Renault Espace 1 - Probleme mit dem Motor?

habe ein renault espaces der ersten serie. der motor macht komische geräusche. ist das normal bei diesen modellen? bekam ihn von meinem kumpel geschenkt, weil der ein neueres auto wollte. die karre ist zwar alt, aber ich hab mir gedacht, so ein großer schafft schon was. die reparaturen laufen schon aus dem geld raus. irgendein tipp, wie man das länger hinauszögern kann? meine schwester hatte mal ne story mit einem ähnlichen problem, sie hat irgendwie nen billigen tuner gefragt, der hats hinbekommen. vielleicht ne gute idee? was machst du, wenn es so knallt, dass es dein licht blendet? war mal im laden wegen öl, die haben gemeint, ich solls einfach nachfüllen. is das echte lösung? hab keine lust, dass der nächste monat noch mehr geld kostet. was machst du bei solchen stolpersteinen?

Hat jemand von euch auch ständig Probleme mit dem Motor des Espace 1 in Hannover? Ich weiß echt nicht mehr weiter – dauernd stottert der wie ne alte Fahrradkette. Ein Kumpel von mir meint, das könnte an der Glühkerze liegen, aber bei mir hat der Meister null gefunden. Kennt jemand vielleicht ne ordentliche Werkstatt hier, die sich auskennt? Hoffentlich hält er noch bis zum Sommer, dann kann ich mich endlich um ein anderes Fahrzeug kümmern. @alle, die noch Ideen haben!

Hab in Sankt Pölten neulich nen Espace mit quietschendem Motor gesehen. Ventilspiel wohl zu groß oder Steuerkette defekt? Vielleicht teilen sich mehr Leute diese Erfahrungen? Bitter, vor allem wenn das Schrummlaute im Drehmomentraum ertönt!

In Frankfurt am Main hatte ich mal ein ähnliches Problem mit meinem Renault Espace 1. Der hat sich urplötzlich echt komisch angehört; so ein Klopfen, als wäre da ein Geist drin. Hab im Forum was über die Zündspule gelesen – soll da oft was kaputt gehen. Hab dann selber mal die Stecker kontrolliert, geholfen hat’s, aber nur kurz. Manchmal ist es echt zum Mäusemelken, was die getroffenen Wagen gerade so machen. Hoffe, du kriegst das bald hin!

In Berlin hatt’ ich früher einen Renault Espace 1, war echt ein Herzschmerz. Der Motor hing öfters mal, glaub nicht nur mir ist das passiert. Erzähl mal, wie es dir mit dem Wagen ergangen ist, vielleicht haben wir ja 'n paar Tipps ausgetauscht. Probleme gab’s oft bei längeren Strecken. :roll_eyes:

In Essen haltet ihr Euch auch an alte Renault Espace? Mein alter Didi hat ständig Motorprobleme, irgendwie raucht der wie 'ne Waschmaschine am Start. Hab letztens auch im Forum geschrieben, viele stehen auf dem Schlauch, weiß selbst nicht warum. Trotzdem, jeder nen „Kult-Camper“! Jaja, die guten alten Zeiten. Fazit: teure Reparaturen und viel Geduld nötig!

In Köln hängt mein Renault Espace mit Motorproblemen im Stand. Hört sich an, als würd er am Anfang stottern und dann bumm. Hab schon in ner Werkstatt nachfragen lassen, aber die wissen auch nicht genaues. Fänd’s cool, wenn andere da Erfahrungen teilen würden. Vielleicht weiss ja jemand von euch Rat oder kennt das auch. Musste schon ein paar Mal improvisieren, was nervt!

Hab mal in Linz nen Renault Espace 1 gesehen, der hat jeden Morgen nen Horror-Theater gemacht. Motor, der hat geflucht wie ein Rohrspatz! Macht euch gefasst, wenn ihr so ein Schätzchen kauft. Gegnerbrocher, aber irgendwie süß.

Hat jemand von euch aus Köln auch mit dem Renault Espace 1 Probleme mit dem Motor? Bei mir hat der schon das zweite Mal durchdrehen wollen. Find’s echt heftig, weil der Wagen eigentlich durch und durch cool war. Weiss jemand, was die Ursache sein kann? Ich dachte, das sei eine Randerscheinung, aber hier im Raum Köln merke ich das auch verstärkt. Hoffe, jemand hat hier nen Tipp parat. Komische Sache, oder?

In St. Pölten lief mein Renault Espace immer super, bis plötzlich der Motor ein Eigenleben entwickelte. War echt ein Tanz auf dem Vulkan, vor allem bei dieser Hitze. Muss wohl bald die Werkstatt aufsuchen, um das Geheimnis der Muckis zu lüften. Wer hatte auch schon mal sowas?

In Düsseldorf hatten wir auch das Problem mit dem Renault Espace 1 - Motor ruckelt wie verrückt. War echt nervig, besonders wenn man auf Arbeit musste. Hab dann letztens in einer Werkstatt angefragt, und die sagten, es könnte an der Zündspule liegen. Aber das dauert halt, bis man’s rausbekommt. Scheint so, als hätte der Renault 'ne gute Zeit hinter sich und will einfach in Rente. Werde ihn irgendwann traurig verabschieden müssen.

Hatte mal einen Renault Espace 1 von einem Freund in Frankfurt am Main abgekriegt. Der Motor war der absolute Horror, ständig Probleme mit dem alten Zuhause Bordcomputer. Läuft so, als hätte er Hühner unter der Haube. Also echt, Baujahr 89, da tut sich was bei diesen Fahrzeugen, oder? Meine Kumpels kriegen halt alle solche Probleme mit alten Kisten.

In Dornbirn hatte ich mal das gleiche Problem mit meinem Renault Espace 1. Der Motor ging total ins Stottern. Hat lange gedauert, bis man den Fehler gefunden hat. Kennt ihr das? Scheint ja ein Klassiker zu sein. Hoffentlich verbessert sich das für die nächsten Modelle! :automobile: