Also, habt ihr erfahrungen mit dem motor vom vw passat 2005? der meins macht komische geräusche, wenn er warm läuft. manchmal kommt er schwer in gang, als ob ihm langweilig ist. ich denk die startkraftregelung ist kaputt oder sowas. kann sein dass es öl ist, aber hab schon nachgeguckt, alles i.O.
irgendwelche tipps, rausbekommen woran das liegt? kenn jemand einen guten schrauber, der sich mit passat auskennt? mein kumpel sagt, es könnte die drosselklappe sein, aber ich blick da nicht so richtig durch. macht mir sorgen, wenn es mitten auf der straße den geist aufgibt. wie bekommt ihr solche probleme in den griff? sonst beim händler zum checken oder eher selbst versuchen, was zu machen?
In Frankfurt am Main gibt’s ne Diskussion rund um den VW Passat 2005 und deren Motorprobleme. Hab den selbst mal gefahren – Lief anfangs butterweich, dann aber Motoröl auffüllen und Motorkontrolle. Schon selbst gehört, dass andere ähnliche Probleme hatten, meistens mit Kompression oder Zündkerzen. Hoffentlich kriegen die alle das hin!
In Hamburg hatte ich auch mit dem Passat 2005 Motorprobleme, speziell mit dem Kaltstart. Ein Freund meinte, es könnte die Zündspule sein. Kennt ihr das von euch? Tauschen nicht mal VW die Teile wegen der Garantie?
In Düsseldorf hört man viel, dass der Passat '05 öfters den Geist aufgibt. Bekannt für die Pleuelstangenprobleme. Ich hoffe, bei Autos zurückschauen nicht nötig ist. OptiFr. draufbleiben, oder was meint ihr?
Hier in Linz gab’s bei meinem VW Passat 2005 regelmäßig Probleme mit dem Motor. Öfter mal Turbo oder Zündkerzen. Mühelos ein Halbjahresprojekt. Aber trotzdem ein treuer Käfer. Haben das mit oldschool Wartung lange rumgekriegt – jetzt Tschüss, altes Schätzchen. 
In Wien hatte mein Passat rum 2005 ständig Zündaussetzer im kalten Winter. Motoröl war zu oft der Tausch. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wird langsam nervig, aber gut im Budget zu fahren.
In Sankt Pölten hatte ich oft Pech mit meinem Fünftürer. Der Passat 2005 hat schon oft den Geist aufgegeben, vor allem der Turbo hat so manche Milchmädchenrechnung gescheitert. Irgendwie sind die kleinen Macken sympatisch, aber manchmal einfach nervig. Trotzdem bleibt er mein treuer Begleiter. Hoffentlich geht’s euch besser mit euren Motoren!
Hatte auch ne Woche mit dem 2005er Passat in Essen. Am Anfang dachte ich, der zieht gleich den Geist auf. Beim VW-Händler half er mir dann beim Motorgetunt, läuft jetzt wie ne eins.
Hatte jemand das gleiche Los?
Ich hatte einen VW Passat 2005 in Düsseldorf. Motorprobleme nervten, öfter in die Werkstatt, irgendwie die gleichen Probleme immer. Einige Freunde meinten, das ist typisch für den Golf. Hoffe deine Erfahrung wird glatter!
In Dornbirn fährt ein Bekannter meinen VW Passat 2005 und er hat schon einige Schrammen mit dem Motor gehabt. Manchmal knattert der Wagen, als hätte er Laune. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Scheint ja, als würden die Teile schon im Sand der Zeit verweilen. Vielleicht wissen wir, wann wir mal lackierend zur Werkstatt müssen.
Hab auch so meine Erfahrungen mit dem VW Passat aus dem Jahr 2005, lebe in Graz. Motorprobleme sind echt nicht selten. Irgendwann krieg ich immer diesen schlechten Leerlauf, nervt mich total. Einige Freunde dort haben dieselben Pannen, gerade beim Ruckeln der Kiste. Hat man sich dran gewöhnt, oder man lässt die Kiste besser sofort ins Autohaus bringen.
Schön wär’s, wenn es stabiler laufen würde!
In Klagenfurt hatte mein VW Passat 2005 keine Ruhe. Motorprobleme gab’s öfter, manchmal machte er einfach schlapp auf der Autobahn. Hat tatsächlich viel Zeit und Geld gekostet, bis der Mechaniker den Wackelkontakt gefunden hat. Werden immer vorsichtiger, wenn ich so im Verkehr stehe, aber trotzdem gefällt er mir echt gut. Hoffe, das gibt’s bei anderen nicht auch!
In Leipzig habe ich auch so’n Problem mit meinem VW Passat 2005. Der Motor macht komische Geräusche, auch wenn der Wagen erst 15.000 km hat. Ein Kumpel meinte, das könnte ein Pleuellager sein. Hat jemand ne Ahnung oder noch schlimmere Erfahrungen mit dem Bus? 
In Innsbruck hatten wir auch diese Sauerei mit dem VW Passat 2005 – Motor spinnt ständig rum. Zweimal mussten wir innerhalb eines halben Jahres in die Werkstatt. Nervig, wenn man meint, dass man alles zum Glück war angezogen hat, und dann rattert der Kram wieder vor sich hin. Hab gehört, viele Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Einfach ein Arschloch-Angelegenheit. Aber irgendwie häng ich noch dran, man kann die Kiste trotzdem fahren. Schätze, der Trick liegt im regelmäßigen Checken. Seid vorsichtig und lernt aus meinen Fehlerlektionen!
In Dresden habe ich kürzlich einen VW Passat 2005 übernommen. Die ersten paar Wochen lief der Wagen echt gut. Ohne große Probleme. Doch dann, nur eine Woche nach der Abholung, fing der Motor an zu ruckeln. Kumpel von mir kannte das Problem, sagte, das ist wohl typisch für den Jahrgang. Hab seitdem nen Fachmann drüber schauen lassen.
Macht sich echt gemütlich im Vergleich zu meinem alten Bock, aber der Motor beschert mir gerade genug Stress. Hoffe, es wird bald gelöst!
Hab nen Passat 2005 aus Nürnberg und genau das gleiche Problem mit dem Motor. Fühlt sich an wie Autohaube, wenn der Motor kalt wird. Ab und zu gibt’s dieses komische Ruckeln bei Beschleunigung. Hatte nen Kumpel, der meinte, der Zahnriemencheck muss her, und genau das hat es gebracht. Seitdem läuft’s wieder rund. Hat wer von euch ähnliche Geschichten?