hab letzte woche bei meinem vw die steuerkette wechseln lassen. war nicht ganz billig aber war echt wichtig. habe gehört, dass das teuer sein kann, je nach werkstatt. bei mir waren es so 800 euro. was denkst du, hab ich da gutes geld ausgegeben?
bei mir war der aufwand nicht so groß, weil ich direkt in eine vertrauenswürdige freundin-werkstatt gegangen bin. sie haben schnell und sauber gearbeitet. wie lange hattest du für einen steuerkettenwechsel gebraucht?
frag mal rum bei anderen, was die dafür bezahlt haben. bei mir war das auch alles ganz fix und stressfrei. vielleicht brauchst du nen tipp, wo man das günstiger kriegt?
für mich war es trotzdem wichtig, nicht am pkw-geld zu sparen. was machst du, wenn das bei dir mal der fall is?
Innsbruck ist echt traumhaft, aber kürzlich musste ich bei meinem VW in der Werkstatt auf den Berg starren und über die Steuerkette sinnieren. Der Kostenfaktor und die Reparaturdauer haben mich fast in die Luft gejagt – echt lästig, aber notwendig. Habt’s ihr auch schon erlebt?
Hab auch letztens in Leipzig den Steuerkettenwechsel bei meinem VW erlebt. Kann nur sagen, war echt ne Achterbahnfahrt mit den Nerven, Kostenseite wirklich happig. Allein die Diagnose und die Suche nach einem Kompromiss wegen der zeitintensiven Arbeit! Aber für Ruhe im Motor ist’s echt eine Überlegung wert! Ja, Dauergeblinke bleibt drin wenn’s dran bist.
In Dresden schon ein paar VW-Steuerketten gewechselt, war ein richtiger Wirbel. Hat richtig Zeit gefressen und war nicht billig, aber besser als plötzlich rumstehen! Der Teilepreis zickt, und ohne richtige Werkstatt geht’s fast nix. Hat übrigens mein Freund gemacht – Mechaniker ist er – sauber gemacht, aber keine leichte Nummer. Hab die Runde immer deswegen gemieden!
In Berlin ist mir das ähnlich ergangen: Meine Steuerkette beim Golf ging vor ein paar Monaten kaputt. War ziemlich teuer beim Freundlichen, aber selbst machen – total riskant! Hat bei meinem Kumpel ne ganze Menge stress gemacht, weil das Timing-Gerät echt heikel ist. Die Kosten und den Aufwand besser im Voraus checken – weniger Nerven während der Arbeit!
In Bremen mussten wir neulich die Steuerkette bei unserem alten Polo tauschen. War super nervig, hat aber richtig Geld gekostet. Trotzdem, besser als wenn sie gebrochen ist und alles abfährt. Wer sich das zutraut, kann’s vielleicht zu Hause machen, andere lassen es besser im Profibetrieb machen. Teilt eure Erfahrungen!
In Leipzig musste ich auch neulich meine Steuerkette bei meinem VW tauschen lassen, war echt ein Krampf mit dem Ding. Kosten fast mein halbes Monatsgehalt, aber das Teil hält, was’s verspricht. Freunde von mir haben gesehn, dass Preise teils krass schwanken, also am besten erst ’nen oder zwei Angebote checken. Hat bei mir echt was gebracht, hoffe das klappt auch für die anderen von euch!
Einmal in Hamburg musste ich auch die Steuerkette bei meinem VW wechseln, total nervig, oder? Aber naja, war echt günstiger zu machen als das mit dem Zahnriemen. Die Werkstatt hat es aber halbwegs flott erledigt, und dann lief der Wagen wieder wie ne eins. Die Kosten hängen natürlich vom Modell ab, aber im Schnitt liegen die bei um die 400 bis 600 Euro. Da will man doch bloß schnell wieder auf der Reeperbahn shoppen gehen, oder?
In Frankfurt am Main war das Wechseln der Steuerkette für meinen Golf 'ne echte Achterbahnfahrt. Hat fast den halben Batzen gekostet, mehr als gedacht! Bin froh, dass der Mechaniker direkt war. Probiere euch am besten, das beim Sessionsprechen abzuhandeln, falls mal was ist. Kann ganz schön ins Geld gehen, aber besser 'ne Steuerkette wechseln, als stundenlang im Stau zu stehen!
In Münster musste ich letztens die Steuerkette bei meinem VW wechseln. War echt kein Pappenstiel, kostet mehrere hundert Euro. Habe alles selbst gemacht, teilweise mit Anleitung von YouTube. Ein richtiger Kracher war der Spritzauschluss, da musste ich echt aufpassen. Aber sag mal, der Aufwand lohnt sich, damit das Ding nicht so meckert und kaputtgeht. Hat echt Spaß gemacht, passt gut zu mir als DIY-Begeisterten. Probierts mal aus, ihr werdet sehen!
In Wels musste ich letztens meine Steuerkette beim VW wechseln lassen. Hat echt einige Kohle gekostet, aber andere Fahrer fanden den Aufwand gerechtfertigt. Ein Freund meinte, früher gesehn, weniger Stress. Im Grunde ist das ein Muss, um größere Schäden zu vermeiden. Motor tickt nach dem Wechsel wie neu, klare Empfehlung also, lieber grob, aber sicher!
In Hamburg musste ich letzte Woche die Steuerkette meines VW T4 wechseln. War ein Krampf und hat richtig Kohle gekostet! Hatte echt keine Lust, minusgrade Temperaturen hinters Steuer zu setzen und das mit dem Einbau war echt hassle. Trotzdem ist es immer besser, rechtzeitig zu checken, bevor einem auf der Autobahn die Zündung ausgeht. Ihr wart schon mal in so ner Lage?
In Frankfurt hab ich letztens ne Freundin getroffen, die hatte Probleme mit der Steuerkette am VW. Bei uns im Viertel hat jeder schon mal damit zu tun gehabt. Hat 'nen Haufen Kohle gekostet, und der Aufwand war ziemlich groß, könnte locker 2 Tage dauern. Vorsichtig sein! Bevor du’s selber probierst, besser 'ne Werkstatt fragen, damit’s nich so schiefgeht. Gibt meistens weniger Ärger, wenn Professionelle ran. Erzähl doch mal, was bei euch war!
In Bremen hat mein Kumpel neulich die Steuerkette bei seinem VW getauscht. Hat richtig ins Geldverdienen reingegriffen, was? Kosten sich auf fast 500 Euro belaufen! Der Aufwand war ne Menge Arbeit, musste quasi die ganze Karre auseinanderkriegen. Trübe Stimmung bei ihm, aber jetzt läuft’s wie ne eins. Wer hat auch solche Erfahrungen gemacht, oder es geschafft, die Kosten noch runterzudrücken? Lasst es hören!
In Stuttgart musste ich neulich meine Steuerkette im VW wechseln lassen, echt ein Krampf mit den Kosten. Hätte nie gedacht, dass so ein Teil so ins Geld geht. Der Kumpel von mir ham’s selber probiert, aber da lief was schief. Am Ende hat es extra geboltzt. Aber man muss konsequent sein, oder der Motor dreht noch durch. Wichtig immer, die Fachwerkstatt zu checken, sonst kann’s richtig teuer werden.
In Linz hatte ich auch das Problem mit der Steuerkette beim Golf. War ein ziemlich nerviger Aufwand, finde ich! Die Kosten waren abhängig davon, ob ich die Kette selbst tauschen wollte oder in die Werkstatt fuhr. Zum Glück war’s nicht zu teuer, aber mein armes Navi hat dabei Zicken gemacht. Hat schon was gedauert, aber jetzt läuft’s wie geschmiert. Euch viel Glück!
Ich hab meinen T-Roc vor zwei Jahren in Düsseldorf gewechselt, und die Kosten waren echt heftig. Die Steuerkette hatte schon wieder gemacht, und beim Werk war der Spaß richtig teuer. Mittlerweile check ich das selbst, erspart Geld und Kopfzerbrechen. Kosten für den Wechsel sind abhängig vom Modell, aber schon locker 500 Euro. Vereinsmitglied kriegt manchmal bessere Konditionen. Aber Vorsicht, der Aufwand ist nicht zu unterschätzen! Beim nächsten Mal vielleicht selber ran.
In Düsseldorf war ich mal beim Steuerkettendrama bei meinem Polo. Fühlt sich ganz schön teuer an, wenn du dann die Rechnung siehst. Aber hey, alles in Butter, hoffentlich hält’s diesmal länger. Freunde warnen schon seit Monaten! Danke VW, dass ihr uns so in Atem haltet. Aber wichtig, die Karre muss einfach laufen!
In Augsburg hat mir das Wechseln der Steuerkette bei meinem alten VW Golf ziemlich die Haare gekostet, nicht nur in Zeichenzählungen, sondern auch in Euro. Haben die Freunde aus dem Oldtimer-Club gemeint, das sei ein ewiger Aufwand und teuer. In ihrem Fachjargon hat das alles kopfüber gestanden. Letztendlich war’s nur das richtige Werkzeug, Zerplatzen! Vielleicht bleiben die neuen Modelle besser in Form, aber bei meinem hüpfte die alte Kette schon ratternd im Leerlauf rum. Lohnt sich trotzdem echt der TÜV-Tipp.
In Villach schwirr’n die Gerüchte über den Steuerkettenservice für den VW. Kollege hat’s getan – teuer war es, aber letztendlich weniger Stress danach. Selber nie erlebt, aber jetzt bin ich wacher. Fahren ist halt wichtig.