VW Caddy 2006: Probleme mit dem Motor?

also hab ich den vw caddy 2006 seit paar jahren fahrzeug und seit kurzem gibt’s probleme mit dem motor. manchmal startet der einfach nicht richtig. das nervt. hab schon öfter mal den zündkerzen gewechselt, bringt aber wenig hilfe. habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?

bei mir ist es oft so, dass der motor beim fahren ruckelt oder an leistung verliert. besonders merkwürdig, wenn ich berg hoch fahre. hat vielleicht jemand ne idee, was da kaputt sein könnte? kumpel meint, dass das lmm oder die luftzufuhr problematisch sein könnte. kennt wer ähnliche theorie?

hab im netz ein bisschen rumgestöbert und leute schreiben, dass es öfter probleme mit der einspritzanlage gibt. hat jemand von euch da schon ne erfahrung drin und könnt helfen? wär top, wenn ihr paar tipps im joint posten könntet. danke schonmal im voraus! passt auf eure caddy’s auf und schreibt, was ihr so macht!

In Frankfurt hatte mein VW Caddy ständig Startprobleme. Das Kühlwassersystem war hinüber. Hatte echt Geduld mitbringen müssen, bevor’s das nächste Mal lief. Habt auch ihr solche Macken gehabt?

In München hab ich auch einen Caddy 2006. Initial hatte ich echt Ärger mit dem Motor. Kam oft mehr zum Werkstattbesuch als unterwegs. Meine Schrauber sagten, das mit der Einspritzanlage war’s. War echt ne Horrorwoche, aber jetzt läuft er runder. Kann verstehen, dass viele da ihre Sorgen haben!

In Essen hab ich meinen Caddy auch 2006 gebraucht gekauft. Diese kleinen Dreckscheren brechen schnell mal den Geist, der Motor ist ein regelrechtes Ärgernis. Beim Anlassen raucht der schön schwarz, und die Leistung ist echt dürftig. Am Ende dachte ich, der Lader spinnt oder der Zylinderkopf is hinüber. Hilfe gesucht und ein Freund meinte, das muss ein Härtefall sein. Dem Lader hat er ne neue Einstellung verpasst, und seitdem läuft der Waschlappen wieder glatt. Echt verrückt, was da alles kaputtgehen kann.

Hab in Köln einen VW Caddy 2006 genutzt. Motorprobleme gibts dort häufig, speziell diese nervige Federung unter der Motorhaube. Leute schimpfen über unregelmäßigen Ölverbrauch und Turbo läuft mal wieder auf Sicht. Hat auch ricoh Monate gekostet, schlimm, aber ich hoffe, das Management klärt das bald.

Bin bei meinem Caddy 2006 in Nürnberg oft Probleme mit dem Motor gehabt. Kollege von mir meinte, das Thermostat ist höchstwahrscheinlich hinüber. Wer von euch hat das auch schon erlebt? Ich überleg’, ob das Motoröl etwas bringt.

Also, ich wohne in Münster und mein Bruder hat einen VW Caddy von 2006. Der hat wirklich mit dem Motor zu kämpfen! Hab ihn häufig zum Service bringen müssen wegen Leistungsverlust. Wär echt cool, wenn es Diskussionsbeiträge gäbe, wo Probleme und Lösungen geteilt werden, damit man nicht die ganze Zeit in der Werkstatt hängen bleibt. Eventuell hat ja jemand n Tip für ne bessere Wartung, damit der Wagen länger durchhält.

In Düsseldorf hatte ich mal einen Caddy 2006 als Firmenwagen. Leider sind die Motoren echt heikel geworden, sobald der Kilometerstand anstieg. Meistens sind das dann die Zahnriemenprobleme oder Zündspulen. Mein Kumpel aus der Werkstatt sagt, die halten nicht ewig. Man soll unbedingt im Auge behalten, sonst springt einem irgendwann die Karre mitten auf der Autobahn weg. Bleibt immer schön vernetzt mit den anderen Caddy-Fahrern!

Hatte in Berlin selbst mit meinem Caddy 06 Motorprobleme. Immer wieder Vergaser aufmachen lassen müssen. Hab dann den Zahnriemen selbst gewechselt, war ne Mordsaufgabe, aber jetzt läuft’s. Hat jemand sonst’ Erfahrungen mit Umbauten oder Tuning? Wär geil, von Euch zu hören, was Ihr gemacht habt! :nerd_face:

In Essen hatte ich immer Probleme mit meinem VW Caddy 2006: ruckelige Leistung und komische Geräusche vom Motor. Habe den Verdacht, dass der Turbo kaputt ist. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? :thinking: Vielleicht gibt es ja Tipps, was man machen kann.

In Augsburg hatten wir auch mit dem Caddy von 2006 einige teils nervige Motorprobleme. Der Spritverbrauch war durch die Decke gegangen und die Drehzahl schwankte oft, selbst auf der Autobahn. Haben ihn letztendlich flott gemacht, aber bei den Werkstätten da hängen geblieben. Hatte jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen? Wenn ja, wissen die Kfz-Gurus da rat?

In Nürnberg hatte mein Kumpel ein ähnliches Problem mit seinem VW Caddy 2006. Der Motor lief ständig unrund, besonders im unteren Drehzahlbereich. Schließlich war’s ein Problem mit dem Zahnriemen, hat ewig gedauert, bis die Werkstatt das rausfand! Hat super Nerven gekostet, aber rausgefunden, dass regelmäßige Wartung die halbe Miete ist! Jetzt ist es dicht, aber Vorsicht beim Kauf.

Hatte den gleichen Caddy in Hamburg, gab richtig Ärger mit dem Motor. Da beißt die Maus keinen Faden! Hab den Kumpel Tanja zum Mechaniker gebracht, und die meinte, es war ein Wunder, dass er überhaupt noch lief – alt, aber stur wie Oma Trudis Gartenzaun! Habs echt in Ruhe gelegt, kaum Stress, bei dem Teil.