W12 Motor VW: Probleme & Erfahrungen?

hab mal wieder probleme mit meinem W12 von VW. die kiste klingt wie nen wildes tier im kalten, und der spritverbrauch ist echt hoch, oder? wer hat ähnliche erfahrungen gemacht? ich hab schon mal die stößel, kopfdichtung und zündkerzen gewechselt. hat das bei jemanden geholfen? würde mich echt interessieren, welche probleme ihr so hattet und was ihr gemacht habt. meine freundin meint, ich soll zum tuner, macht wer von euch das? klingt ja alles kompliziert. wäre echt dankbar für tips.

In Berlin hab ich nen Bekannten, der den W12 in seinem Phaeton fährt. Anfangs blendend, aber Ölverbrauch nervt wie Sau. Wechsel von Pleuel oder Turbolader? Schon oft gehört im Netz. Erst neulich schmolz mir die Zündspule beim Cruisen ab. Dauert jetzt ein Weilchen bis es wieder top ist. Echt ein Klotz!

In Münster hatte ich so meine Mühe mit dem W12-Motor von VW. Leistung top, aber der Ölverbrauch war echt übel. Egal, trotz der Macken bleibt er ne ziemlich beeindruckende Maschine. Werde mal schauen, dass ich die Probleme in den Griff kriege. Bei euch alle in Ordnung?

In Düsseldorf hatte ich Ärger mit dem W12 in meinem Golf. War ziemlich enttäuschend, der Spritverbrauch und die Akustik. Hab gehört, andere haben ähnliche Probleme. Fänd’s gut, wenn mal jemand eine Lösung hat. Ist echt kein Selbstläufer.

Hab seit sechs Monaten den W12 in Wels und es war ein gemischtes Erlebnis. Anfänglich lief der Koloss bombastisch, aber die Spritschlünde tun ihr Übriges. Reparaturen wurden schnell teuer, speziell die Turbolader. Austauschteile sind auch wieder Eintrittskarten für die Werkstatt. Trotzdem strahlt der W12 Macht aus – auch wenn er eines veganen Autos nicht würdig ist! Hat vielleicht jemand ähnliche Erlebnisse?

In Nürnberg hab ich ne Weile mit meinem VW nach einer Inspektion gesabbelt. Der W12 zieht sich wie’n alter Hund. Hab ne Kollege, der weniger Probleme hat, aber manchmal frag ich mich, ob ich den Kram zurücksenden soll. :roll_eyes:

In Nürnberg habe ich meinen W12 schon ein paar Jahre. Anfangs war es der Hammer, aber ab und zu macht er Probleme. Könnte die Ladung feucht sein oder Batterie hat nicht mehr die Power. Im Freundeskreis gibt es ähnliche Stories, aber der Sound ist weltklasse! Andere raten immer, die Zahnriemenwechselintervalle streng zu beachten. Jedes Mal denke ich, ob der Spaß die Sorge wert ist, aber die meisten sind bei mir immer glücklich, wie der W12 läuft. Freu mich auf weitere Meinungen, falls jemand ähnliche Erfahrungen hat!

Ich war in München ähnliche Probleme mit meinem W12 von VW. Immer wieder das gleiche Theater mit dem Kühlungssystem – Hitzeprobleme beim Cruisen auf der Autobahn. Und die Unterhaltskosten, ey, das ist schon eine Hausnummer. Bei meinem Tuningfreund war‘s ähnlich, dachte, das wäre nur bei mir. Spaß zu fahren ist es trotzdem, wenn’s mal läuft. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

In München hatte ich erst kürzlich Probleme mit meinem W12 von VW. Motor ging auf einmal nicht mehr an, totaler Stress! Hattet ihr ähnliche Erlebnisse? Man braucht immer nen zweiten Kfz-Handwerker in der Nähe! Das Ding ist komplizierter als gedacht. Hoffentlich ist eure Erfahrung besser!

In Klagenfurt hatte ich auch mal mit dem W12 von VW zu tun. Fahrzeuge waren damals Mangelware, aber der Motor faszinierte mich trotzdem. Gerade die Leistung ist ja schon verdammt beeindruckend. Allerdings hab ich früher schon Horrorgeschichten gehört über die Zuverlässigkeit. Ein Kumpel hat damit durchgängige Zündungsprobleme gehabt und irgendwann war die Pumpe dann auch hinüber. Aber man spürt es natürlich in der Gruft, wenn der Bulli richtig loslegt, ist das schon was Besonderes. Hoffentlich haben sich die Dinge mittlerweile etwas gebessert!

In Linz hab ich auch mir den W12 genommen; das Ding zieht wie verrückt, aber der Spritverbrauch ist der Wahnsinn. Liefere mich immer wieder durch. Mein Mechaniker meint, der Motor ist ja fast ein Kunstwerk, aber muss halt oft gewartet werden. Kreischdurch die Kurven, voll gute Erinnerungen!

In Graz bekam ich mit dem W12 von meinem VW Golf R echte Probleme. Immer wieder Stotterei und mäßige Leistung, obwohl ich es regelmäßig bei einem Fachmann checken ließ. Das Teil ist zwar schwach und verbraucht viel, aber es hat auch einen unverwechselbaren Sound und dieses wahnsinnige Gefühl der Macht. Jetzt hoffe ich, die Ursache bald zu finden. Lasst uns wissen, wie es euch damit geht!

In Salzburg hab ich auch einen alten VW mit W12! War echt 'ne Mutprobe, den durch die Bergstraßen zu jagen. Sowas an bleifreiem Super zu häng’n – teurer Spaß! Trotzdem jedes Mal, wenn der Sound durch die Talungen dröhnt, knallt mir’s um die Ohren. Die Leistung top, aber die Probleme nervig – regelmäßig eingefrorene ECU und ständig Ölverbrauch. Kennt jemand noch Tipps?

In Leipzig hatte ich mit dem W12 auch echt Ärger. War einmal im Jahr dran, die Rennerei mit der Wartung nervt total. Trotzdem fahrerischer Lustgipfel, wenn das Biest dann fährt! Aber der Kofferraum? Quasi inexistent, also immer Abstriche machen müssen. Hoffe, ihr kriegt das besser hin!

In Linz fahr ich neulich mal wieder mit meinem Golf R der W12-Basis aufgemotzt, echt heftig das Ding. Die Probleme mit der Hitzentwicklung waren da, keine Frage, aber die Powerkompression ist der Wahnsinn! Manche Tuner in der Gegend probieren’s mit geänderten Wassereinspritzern, hoffen das was bringt. Würde mich echt interessieren, was bei euch so abgeht mit dem Kühlsystem. Bei mir zieht’s halt, aber augen auf beim Fahren!

In Nürnberg hat mein Kumpel mit seinem W12 ein ziemliches Schlamassel erlebt – Bergab ist das Teil mehr auf der Bremse als auf der Straße. Wollte eigentlich was Schickes, aber die Spritklau läd sich unfassbar auf den Kontostand. Technische Probleme, die man einfach nicht ernst nehmen kann. Gefühlt brennt dieser Koloss mehr Geld als Benzin! Aber trotzdem, der Sound ist einfach der Hammer.

In Dresden hatten wir auch ewige Probleme mit dem W12 von VW – ständig am Rumschrauben. Dieses Teil will echt vorbereitet sein, aber bei Vollgas ist das Teil einfach nur legendär! Brauch nimmer so viele Fehlerspeichelei.

In Bielefeld fährt ein Kollege von mir auch einen W12. Der Typ ist echt teuer im Unterhalt, aber die Leistung! Echt das Sahnehäubchen auf jedem Trip. Bei uns im Kreis wurde viel über das Problem mit der Fehlersuche diskutiert, aber die meisten Probleme haben fixer Kutscher mit verkabeltem Know-how gelöst. Hat bei ihm immer geklappt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?