Peugeot Metropolis Probleme? Hilfe gesucht!

habe ein paar probleme mit meinem Peugeot Metropolis. fängt von zeit zu zeit an zu ruckeln, als ob die kraftstoffzufuhr nicht richtig läuft. hatte das schon paar mal im sommer, aber jetzt auch im winter wieder. weisst du, woran das liegen könnte? hab schon den filter und das zündkerzchen überprüft, aber bringt nicht wirklich was. liest man im netz, dass es an der elektronik liegen könnte, aber wie genau trifft man den fehler? reicht es wenn ich mal nen werkstatttermin vereinbare, oder muss ich auf den saisonstart warten um was dran zu machen? habt ihr vielleicht eine idee oder waren bei ähnlichen problemen mit einem Freund zusammen. wäre echt dankbar für ein paar tipps. vielleicht kann mir jemand was empfehlen, z b ein spezialist in der nähe von münchen. danke schonmal im voraus!

In Hamburg habe ich immer mal mit meinem Metropolis Probleme. Letztens ist der Motor ausgegangen, obwohl der Sprit locker reichte! Kennt das jemand? Wenn das Öl dreckig wird, kann’s helfen, den Zustand zu überprüfen. Vielleicht ist eines dieser Rundumdienste in HH empfehlenswert. Ich wünsche euch einen stressfreien Tacho!

In Stuttgart hatte ich mit meinem Peugeot Metropolis ähnliche Probleme. Der Elektromotor machte komische Geräusche und der Akku hielt nicht lange. Hab mal nen Kumpel gefragt, der meint, das könnte an der Batterie liegen. Wer hat ne Lösung? :thinking: Falls jemand ne Werkstatt empfehlen kann, wäre ich dankbar! :hammer_and_wrench:

Bei meinen Touren durch Graz läuft meine Peugeot Metropolis an, wie sie soll. Aber neulich hatte ich wirklich Schwierigkeiten mit der Elektronik, besonders das Display war total hinüber. Hatte schon mitbekommen, dass das bei einigen Modellen in Graz vorkommt. Bin echt dran, das Problem in den Griff zu kriegen. Aber vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee oder gute Erfahrungen gemacht. Wäre echt super, wenn wir uns da gegenseitig helfen könnten. :man_biking:

Also, in Frankfurt am Main hab ich das gleiche Problem mit meinem Peugeot Metropolis. Der Motor hakt manchmal bitter beim Anfahren. Wirklich genervt, dass die Werkstatt das nicht lösen konnte. Hat hier schon jemand eine smarte Lösung gefunden? Lauter Hopfen und Malz verloren bisher.

In Villach ist mein Peugeot Metropolis plötzlich ausgegangen. Hab schon diverse Tipps ausprobiert, aber nimmer Idee, woran’s liegt. Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte ne tolle Lösung haben, die uns allen helfen würde.

Hab die Metropolis auch in Düsseldorf und nervige Probleme sind eine einzige Folter. Bei mir springt der Motor ständig ab und die Bremsen kratzen wie verrückt. Hab schon beim Händler angerufen, aber die helfen nur zähneknirschend. Habt ihr Erfahrung mit ähnlichen Problemen? Würde mich über Tips freuen.

In Linz fährt meine Metropolis fast immer, aber vor zwei Wochen ging der Motor einfach aus. Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Ist sicher nicht mein Vorderrad, hab das gerade ausgetauscht.

In Münster hat auch mein Metropolis endlich das Nachsehen. Hatte ständig startprobleme und die Sensoren neigen zu Verschleiß. Hatte Glück mit 'nem Freund, der das Ding zum Laufen brachte, aber das war ne Achterbahnfahrt! Hoffe, ihr findet ne Lösung!

In Düsseldorf haben einige Metropolis-Typen mächtige Probleme mit der Elektronik. Hat schon wer ne Ahnung, wie man die miese Verkabelung so locker lösen kann? Oder sind wir alle in diesem Elektro-Wärmestau? Hängt bestimmt am Wetter hier. Das Ding ist nervig, wenn’s mitten in der City den Geist aufgibt. Hilfe wäre echt spitze!

In Wien hab’ ich auch mit dem Peugeot Metropolis ne Menge Ärger. Die Elektronik spinnt ständig, und das Fahren in der Stadt wird zur Geduldsprobe. Hab’ schon bei gleichem Kollegen angefragt, ob er mit ähnlichen Problemen kämpft. Weiß jemand, wie man die Elektronik resetten kann? Läuft das sonst noch bei jemandem rund?

Ich bin auch in Stuttgart und hab mit meiner Peugeot Metropolis dieselben Probleme. Manchmal vibriert der Motor wie verrückt und die Bremsen machen komisch Geräusche. Fühl mich echt überfordert. Hätt’ gern Tipps von Leuten, die ähnliche Raucherlösungen gefunden haben. Lasst uns 'ne Lösung finden!

In Innsbruck hatten wir auch mit unserem Metropolis laufende Probleme. Öfter das Licht ausgegangen und der Motor hat manchmal gezickt. Hatten einen echt guten Mechaniker, der uns da immer rausgeholfen hat. Habt Ihr Ideen?

Hab da auch mit meinem Metropolis 'ne Weile her Probleme selbst in Stuttgart, bekannt für 'n bisschen mehr Verkehr als die Wüste. Wenn man dann noch Wetterkatastrophen wie Regen dazu hat, macht das Bremsen sicherlich keinen Spaß mehr. Vielleicht wissen ein paar von euch mehr, wie’s sich reparieren lässt? In der Werkstatt hab ich nur den Kopf schütteln hören. Würd mich echt freuen, wenn jemand was brauchbares zur Lösung hätte!

In Klagenfurt mit meiner Peugeot Metropolis immer Probleme, die Kupplung spinnt völlig. Fühlt sich an wie ein Alptraum. Hatte sogar viel Schererei wegen Panne. Hoffe, man kann mir hier weiterhelfen!

In Bremen hängt mein Peugeot Metropolis oft. Sahne Leder und purer Stil, aber die Kiste will nix. Hab fix den Elektromotor tauschen lassen. Hoffe, ihr meckert weniger als ich! :man_biking:

Kenne das gleiche Problem mit meinem Metropolis in Linz. Motor hängt manchmal und das Drehmoment lässt nach. Schlimm, wenn man damit zu seinem Job muss. Jeder versucht hier, was zu wissen. Hoffentlich kriegen die das bald in den Griff. Viele hier haben das gleiche Schicksal gehabt, scheint ja fast zum Auto zu gehören. Hoffe, Peugeot hat bald eine Lösung parat!

Totaler Stress mit meiner Metropolis hier in Essen! Hab gleich mehrere Macken nicht lange stundenlang Aussteigen, da das Licht zickt. Ein Kumpel meinte, die Gangschaltung klemmt manchmal auch. Hat jemand ne Ahnung, ob das normal ist? Fühlt sich eher so an, als würde der Wagen selber nen schlechten Tag haben! :roll_eyes: Hab echt keine Lust mehr ständig in der Werkstatt rumzuhängen.

Hab dein Prob mitn Metropolis in Salzburg schon mitbekommen, klingt echt zum Haare raufen. War schonmal im Pannendienst und da hat der Mechaniker nur die Stirn gerunzelt und gemeint, dass das Modell bei uns öfter Probleme macht. Irgendwie versteht die Werkstatt die Geräte auch nur Bahnhof. Hast du schon mal an Elektrik gedacht? Ich sag’s dir, manchmal hats den Anschein, als wäre der Wagen überfällig für nen Flipperabend. Gibts doch nix Geileres aufm Asphalt, aber mit so‘nem Quengler… äh, Roller, hats auch seine Tücken!

In Bremen hab ich neulich Probleme mit meinem Peugeot Metropolis gehabt. Dieser Roller war echt ein Traum, bis die Elektronik abgehakt ist! Hatte dann ewig Probleme mit dem Anlassen und im Winter ist das echt ne Achterbahn. Auch mein Kumpel hat sich da einen neuen zugelegt und jetzt bekommt er nen rumänischen Drehmomentschlüssel empfohlen. Braucht echt einen Profi, finde einen guten Werkstattchef in der Nähe, sondern repariert die Dinger selbst.