Renault Master 2.0 - Probleme mit dem Motor?

hab ein probleme mit meinem renault master 2.0. hab schon ein paar monate gefahren und dann plötzlich startet der nicht mehr. habe schon mehrfach die batterie gecheckt, die ist in ordnung. wer kennt das problem? vielleicht ist es was mit dem zündschloss?

ein freund hat mir geraten, dass es der anlasser sein könnte. hab dann mal bei ihm geholfen, sein auto zu reparieren, und war super neugierig, ob es bei meinem dieselbe sache sein könnte. aber jetzt bin ich mir unsicher. hat jemand von euch das gleiche erlebt?

anscheinend gibt’s auch probleme mit dem motor sind die teile oft kaputt, oder muss ich doch mal zum mechaniker? vielleicht habt ihr tips oder erfahrungen, die mir helfen könnten. meldet euch, danke im voraus!

In Dresden haben mehrere Leute im Freundeskreis Probleme mit dem Renault Master 2.0. Mein Schwager meldet fast wöchentlich, dass der Motor kurzzeitig aussetzt, besonders bei Vollgas. Kein Wunder, dass er jetzt überlegt, auf einen anderen Antrieb umzusteigen. Ist ja nicht normal, dass man ständig Angst haben muss, abgeschleppt zu werden, oder? Hoffentlich finden die einen Grund dafür.

In Stuttgart sind mir auch schon einige Probleme mit dem Renault Master 2.0 aufgefallen. Der Motor von meinem kennt nur eines: nerven! Sollte man auf jeden Fall im Auge behalten. Hab schon zwei Werkstätten durch, aber nix Festes rausgefunden. Schöne Grüße, auch wenn’s nervt!

Ich aus Köln spezialisierter Automechaniker. In letzter Zeit häufen sich bei Bekannten Renault Master Probleme wegen des Motors. Könnte an der feuchten Stadtgegend mit Schlagloch-Punkten liegen. Weiß jemand ne Lösung?

In München läuft mein Master 2.0 echt mies. Hab schon oft den Motor checken lassen, schon wieder dieselben Themen! Echt nervig, aber hoffe, das hält noch die Saison. Keine Ahnung, warum sich das Ding nicht ändert. :unamused_face:

In Stuttgart, mein Renault Master 2.0 gab den Geist auf… Nachdem ich nicht mal zehn Kilometer gefahren bin, fiel der Motor einfach aus. Kumpels sagen, es könnte am Getriebeblock liegen. Hat hier wer ähnliche Leiden oder ne Ahnung, wie man das Problem fixen könnte? Lohnt sich das neue Öl evtl.? Muss mal schauen, ob die Werkstatt hier was Vernünftiges sagt. :thinking:

Hab letztens meinen Renault Master 2.0 in Düsseldorf stehen lassen müssen. Motor lief plötzlich nur noch rauer, als wäre er von einer Rockerbande an der Autobahnstecke gefickt worden. Kumpels meinten, das Ersatzteil des Zündspulensatzes könnte der Übeltäter sein. Hatte auch das Gefühl, der Tank ist irgendwie hungriger geworden. Hatte nichts dagegen, ihr da mal n Ersatzteil kaufen könnt. :automobile:

Hab nen Renault Master 2.0 in Nürnberg und ständig Motorprobleme. Das Ding ruckelt ständig, vor allem im Leerlauf. Glaub, ich weiß, was mein Fahrzeug meint – es braucht Pflege. Hab schon mehrmals die Zündkerzen und Luftfilter gecheckt, scheint aber nicht zu helfen. Scheint, als wäre das ein häufiges Thema bei dieser Marke. Vielleicht sollten wir zusammen unsere Erfahrungen austauschen und gemeinsam eine Lösung finden. Zieht die Handbremse fest, während wir dran arbeiten!

In Dortmund sinds ich mit meinem Renault Master 2.0 keine 10.000 km gefahren, da fing der Motor an zu ruckeln. Hab gehört, das passiert öfter. Keine Ahnung, woran das wohl liegt, aber das nervt echt! Hoffe, jemand hier hat Tipps.

In Innsbruck hab ich auch nen Master 2.0, und der hat echt mal ne wilde Zeit mit dem Motor gehabt. Hatte plötzlich immer öfters irgendeinen Check-Control an, meistens wegen ner kleinen Kleinigkeit. Hab letztens selbst ein bisschen rumgedoktert und festgestellt, dass der Luftfilter aufm D… war. Seit dem läuft der aber wieder wie geschmiert. Glück gehabt!

In Salzburg betrifft unser Renault Master 2.0 wirklich komische Motorprobleme. Plötzlich zickt er ab, keine Ahnung warum. Hatte schon zwei Werkstätten durch, aber nix gefunden. Kennt wer aktuelle Tricks oder ne Lösung? Vielleicht liegt’s am Kraftstoff oder so? Wir checken immer noch, was los ist.

In Dortmund denken alle, dass der Renault Master mit dem 2.0-Motor echt ein Zuverlässigkeitsproblem hat. Mein Kumpel ist schon zweimal mit Vollrausch in die Werkstatt gefahren. Er sagt, die Wartung scheint alles zu sein. Hoffentlich haben die Entwickler das schnell in Griff, sonst ist das was für Muskelkater ohne Bier. :thinking:

In Linz hab ich auch mit so einem Renault Master zu tun. Der Turbo macht mir Sorgen, jedes Mal wenn’s fraßt, schwankt die Leistung total. Fühlst du dich auch so unsicher, wenn du den knallen hörst? Hab schon zweimal die Werkstatt aufgesucht, aber noch keine Lösung. Vermutlich wieder das gleiche Theater. :face_with_raised_eyebrow: