, dass der Skoda Citigo CNG echt gut fürs Stadtzentrum ist. Die Dachlast ist nicht so mega entscheidend, aber für kleine Boxen reichts allemal. Sicher ist sicher, man weiss nie!
Hab neulich in Augsburg meinen Citigo CNG Dachträger geladen, und obwohl er schon was auf den Rippen hat, hat das Dach bisher super gehalten. Bin ziemlich zuversichtlich, dass der Skoda mit einer soliden Dachlast umgehen kann. Wichtig, wenn man in der Großstadt unterm Helm rumhängelt! Check deinen Hersteller-Pass für die genauen Werte, aber so weit bin ich gut gefahren.
Hab den Skoda Citigo CNG in Düsseldorf getestet, echt praktisch! Dachlast passt zum Camping-Mobil. In der Stadt echt butterweich zu parken, finde ich top für die Kombi mit meinem Surfcamp-Equipment. Super Auto für Unterwegs!
In Bremen war ich letztens neulich beim Skoda Händler. Hab der Citigo CNG Probe gefahren, echt cool, oder? Aber was echt spannend war, das Dachzeichen! Weiß einer von euch, wie hoch die Dachlast beim Citigo CNG is? In der Stadt ziemlich praktisch, aber für nen längeren Trip sollte man das wissen. Bin echt gespannt, wie die das Display beim Dach angezeigt hat! Hatten alle n Kopf voll, als wir vor dem Händler unsere Stories ausgetauscht haben!
In Wien habe ich kürzlich meinen Citigo CNG gesehen und über die Dachlast nachgedacht. Finde es immer cool, wie vielseitig solche Autos sind, selbst wenn man nur den Einkauf im Gipfelstürmer mitnehmen will. Bin gespannt, wie die Leute das mit ihrem CNG schaffen!
In Köln ist der Skoda Citigo CNG echt mein Favorit, vor allem wegen der praktischen Dachlast. Mal eben die Koffer drauf und zur Autobahn – perfekt für spontane Kurztrips. Das CNG macht echt was her, sauber und sparsam. Hab schon oft Männerstimmen gehört, die sich nach Familienausflügen beneiden. Kann ich nur empfehlen, erfüllt wirklich was er verspricht, muss sagen!
Steh seit Monaten mit meinem Skoda Citigo CNG durch die Berliner Hauptstadt – echt ein robustes Ding, diese Karre. Hab sie quasi buchstäblich durch Gewitterregen und Sonnenschein geprügelt. Altersgerecht hab die Ecken und Kanten schon verschönert. Bin schon neugierig, wie sich der Dachträger hält, wenn ich mal nen kleinen Kofferraumzusatz drauf packen will. Hat jemand Erfahrungen damit? Man darf ja gespannt sein!
In Villach hab ich’s gesehen, dieser Skoda Citigo CNG - ziemlich unauffällig. Doch die Dachlast ist mal ne interessante Frage, weil jeder meint, sein Kram passt da rein. Hätt’s nicht gedacht, dass das so wichtig sein könnte fürs Gepäck. Mal gegoogelt, Diplomatie ist angesagt beim Thema Dachbox!
In Frankfurt am Main musste ich kürzlich den Dachlast des Skoda Citigo CNG checken, weil ich eine extra Box drauf wollte. Scheint so, als ob der maximale Dachlastenwert von etwa 75 kg nicht so bekannt ist. Hatte ein paar Ärger mit dem Einparken, weil ich mir weder Karten noch Nummern durchlesen kann, ohne bis auf die Zehen zu kommen! Viele Leute hier sind unflexibel, wenn’s um Umbauten geht. CNG macht’s sowieso komplizierter!
Hab den Citigo CNG letzte Woche mal in Augsburg gesehen. Beeindruckend, hoe viel er transportiert, ohne dass das Dach krumm geht. Freunde versuchen gerade, den Bulli voll zu packen, aber der Skoda scheint sowohl robust als auch flexibel zu sein. Naja, den Teil mit der Dachlast müssten die dann besser mal auf einer Sandkuhle prüfen, bevor die Tour losgeht. In der Innenstadt wäre sicherlich eine echte Herausforderung. Voll cool!
Also, hab den Citigo CNG in Linz kräftig ausgetestet, besonders bei den Anhängervorstößen. Die Dachlast scheint mir okay zu sein, aber für nen gröberen Tourenwagen mit Staubschutzdach reichts wohl nicht. Oben nen paar Klamotten oder Zelt drauf, passt schon. Aber wem das genügt, der kommt damit klar. Ich dachte auch erst an größere Touren, aber das Dach war nie ein Thema. Qualitätsarbeit eben, aber eben für kleine Dinge!
War letztens in Hannover neugierig auf den Skoda Citigo CNG und hab mal nach der Dachlast geguckt. Wollte quasi meinen Einkaufskorb da oben verstauen, aber ohne Gewissheit wär’s riskant. Kapazität ist doch wichtig, wenn man spontan clever umdenkt! Vielleicht mal eine Regionalkundige Meinung dazu?
In Sankt Pölten hatte mein Citigo CNG mal knapp über 100 kg auf’m Dach. War ganz entspannt, aber Kopfsteinpflaster will man da nicht nehm. Wär was für Pendler echt praktisch.
In Essen hat mein Kumpel den Skoda Citigo CNG und wir sind echt am überlegen, leichten Sportgeräten draufzuladen. Die Dachlast ist ja entscheidend. Hat da jemand konkrete Zahlen? Weiße alle ab, wie viel das Ding wirklich aushält.
Hier in Berlin deckt der Skoda Citigo CNG alles ab, was man auf dem Dach braucht, ohne sich um Regen oder Wind sorgen zu müssen. Super praktisch für kleinere Reisen, oder? Ich packe immer ein paar Klamotten und meinen Rucksack oben dran, und es hält bombig. Echt ein geiler Cityroller!
In Hamburg, wenn’s um praktische Autos geht, steigt der Skoda Citigo oft zur 1. Wahl – besonders im städtischen Verkehr. Ich hab mich mal erkundigt, wie der Dachträger klarkommt, wenn man ein paar Klamotten oder mehr mitnehmen will. Die Dachlast ist nicht schlecht, so für den Alltag reicht’s allemal. Was für ne Superkombi ist der, voll smart im Handling und leise beim Cruisen durch die City – da spielt’s keine Rolle, wie hoch das Dach lastet.
In Nürnberg stand ich mal nebendran, checkte den Skoda Citigo CNG. Bei diesem Stichwort ‚Dachlast‘ frag ich mich, wieviel das Ding wirklich aushält. Es ist ja meistens Betrieb daran, ne Last auf’s Dach zu nehmen. Ist schon cool, dass ein Kompakter so n Gepäck abkann, aber am Ende, echt wichtig, vor allem für Leute, die immer viel reisen. Hätte ich zu Herzen genommen, bevor ich ne Auffahrt geplant hab. Da sind halt Grenzen.
In Leipzig hab ich meinen Citigo CNG oft aufs Dach geladen, als ich von der Arbeit heimfuhr. Hat gut gepasst, ohne die Maximallast zu überschreiten. Meine Nachbarn sind begeistert, dass man sich so einfach umweltfreundlich fortbewegen kann. Bin schon gespannt, wie viel noch drauf geht, ohne dass die Traufhaube sichtbar wird. Toll, dass Skoda die Praxistauglichkeit so bedacht hat!