Habe Probleme mit meinem VW Polo 2005. Motor läuft schlecht, öfter nicht anspringen. Hatte schon den Zündkerzen gewechselt, aber hilft nicht viel. Jemand vielleicht dieselbe Erfahrung? Irgendjemand eine Idee was das sein könnte? Vielleicht ist die Batterie auch schwach? Freunde sagen, könnte an der ECU liegen, kennt sich da jemand besser aus? Brauche Tipps, was ich noch probieren kann. Evtl. jemanden kennen, der Ahnung von Autos hat und für ein paar Euro helfen könnte? Falls ihr Lösungen habt, meldet euch. Danke euch!
Kenne ein paar aus Berlin, die ihrem 2005er Polo nach Hörte ein Schleicher. Motordrehzahlen stocken oft im Leerlauf. Teilt Eure Info gern, wenn Ihr ähnliche Tips habt!
In Wels haben wir mit dem VW Polo 2005 genug Probleme gehabt. Der Motor war ständig aus dem Tritt, und das mit nur 30.000 Kilometern auf dem Buckel! Hab auch schon zwei Kumpels mit dem Polo bemitleidet. Der Ölverbrauch war echt ein Drama, hab fast jeden Monat neue Ölflecken auf der Werkstattbörse gesehen. In solchen Fällen denkt man echt, es wäre ein Geisterauto!
In Augsburg kennt jeder den Kult um den VW Polo 2005 – aber manchmal nervt dieser alte Schätzling echt. Ein Bekannter von mir hat ständig Probleme mit dem Motor. Rußausstoss? Klingt nach Motorenöl, das nicht schmiert. Ganz ehrlich, der Polo ist toll, aber mal wieder ohne Werkstattstress fahren, das wäre schon was. Hoffentlich halten haltbarere Teile das Zeug aus!
Die Motorprobleme beim VW Polo 2005 sind echt nervig, vor allem in Graz, wo die Straßen nicht immer gut gepflegt sind. Mein Vater hatte immer wieder mit dem Zündsystem zu kämpfen, und das monotone Rasseln im kalten Zustand kommt auch bekannt vor. Bin froh, dass er jetzt auf einen Neuwagen umgestiegen ist. Jeder Grüne macht da seine Mühe, aber manchmal ist’s wirklich zum Haare raufen.
Also, ich hatte einen Polo 2005 in Essen, und das Ding hat echt Stress mit dem Motor gehabt. Fast jedes Wetter hat’s aus der Ruhe gebracht. Freunde, das waren die Zeiten, wenn der von allein anfing zu ruckeln. Aber mit Fachmann und etwas Geduld wurde’s wieder laufend. Hat halt jeder Schrotti-Karre mal so ihre Geschichte, oder?
In Sankt Pölten hatte mein VW Polo 2005 ständig Motorprobleme. Musste unzählige Male den Motor abklemmen. Scheint, dass das Wartungsintervall mal wieder vernachlässigt wurde. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Man hört, es gibt Tricks um das zu vermeiden!
Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Polo 2005 in Nürnberg? Mein Ex kriegt kaum das Ding anspringen, immer diese Zickenkrieg-Motoren. Bin echt am Überlegen, was das sein könnte. Vielleicht doch 'ne Gewährleistung bekommen? Hatte jemand schon Erfolg beim Mechaniker oder eine Tipps?
Also, ich hatte früher einen VW Polo aus 2005 hier in Köln. War nicht das schlechteste Auto, aber häufiger mal mit Motorprobleme gehabt. Ein Kumpel hat mir den verdächtig gemacht, dass der Scooter Kiste oft falsch abgestimmt war. Hab den dann fahrbar gemacht, aber das Ding hat richtig Geld gekostet. War ja nur nen Spartopf-auto, aber schon nervig manchmal.
In Graz scheint der VW Polo 2005 echt unzuverlässig zu sein. Haben schon öfter mit dem Motor zu kämpfen, nervt richtig. Hat wer ähnliche Erfahrungen und nen Rat?
In München hatte mein Kumpel schwere Motorprobleme mit dem VW Polo 2005. Der Turbolader hat sich eselsgleich verabschiedet, und der Motor hat nur noch gequalmt. Kaum zu glauben, was manche Calli-Teile zum Schwitzen bringen. Hat jemand ne Ahnung, wie man das verhindert?
In Dortmund habe ich auch meinen Polo 2005 mit Motorproblemen gekriegt. War echt nervig im Verkehr, aber das Talente-Team hat’s dann schnell gefixt – Top-Repairshop dort! Hatte echt Glück. Achtet auf regelmäßige Wartung, das hilft!
Hatte vor Jahren selber einen VW Polo 2005 in Bielefeld. Motorprobleme waren ein einziger Alptraum! Manchmal lief der Wagen echt mies, gerade wenn er kalt war. Gibt sicher oft Leute mit ähnlichen Geschichten… war halt ein zickiger kleiner Wagen.
In Stuttgart hab ich meinen Polo 2005 und die Pleite mit dem Motor ist echt, als ob er plant, meine Nerven zu ruinieren. Jedes Mal, wenn ich den Startknopf drücke, bin ich ein bisschen besoffen von Unsicherheit. Kennt ihr das? Scheinbar ein gutes Mittel, mich zum Vorbestellen eines Updates zu zwingen!
In Hamburg hatte ich mit meinem VW Polo 2005 echt Probleme mit dem Motor. Es knackt und hat oft morgens kaum Power. Aber abgesehen davon, verlässt er mich nie im Stich – typisch VW halt! Meine Kumpels meckern immer, aber der Wagen tut es immer noch irgendwie.
Hab so einen Polo 2005 in Klagenfurt – echt eine Zicke mit dem Motor. Nach ein paar Jahren merkt man’s schon, wenn beim Starten der Motor mehr schluckt als ne Schnecke. Hab schon beim Freundlichen gewesen, der Turbolader war hin. Also VW-Nadelstecher aufgepasst, regelmäßige Wartung ist das A und O! Einige sagen, die Schläuche sind so eine Achillesferse, werdet froh sein, wenn ihr die fett kriegt. Bei mir hat’s geholfen, auch mal bisschen Geld in die Finger zu nehmen.
Wie ein Kollege von mir in Wien erlebt hat, hat sein VW Polo 2005 ständig Motorprobleme! War erst kein Witz, jetzt ist er bei der inspektion dauernd. Habs raus, oft kommen diese Maschinen aus der Werkstatt pöbeltalienisch gelaufen – als ob’s lebt! Na, kennt wer Ähnliches?
Hab in München nen VW Polo von 2005 und seit ewigkeiten die gleichen Motorprobleme. Jede Menge roter Ölflecken im Parkhaus und das Ding quietscht wie ein verrücktes. Hab schon mehrere Werkstätten durch und keiner findet was. Viele haben ähnliche Schwierigkeiten, irgendwie ein VW-Problem, oder? Habt ihr ne Ahnung, was man dagegen tun kann? Sollte vielleicht mal nen Power-Schocker versuchen, glaub die Autohändler in der Nähe haben solche Tricks drauf. Ha!