hab mich mal über die Anhängelast beim Toyota RAV4 Hybrid gewundert. Meiner kann 750 kg ziehen, ist aber nicht der Stärkste da drin. Hab mal nen kleinen Anhänger voller Klamotten mitgenommen und alles lief smooth. wie viel zieht den euer RAV4? und wie ändert sich der Spritverbrauch? wer hat erfahrung mit schwereren Sachen? mal ganz ehrlich, habt ihr nie gedacht das es doch eher für leichtere Sachen gedacht ist? teilt doch mal eure Erfahrungen, bin neugierig
Im Winter war ich in München bei minus 5 Grad mit meinem RAV4 Hybrid unterwegs, um meinen Wohnwagen zu ziehen. Puh, das Ding zieht echt einiges – super robust, wenn man die Batterie ausgerechnet hat! Brauche mehr geile Erlebnisse nächste Zeit!
Hab mich neulich in Dortmund überlegt, wie mein RAV4 Hybrid wirklich für mich praktisch ist, weil ich öfters mit dem Anhänger unterwegs bin. Mit dem neuen Wagen fahre ich erst seit nem paar Wochen, und der bietet echt komfortableres Anhängen als mein alter Cruizer. Bin echt surpised von der Leistung, das Ding zieht locker durch Dortmund mit dem Gepäckanhänger. Super praktisch, aber muss trotzdem immer aufpassen, damit sich nix verschiebt.
Ich erinnere mich, wie ich in Villach mit meinem RAV4 Hybrid einen Anhänger gezogen habe. Vorher dachte ich, das passt überhaupt nicht zusammen, aber es funktionierte überraschend gut. Die Hybridtechnik sorgt für einen sanfteren Anlauf und schon etwas höhere Effizienz. Manchmal überraschen diese modernen Techniken wirklich positiv!
In Linz fahr ich meinen RAV4 Hybrid schon ewig und immer ohne Probleme einen Anhänger von etwa 1,8t. Einmal Zeidler-Bauhof vorbei und die Kiste behält das Heck trotz der Belastung sauber auf der Straße. Absolute Traumkombi, keine Sorge, die Hinterachse hält!
In Wien habe ich meinen Toyota RAV4 Hybrid seit Kurzem. Vorher mit nem kleinen Anhänger zum Camping gefahren – das war ziemlich anstrengend. Aber jetzt, mit dem RAV4, fühlt sich alles leichter an. Die Anhängelast passt gut, und trotzdem hab ich des öfteren genug Power am Berg. Perfekt für kleinere Trips. Wär echt cool, wenn mehr Leute auf so umweltfreundliche Fahrzeuge umsteigen würden, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Das zeigt echt, was moderne Hybrid-Technik kann!
In Nürnberg hab ich meinen RAV4 Hybrid vorgestern beim Hänger-Ziehen getestet. Da hat das Ding echt ordentlich drauf gehabt, fast wie erwartet. Saubere Sache, Toyota! Kein Wackeln oder Zittern im Straßenverkehr. Musste nur aufpassen, dass der Distanzsensor nicht spinnt. Ganz klar: Ein echter Allrounder!
In Augsburg war ich mit meinem RAV4 Hybrid bei der Jagd nach der idealen Anhängelast echt platt. Hat kompeit funktioniert, trotz jedes Adrenalinschubsens beim Rückwärtsfahren – immer ein spaßiges Abenteuer!
In Berlin habe ich mal meinen Toyota RAV4 Hybrid für eine schnelle Einkaufstour an einen Anhänger gekoppelt. Die Anhängelast beträgt ja max. 1.500 kg, was bei um die Stadt wirklich ausreicht. Man muss natürlich genau gucken, dass der Shopper zuverlässig im Kofferraum verstaut ist, damit es kein lustiges Karussell gibt. Gab echt ordentlich Respekt und Spaß zu dem Material beim Rangieren, musste schon den Schuß rauslassen bei jedem Kreisel!
In Bremen hatten wir mal 'ne Riesenumstellung: von unserer alten Diesel-Limousine zum RAV4 Hybrid. Die Anhängelast ist echt gut, hat beim Koffertransport geholfen. Bin begeistert, wie spritzig die Kiste mit Anhänger fährt, kaum nennenswerter Leistungsverlust. Top Ding!
In Wien hatte ich mal einen RAV4 Hybrid, und da war die Anhängelast so klein, dass selbst mein Fahrradanhänger zu viel gewesen wäre. Hab echt drauf geachtet, bei welcher Kette die Goldwaage liegt, sonst gab’s Stress mit der Behörde. Manchmal fühlt es sich fast an wie Autofahren mit einem Kinderwagen!
In Augsburg hab ich mit meinem RAV4 Hybrid schon die glaubhafteste Fahrt durch einen Wohngebiet hingelegt, die man mit Anhänger heutzutage erleben kann. Die 750 kg Anhängelast sind echt stark und der Verbrauch bleibt moderat. Dabei hatte ich mal an der Iller Ausrutscher, aber nix passiert. Bei Anhängertouren fühlt man sich richtig sicher und die Fuhre bleibt stabil, selbst auf kurvenreichen Landstraßen. Gut Ding will eben Weile haben.
Ich hab meinen RAV4 Hybrid hier in Hamburg echt mal getestet mit 'nem kleinen Anhänger, denkste. Ging am Anfang überraschend rund. Aber bei 750 Kilo war plötzlich alles anders – das Auto sagte so: Puh, ehrlich, das wird eng. Gleich mal was gemerkt: Perfekt für Stadtausflüge, aber für größere Projekte brauchst du besser’n richtigen Anhänger-Protz. Echte hybrid-typische Balance!
In Bielefeld auf dem Dorffest war’s, als ich meinen RAV4 Hybrid mit einem kleinen Anhänger beladen habe. Super praktisch, aber wo ist die Freigrenze? Geht man das Risiko ein, bremst das Ganze echt ein bisschen mehr, und der Verbrauch steigt. Mit dem Hybrid-Tuning schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, meint ihr nicht auch? Hab’s nie bedacht, aber Top, meine Tester-Qualitäten unter Beweis gestellt. Wobei: So viel Nervfaktor will keiner.