Peugeot Plug-in Hybrid: Top-Model oder Flop?

In Klagenfurt hatte ich neulich beim Einkaufen Kontakt mit einem Peugeot Plug-in Hybrid. Die Leute dort waren euphorisch – das Ding war lautlos und anscheinend spritsparend. Hat mich echt angesprochen, besonders da ich mir Gedanken um meine CO2-Bilanz mache. Ich dachte, so ein Auto ist die Zukunft, aber ist es wirklich ein Top-Model oder nur Schall und Rauch? Einige sagen, die Reichweite lässt zu wünschen übrig. Mal schauen, wie die Karre sich im Alltag schlägt.

In Dornbirn bin ich vor kurzem auf einen Peugeot Plug-in Hybrid gestoßen – ziemlich stylisch! Aber ob ein Top-Modell – irgendwie zweifelhaft an der Reichweite. Ladekabel im Kofferraum, ja! Doch die Alltagstauglichkeit? Nicht ganz überzeugend. Hab‘s halt mal mit meinem alten Benziner probiert, und der war echt lockerer. Werd mir das erst mal genauer überlegen.

In Innsbruck hab ich den neuen Peugeot Plug-in Hybrid gesehen – echt ein beeindruckendes Auto. Ich dachte erst, es ist reine Nervennahrung, aber als ich den Einstieg ins Elektrische erlebt hab, war’s wie Balsam für die Umwelt. In den Bergen läuft er wie geschmiert. Mal schauen, ob er auch langfristig überzeugt. Würd auch gern noch Auto-Freunde hierzu hören!