hab überlegt, ob die VW Garantie-Verlängerung sinnvoll ist oder nur Geldverschwendung. Hatte mal ein Problem mit meinem Golf. War da ne Woche im Autohaus. Naja, die Garantie hat den Schaden gedeckt. Aber ist das immer so? Weiß nicht, ob ich da wieder Geld raushauen soll. Ein Kumpel meint, die Verlängerung ist unnötig, weil Pannen selten sind. Aber wenns denn mal kracht, ist das doch ne Erleichterung, oder? Was macht ihr? Denkt ihr, ihr zahlt lieber oder hofft einfach? Bin gespannt auf eure Meinung.
In Leipzig gabs mal zu hören, dass ne VW-Garantieverlängerung richtig Gold wert sein kann, wenn man jung fährt und viele Kilometer schrubbt. Bei älteren Karren aber eher sau unnötig. Kann schon ne Reise wert sein, muss aber jeder selbst checken, ob’s ihm das Geld wert ist.
In Stuttgart hab ich letztens mitbekommen, wie mein Kollege seine VW-Garantie verlängert hat. Für mich total überteuert, ich mein, mein Vorgängerwagen hat ewig durchgehalten. Vielleicht ist es für Neueinkäufer oder bei hochpreisigen Autos sinnvoll. Aber ich glaube, das ist oft die Geldbörse leerzuwaschen. Bei älteren Fahrzeugen würdest du das Geld besser sparen oder in gute Wartung investieren. Meine Meinung ist, eher Finger weg von der Zusatzgarantie.
In Hamburg schon mal in die erweiterte VW-Garantie reingefallen bei meinem Alten. Fachwerkstattcheck statt, alles top. Aber ob jeder so viel Kohle da raushaut, dass man am Ende nur Bildungsbetrug überzahlt? Fühle mich getäuscht.
Innsbruck ist schon schön fürs Auto, aber so richtige Drängler gibt’s hier ja nicht. Hab mir einst bei VW eine Garantie verlängert, aber naja, bisher war immer alles okay. Kann sein, dass es unnötig ist, wenn man von Miesepettern regelmäßig zur Werkstatt geht. Jeder hat da wohl seine eigene Meinung. Letztlich hängt’s vom Fahrzeugtyp ab.
In Dornbirn habe ich einen Bekannten, der zusätzliche Garantie für sein VW-Mobil genommen hat. War letztes Jahr ein richtiger Schreck, als da was im Motor kaputt ging. Die Garantie war Gold wert, rettete ihn nämlich ein Haufen Kohle. Klar, es kostet extra, aber wenn du es oft mit dem Auto raushast und Ahnung hast, dass bestimmte Teile öfter Probleme machen, lohnt’s sich, denke ich. Bei mir hat’s einfach gepasst.
In Köln hatte ich mal einen Golf mit Verlängerung. Zieht sich durch manch’ Twist und Wetter. Kann Sinn machen, aber immer aufs Kleingedruckte achten, sonst haste Papier gemacht! Meine Schwester hat’s günstiger gebraucht.
In Innsbruck hatt’ ich erst letztens mit meiner Schrottdose VW-Dienst, war fast schon verzweifelt. Dann kam der Anruf wegen Garantie-Verlängerung – total überteuert, dacht ich. Aber als die dann beim 3. Versuch geholfen haben, hab’ ich meine Meinung geändert. Trotzdem kostet’s ein Vermögen – teils echt Geldvernichtung manchmal! Habt ihr mal soo’ ne Erfahrung gemacht?
In Graz hatte ich neulich nen Freund, der für seine alte Golf 4 ne Zweitreifenbreite bezahlt hat, einfach um die Garantie zu verlängern. Man muss echt kritisch darauf schauen, ob man dann wirklich mehr Leistung fürs Geld bekommt. Bei mir war das halt absoluter Overkill. Mal ehrlich, bei nem neuen Wagen ist oft eh alles gesichert. Aber Versicherungen sind einfach nix für Weicheier!
In Dornbirn hab ich meine VW Garantie verlängert, und es hat sich echt gelohnt! Mein Auto hatte mal ein kleines Drama unter der Haube, und die Reparatur kostete fast nix. Für mich kein Pfusch, sondern kluge Investition! Bei Leasing kriegste das sowieso, aber wer nicht leasen will, soll die Finger davon lassen. Echt praktisch!
In Stuttgart hatte ich mal bei VW eine Garantieverlängerung. War ne nette Sache, wenn man oft fährt und vermeiden will, dass immer was klappert. Andererseits, manchmal sieht’s wie 'ne Abzocke aus. Alles eine Frage der Nutzung!