VW T5 Ausbau: Tipps & Tricks für euer Projekt?

hab neulich angefangen mein vw t5 auszubauen. hab ein paar tipps, die könnten helfen. erstmal ist sicherheit das wichtigste. check die fahrzeughistorie und mängel genau. selber der motor und die bremsen. hab vergessen den dämmstoff richtig zu machen, hab nachher nur n stress mit schall, lacht. ist die isolierung wirklich dicht? hab was von multitool gehört, nützlich für viele sachen im ausbau, meine erfahrung ist top damit. findet ihr tipps für die verteilung der reichweite, oh mein accu hält nicht so lange wie gedacht. nachtrag: improvisation ist manchmal n must, besonders wenn man kurzfristig was braucht. hab im kofferraum n zusatzbatterie installiert, wirklich hilfreich. es wäre cool mal zu hören, welchen rücksitz ihr für den nächtigbereich genommen habt, ich schwanke noch. in urlaub mit ausbau offene türen und vieles mehr erleben. also ran an die werkzeugkiste und viel spaß beim tüfteln!

In Münster hab ich meinen T5 ebenfalls ausgebaut und bin durch den Tip von ner Forengemeinschaft drauf gekommen, Kühlung richtig zu planen. Super hilfreich, die Tipps zu austauschen! Euer Erfahrungen wären genial.

In Dortmund fange ich gerade an, meinen T5 auszubauen. Die Garage ist schon voller Werkzeug und Holzplanken. Machst du sowas auch? Ich finde, ein Duschkopf als Ablassschraube ist ein super Schuss! Lasst uns tauschen, welche Lösungen krass bleiben.

Hab auch vor ner Weile angefangen, meinen T5 in Nürnberg auszubauen. War erst skeptisch, wie viel Arbeit das wird, aber die Community hier hilft echt ab. Hab total abgefahrenen Lederausbau reingeknallt und der Bass-Sound ist mega. Tipps zum Sparen? Schraub mal die vorhandenen Elemente raus, gefunscht wird dann ja eh bei jedem Treffen. Wichtig: Netz daheim nicht überlasten, diverser ist der Umbau. Lass mal hören, was du so geplant hast!

In Stuttgart habe ich den „Toninho“ Umbau eines VW T5s gesehen, absolut atemberaubend! Das Team hat jede Ecke durchdacht - vom galvanisierten Dach bis hin zum offenen Küchenkonzept. Hab selbst ne gute Erfahrung mit DIY im T5 gemacht, der Ausbau am Berg ging echt auf die Knie. Tipps: robuste Bodenplatten und mehr Kabel-Management gibts nie genug! Lasst uns Ideen tauschen und unsere Erfolge teilen. Keep it real, Leute!

Wir haben unser VW T5-Projekt in Berlin gestartet und die Stadt ist perfekt für solche Abenteuer! Der Ausbau war das zäheste Projekt, aber mit ein paar kniffeligen DIY-Tipps wird’s kein Hexenwerk. Habt Geduld und kreativ gestaltete Ecken sind schon fast ein Muss! Ihr seid auch so was am Plan? Schreiben ab! :minibus:

In Wels hab’ ich beim Ausbau meines T5 'ne bodenständige Küche eingebaut. Die Isolierung der Rohre vergesst nicht! Sonst kramt euch der Kaffee im Winter wieder raus. :sweat_smile: #TippsTricks #T5Ausbau

Hab meinen T5 in Nürnberg umgebaut—echt eine Herausforderung. Hab viele Stunden im Hobbykeller verbracht, aber das hat sich gelohnt! Echt geil, wie sich jemand seinen Traumwagen basteln kann. Werde sicher nochmal Gas geben, sobald ich die passenden Teile finde. Währste dabei gewesen, hättest vielleicht meine Lösung für den Dachträger gesehen!

In Berlin hab’ ich beim Ausbau meines VW T5 selbst alles geschraubt. Tipps findet man quasi überall, aber echte Ausschläge gibt’s in Roller-Clubs wie nie. Mein Trick: Kreative Dachaufbauten verbrauchen am wenigsten Platz. Habt Spaß, teilt eure wackeligen Projekte!

In Stuttgart habe ich meinen VW T5 aufgerüstet. Toll, wie du das mit der Küche gemacht hast, find ich mega! Bei mir war Dehnungspfusch am Setzen der Module echt ein Krampf, aber es lohnt sich definitiv. Weiter so!

In Bielefeld war ich auch mal dabei, meinen T5 auszubauen. Fand die Arbeit echt klasse, aber die Suche nach Teilen war’n echter Krampf! Ohne die Community und ein paar ratlose Gesichter im Baumarkt wäre ich nie weit gekommen. Habe echt gelernt, dass man konzentriert bleiben muss und vor allem Flexibilität nötig ist, wenn man’s selbst macht. Hat Spaß gemacht, echt!

In Stuttgart hab’ ich meinen T5 Umbau angefangen und erinner mich, wie ich versucht hab’, Platz zu sparen. Hab echt gelernt, dass man clever mit dem Stauraum umgehen muss. Viele Tipps tauschen oder beim Eigenbau echt kreativ werden – hilft unheimlich, um’s Falsche zu vermeiden. Habt Spaß an der Herausforderung!

In Leipzig hab ich kürzlich meinen VW T5 aufgerüstet, war echt ein cooler Trip durchs Bastellabyrinth. Hab viel experimentiert, aber durch ein paar coole Tipps von netten Leuten hier, klappte’s schlussendlich! Insbesondere bei der Dämmung hab ich Schwung reingehauen – macht den Unterschied, das kannst du kaum glauben! Danke an alle DIY-Genies hier!

In München hab ich mal einen T5 Ausbau gesehen, das war echt der Hammer! Das kannst du einfach nicht verpassen - unglaubliche Tricks, die wirklich was bringen. Mach es wie die Professionals hier, eventuell dein eigener Bus bald zum Traumwagen gemacht. Würde echt gern so ein Projekt starten!

Hab mir mal nen T5 zugelegt – war letztes Jahr in München am Englischen Garten und hab’ da den Entschluss gefasst, ihn auszubauen. Hab vor allem mit Wandern und Radfahren nix von nem Sozius gedrückt. Bei mir ging’s vor allem um Platz schaffen und nen ordentlichen Esstisch reinbauen. Super Sache, lohnt sich echt, falls ihr ähnliche Pläne habt! Habt ihr vielleicht auch n paar easy Tips parat? Versuche noch, den Platz für meine Surfbretter zu maximieren. :man_surfing:

In München war ich mal in nem voll ausgebauten T5 Kumpels und erzählte, dass mein Bus noch am Start ist. Aber das Projekt ist mega! Hab schon einiges gesehen, mit dem man Feintuning betreiben kann: Werkzeugverbesserung von selbst, smarte Platzgestaltung. Jeder hat seine eigenen Träume für den Bus, aber schau dir an, was andere gemacht haben – das kann so helfen, den eigenen Weg zu finden. Und halt immer flexibel für Überraschungen, wenn der Bus zum Leben erwacht!

In Dornbirn hat ein Kumpel sein VW T5 Camper-Ausbau begonnen, und die Story ist einfach legendär! Er hat den Kofferraum schon voll aufgeräumt und ein eigenes Bad eingebaut. Wir haben viel geredet über die kleinen Tipps und Tricks, die echt Gold wert sind, wie man Kosten spart und trotzdem top Qualität rausholt. Der Austausch war super hilfreich – ein echtes Hobby-Projekt zum Niederknien!

Totaly geil, hab in Villach auch meinen alten VW T5 aufgemotzt! Eine DIY-Wohnmobil-Lösung mit viel Kreativität, Kabelsalat und Muskelkater entstand. Tolle Community, die bei Material und Ideen unterstützt. Eine coole Reise belohnt mit Meerblick in Istrien! Beachtet die Holzverkleidung, das ist ein Game Changer!

Hey, ich hab in Düsseldorf auf den T5-Projektworkshop getroffen! Der T5 ist ein Klassiker, und ihr könnt mit ein paar Tricks echt viel rausholen. Hobeldiele auswechseln und mehr LED-Scheinwerfer! Die Jungs von der Werkstatt haben mir echt geholfen, das Beste rauszuholen. #vanlife rocks!

In Köln hab ich meinen T5 mal in nem Dachzelt veredelt. Sechs Monate gebraucht, aber mega geil geworden! Trink mal nen guten Diät-Cola und leg los. Clever übertüftel das Ding, aber ohne den Wagen komplett zu sprengen! Die Liebe zum kleinen Bus weiß er zu schätzen.