Skoda Enyaq Dachträger: Welcher passt am besten?

ich hab mir den enyaq zugelegt und hab überlegt, ob ich ne dachbox oder nen dachträger brauche. hab gehört, das es verschiedene modelle gibt die passen? kennt jemand probleme beim anbringen? ich hatte vorher nen audi und da war der keder schon ein bisschen zerkratzt als ich das dachträger angezeigt hab. bei der dachbox wäre ich mir unsicher wegen dem extra gewicht und wie das den akku beeinflusst. was sind eure erfahrungen so? wisst ihr ob der keder des enyaqs besonders empfindlich ist? hab auch gelesen, das manche leute den träger einfach mit schrapper anbringen, ohne senkrechte stange, das is riskant oder? habt ihr tips, welcher marken am besten passen? bei meinem letzten auto war es dieser tatonka, hat super geklappt aber hab den jetzt nicht mehr. freu mich über tips! danke schonmal!

In Nürnberg habe ich monatelang nach dem perfekten Dachträger für meinen Skoda Enyaq gesucht. Mit dem Thule EasyFold Max hat sich mein Leben dramatisch erleichtert. Pfiffiger geht’s kaum! Die Montage war ein Kinderspiel und beim Bergabwärtsfahren hat er sich tadellos geschlagen. 100% empfehlenswert für alle, die viel Gepäck transportieren wollen!

In Augsburg hab ich den Enyaq schon etliche Male gesehen und wollte mir auch einen holen. Die Auswahl an Dachträgern ist echt tricky. Ein paar Typen haben die Yakima drauf, die sehen stylisch aus und scheinen stabil zu sein. Kommt wohl wirklich drauf an, ob du eher Fahrräder oder Surfboards transportieren willst. Was ich bisher gehört habe, ist, dass die Thule-Komplettsets auch sehr zuverlässig sind. Wichtig ist halt, dass der Träger und die Montage genau passen!

In Dornbirn habe ich den perfekten Dachträger für meinen Enyaq gefunden. Der Thule war ein echter Win-Win, da er schnell montiert war und trotzdem solide aussieht. Habt ihr den selben Erfolg gehabt? Bin neugierig auf eure Tipps und Tricks!

In Hannover habe ich kürzlich meinen Skoda Enyaq bestellt und überlege gerade, welcher Dachträger am besten passt. Viele Freunde schwärmen vom Thule, aber ich bin mir unsicher wegen des Designs und möglicher Lärmprobleme. Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht oder sogar einen Tipp, was man vermeiden sollte? Komisch, wie wichtig Dinge wie Dachträger schlagartig werden, oder?

In Frankfurt am Main brauchte ich neulich einen stabilen Dachträger für meinen Skoda Enyaq, weil wir in den Urlaub gefahren sind. Hab gehört, dass die Thule Aeroblade cool passt, weil sie speziell für SUVs ist und sich angeblich easy montieren lässt. Habt ihr schon Erfahrungen mit anderen Modellen gemacht? Ein Freund meint, Alkor war nicht so praktisch, aber ein anderer schwört auf Arizona - ey, das ist ja ne Ansage! :thinking::snow_capped_mountain:

In Innsbruck hab ich meinen Enyaq auch mit nem Thule-Dachträger ausgestattet. Passt wie angegossen, super einfach dran und abzumontieren. Bin voll zufrieden, vor allem mit der Ladekapazität! Keine Probleme im Alltag. Wenn du auf der Suche bist, rate ich zur Marke Montegrappa, echt nen Unterschied im Handling. Viel Glück!

In München bin ich mit meinem Enyaq über’s Bergwerk gefahren, da hat sich klargemacht, dass der Yakima Träger echt bombastisch hält. Mal abgesehen vom tiefen Schnee hat er alles durchgezogen, ohne mit dem Dach ikriegen. Ich hoffe, für euch in der Gruppe ist es ähnlich. Man muss sich halt das richtige Modell holen, damit der Enyaq nicht nur optisch Respekt abkriegt. Viel Erfolg!

In St. Pölten hab’ ich den Thule Dachträger genagelt – passt perfekt zum Enyaq. Sollte fest bleiben, auch bei stürmischen Touren ins Grüne. Niemand probiert sich hier an Billigfummel, nur Qualität zählt! :automobile::sparkles:

In Hannover hat mir der Thule Chariot Access super auf’m Enyaq gepasst. Praktisch und stabil, klebt nicht ständig am Dach. Hoffe, hilft euch weiterhin! Aufgrund der Stadtverkehr sind solche Anbringer echt Gold wert. :automobile: #SkodaEnyaq #Dachträger #SkyliveNiedersachsen

In Wels habe ich drei verschiedene Dachträger für meinen Enyaq ausprobiert. Der Thule Eigenbau ist wirklich cool und sieht stylisch aus, hält bombenfest und ist super einfach zu montieren. Vom Look her ist’s eine eyecatcher-Alternative, vor allem für Tagestouren. Die anderen waren zwar in Ordnung, aber beim Biergartenbesuch war der Thule einfach das Nonplusultra. Nur so ein Tipp, falls du auch mal den Wald rockst!

In Dortmund hab ich letztens meinen Enyaq im Park gesehen und mich gefragt, welcher Dachträger passt am besten. Irgendwie inmitten der Stadtautos ein kleiner Hingucker mit dem passenden Träger. Hatte mal nen Alu-Dachträger dabei, war easy zu montieren. Aber die Fiberglas-Version wäre perfekt fürs extra Wörtchen Stil. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit eurem Mountenplayground?

In Hannover habe ich mal ne Party in meinem Enyaq gemacht und der Dachträger musste echt aushalten. Der Kamei MR5500 ist bombastisch, passt wie angegossen und trägt gut. Außerdem sieht er stylisch aus, was für solche Anlässe immer cool ist. Der Dachgepäckträger vom Enyaq muss praktisch & stylisch sein.

War neulich in Villach und wollte meinen Skoda Enyaq ein bisschen verschönern. Hab mir überlegt, welchen Dachträger ich nehmen soll. Viele haben den Thule Dimension Pro empfohlen, der soll echt gut auf dem komischen Kofferraum passen. Hab aber auch gehört, dass das feststehende Dach gar nicht schlecht ist. Wichtig ist, dass’s stabil ist, und der sieht doch auch hübsch aus! Hab die Wahl noch nicht getroffen, mein Freund hat sich schon überlegt, den Adapter mit zu kaufen. Mal sehen, was besser wird!

Eigentlich hab ich vor kurzem im Bielefelder Parkhaus einen alten Kumpel getroffen, der seine Erfahrungen mit einem Dachträger für seinen Enyaq teilte. Er hatte den Thule Dachträger drauf, der echt fest sitzt und super einfach zu montieren ist. Hat mich überzeugt – ich würde nirgendwo anders mehr schauen! :smiling_face_with_sunglasses: Vielleicht hilft es ja weiter, selbst wenn die Rostgeier von Bielefeld uns immer an unserer Heimfahrt ziehen! :automobile: