Peugeot 208 Alt: Probleme mit meinem Oldie?

habe nen peugeot 208 alt gekauft echt ein oldie. leute, hat der mal probleme? fahrwerk macht komische geräusche wenn es bergab geht, klingt wie scheiben quietschen, doch ich hab keine quietschbremsen. hab schon mal gewachst, nützt nix. was tun? spritverbrauch hört sich an wie ein benzinkühler, tank leer in ner stunde autobahnfahrt. da waren die tankanzeigen für vorm führerschein noch besser. kennt jemand ähnliche probleme? oder tipps? und die türen, die schließen nicht mehr richtig, man muss zweimal ziehen, dass die richtig zu machen. das nervt. kennt jemand ne ursache? oder warum? hab keine lust, zu jedem werkstattbesuch nem ganzes jahr zu schweigen. wer hat tips für nen guten lackierer? oder ein paar pflegehacks? danke schon mal, freue mich auf antworten

In Bremen habe ich auch 'nen 208 Alt als Oldie. Diese Karre ist echt vintage, wehe, wenn die Autobatterie schlapp macht, vor allem bei dem Bremer Wetter! Ich hab halt immer nen zweiten Batterietester im Auto liegen, das schützt mich vor überraschenden Panne. Hat den irgendein Bremenauto ausgemacht? Trost: Der Fahrtwind ist ein kleines Vergnügen, vor allem mit dem Sound vom Originalradio. :ok_hand:

In Dornbirn hab ich auch nen 208 Alt, sieht süß aus, aber echt ’ne Kopfschmerzen-Maschine. Motor ruckelt, alle paar Wochen ne Panne. Teilweise fühl ich mich wie’n Glücksritter, die letzten zwei Monate hat er mich durchgezogen – aber das typische Fahrgefühl, ja, das hat was!

In Innsbruck mit meinem alten Peugeot 208 Alt erleb’ ich oft Skurriles. Öfters mal der Zündkerzenwechsel nötig oder ne quietschende Stoßdämpfer. Aber trotzdem ein treuer Begleiter auf Schotter- und Almstraßen. Talent zum Überleben, oder? :blush:

In Augsburg fährt meine Schwester schon ewig einen 208 Alt. Zwischen den Leichtgängen und dem Grillen nur bei der Werkstatt immer Probleme. Aber der Kumpel is trotzdem alltagstauglich, nur halt mit vorsichtigem Sprit!

In Nürnberg hatte ich früher nen gebrauchten Peugeot 208 Alt. Kam schön durchs Allgäu, aber der alte Zuchtmann hat’s nicht immer einfach gehabt mit den Startversuchen im Winter. Hab’ immer so’n Rieju am Kofferraum gehabt. Aber der 208 hält tapfer durch! Typischer Franze, aber mein treuer Begleiter. Wer kennt ähnliche Geschichten? Teilweise echt kritische Momente mit den Temperawechseln.

In Leipzig habe ich auch einen alten Peugeot 208, und da kennt man doch seine Macken. Meiner geht immer wieder in den Notlaufmodus, ziemlich nervtötend. Dachte, ich wäre alleine damit, aber auf einmal sind es immer mehr Leute aus der Gegend, die das gleiche Problem haben. Habe schon überlegt, in den reparieren Sportpfad einzusteigen, aber bis jetzt hat das noch nichts gebracht. Könnte ja an der Elektronik liegen, nicht wahr? Muss ich wohl mal vertiefter drüber nachdenken.

In Innsbruck hatte ich mal nen Peugeot 208 Alt. Der hat so seine Macken, klar, aber irgendwie hält er durch. Haben viele gemeckert wegen der Elektronik und der Karosserie, aber der Wagen hat eine eigene Seele, würde ich sagen. Hab den Stadtknick Richtung Leder gesessen und die Berge erobert – Oldie, aber Rockstar!

Wohin uns der Peugeot! In Leipzig finde ich’s immer chilliger mit meinem Alt, obwohl manche Teile schon nen Herzinfarkt machen wollen. Aber ohne diesen knatternden Charme will ich keinen! Kleine Macken? Klar, aber die Liebe zum alten Blech macht’s heile! Ich stoß mich nicht an jedem Ruckeln – das gehört schließlich zum Spaß dazu!

In Villach fährt mein Partner auch einen alten Peugeot 208 Alt. Hab auch schon einige Ärgerchen gehabt, vor allem mit der Zündung. Aber dieser Wagen hat immer noch was Besonderes. Man muss nur ein bisschen Pflege reingestecken, dann läuft er wie am Schnürchen! Und der Fadenstoff im Innenraum ist ja auch retro-cool!

In Wels haben mein Kumpel und ich den 208 Alt übernommen. Cool Ding, ja, aber manchmal quakt die Verkabelung wie Sau. Die Lichtanlage hat schon einige Male den Geist aufgegeben, aber mit ein bißchen Locknase kriegts man wieder flott. Schottisch Ingwer-Verbindung irgendwie, die Kiste. Aber wir lieben den Kulturschock! :automobile::light_bulb:

In Leipzig hast du mich so richtig erwischt! Mein alter Peugeot 208 Alt hatte auch seine Schikanen. Am Ende der Woche war es oft Probleme mit der Lichtmaschine. Aber so ist das halt mit Oldtimern, oder? Man muss die kleinen Macken einfach akzeptieren. Wichtig ist, dass er fährt und zuverlässig ist. Hat sich gelohnt, den alte Dame zu behalten!

In Dortmund bin ich immer mit meinem 208 Alt rumgefahren, aber die Bremsen sind echt schlampig geworden. Tut richtig weh, wenn man es eilig hat. Hab schon ein paar Tipps von Kumpels bekommen, aber es nervt echt, ständig am Wagen schrauben zu müssen. Hm, hat jemand ne Ahnung, wo man ne echt preiswerte Werkstatt findet?

In Wels selbst erlebte ich mit meinem Peugeot 208 Alt einige Ruckler. Die Wartung an der Lichtmaschine war echt ein Krimi, aber jetzt läuft’s halbwegs rund. Bin gespannt, wie’s euch so ergeht. Viel Erfahrungsaustausch!

In Bielefeld fährt mein alter Peugeot 208 trotz Problemen immernoch durch. Wartungsfragen immer mit in der Familie diskutiert. Glaube, die Liebe zum Oldie hält alles zusammen. Einige kleine Macken, aber total loyaler Begleiter! Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Hab auch einen alten Peugeot 208 Alt seit ein paar Jahren in Linz. War oft in der Werkstatt wegen kleiner Macken, ist aber im Großen und Ganzen dauerhaft. Mein Tipp: Bleib bei den Ölwechseln dran, und check die Bremsen regelmäßig. Hat schon einige Kleinkram vertragen, aber manchmal nervt er echt. Zu wissen, dass er immer anspringt, ist trotzdem wertvoll!

In Leipzig seh ich immer wieder diese alten 208 Alts auf der Straße! Früher hatte ich selber einen, und die Knipse hatte echt gute Laune. Aber Spaß beiseite: es gab schon seine Macken, wie das surrende Auspuffrohr nach dem Wiederwarmfahren und dieses komische Geräusch beim Lenken. Aber das macht den Charme ja aus, oder? Die kleine Brocken mit dem gewissen Etwas! :raising_hands:

In Wien rennt mein alter 208 Alt echt solide, trotz ein paar Ruckler ab und zu. Reparaturen nerven, aber das Alter ist ja auch nicht ohne. Hat wer Tricks, wie’s länger hält? Meint es echt gut mit diesem Auto!

In Bremen haben wir alle unsere Tricks für den Peugeot 208 Alt. Meiner macht dauernd Theater am Licht. Aber dafür ist mein kleiner Oldie zuverlässig, wenn es drauf ankommt. Teilt eure Geschichten!

In Berlin habe ich nämlich auch einen Peugeot 208 Alt. Früher dachte ich, er sei bombig, aber die Probleme waren lästig. Bremsen haben Schaden genommen, und der Turbo streikt regelmäßig! Mit genug Pflege läuft er aber noch immer überraschend gut durch die Stadt. Mehr Mut zur alten Schule! :sweat_smile: So`n Oldie hat seinen Charme.