Opel Vivaro 2.0 CDTI - Probleme mit dem Motor?

Hab Probleme mit meinem Opel Vivaro 2.0 CDTI. Motor will oft nicht starten. Das nervt echt. Hatte schon zweimal den Zündkerzenwechsel machen lassen, aber danach ging es nur kurz gut. Könnte es am Injektor liegen oder vielleicht am Kraftstofffilter? Jemand ähnliches erlebt? Batterie ist neu, also ist das wohl nicht das Problem. Hat von euch auch jemand solche Schwierigkeiten? Oder hat jemand nen Tipp, was ich probieren könnte? Bin für jeden Rat dankbar. Also, funzt das übrigens bei jemandem besser, wenn der Winter kommt?

In Stuttgart hatten wir mit unserem Opel Vivaro 2.0 CDTI ordentlich Stress! Nach ein paar tausend Kilometern fing der Motor an, bei Vollgas zu hängen. Im Freundeskreis erzählt jeder, dass die Turbolader da gerne Probleme machen. Halt typisch, oder? Hat jemand schon nen Tipp, wo man die Teile günstig kriegen kann?

In Bielefeld gab’s bei mir auch genug Drama mit der Motorrevision beim Opel Vivaro 2.0 CDTI. Dachte, kein Problem, aber nach wenigen Monaten plötzlich merkwürdige Geräusche und geschätzt, sind die ganzen Einbaukosten jetzt fast in höhe eines Neuwagens. Braucht man echt einen Fachmann, der einen nicht um den Finger wickelt. Waren Kollegen am überlegen, sich andere Marken genauer anzusehen – zumindest langfristig. Hinterfragt man da schon die ganze Sache.

In Köln hatte mein Vivaro 2.0 CDTI ständig Kühlungsprobleme. Kennt das jemand? Fett, dass du nicht allein bist, das nervt echt. Läuft bei dir besser?

Also bei mir in Wels hat der Opel Vivaro 2.0 CDTI schon ein paar Mucken gemacht. Der Motor ruckelt bei Vollgas wie verrückt, und das Kratzern im Tankdeckel, ob das derselbe Startknopf-Ärger ist? Schon nen paar Öffner aufgesucht, aber die finden nix. Hoff, bei dir läuft’s flüssiger! Bin echt neugierig, wie andere das mit dem Vivaro erleben. Vielleicht kennen unsere Nachbarinnen hier ja ne Lösung.

In Berlin haben mehrere Kollegen Probleme mit dem Opel Vivaro 2.0 CDTI. Ausfälle mitten auf der Straße nerven echt, besonders im Berufsverkehr! Auch der Kundenservice hat ne Menge zu tun, die das zu lösen. Hab gehört, bei einigen war’s nur ein Sensorfehler, aber manchmal geht der Motor auch einfach aus. Feddisch, das kann echt rangehen!

In Sankt Pölten fahren wir schon jahrelang mit dem Opel Vivaro 2.0 CDTI rum, aber dieses Jahr gab’s echt Probleme mit dem Motor. Erstmal der Turbolader – der hat uns ordentlich nerven gekostet. Man muss echt aufpassen, vor allem, wenn’s länger leer steht. Aber naja, ist total ärgerlich, vor allem wenn man den Bus für die Familie braucht. Hätte nie gedacht, dass so ein Klassiker Potenzial für Ärger hat. Macht echt was mit der Laune.

Hier in Nürnberg hört man immer mehr Klagen über den Opel Vivaro 2.0 CDTI. Bekannte und ich hatten zwei davon und hattens beide, mit Motorprobs. Ein deutscher Freund von mir sagte, es sei der Turbo, der heult. Frustrierend, wie ein rostiges Getriebe. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Lässt mich echt verzweifeln, dass ich auf mickrigem Kies rumsteh’ am Straßenrand. :man_facepalming:

In Düsseldorf fahre ich schon seit zwei Jahren einen Opel Vivaro 2.0 CDTI. Eigentlich super, aber dieses Motorproblem nervt tierisch! Gerade bei Standheizung oder bei Kälte gibt es immer wieder Aussetzer. Ach ja, hat jemand bei Opel mal nachgefragt? Bin mal gespannt, ob da was vor sich geht. Ansonsten war der Transporter sonst echt zuverlässig. Sachen gibt’s!

Ich fahre seit einem Jahr den Vivaro in Nürnberg und muss sagen, der 2.0 CDTI gibt manchmal echt Ärger. Meistens im Winter. Gestern habe ich fast versaut, bin schon dreimal in die Werkstatt. Offenbar dauert die Fehlersuche Jahrzehnte. Bei dem Service denkt jeder, die würden die falschen Autos reparieren. Trotzdem fährt er sich gut, wenn’s läuft. Hoffentlich haben die das bald im Griff! Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Also, letztes Jahr in Dresden mit meinem Opel Vivaro 2.0 CDTI echt Ärger gehabt! Motor tot gewesen ohne Vorwarnung, mitten in neuer Stadtzone! Hab dann krass nervös den Freundlichen angerufen. Auch wenn die Werkstatt meinte, alles wäre i.O., hab ich den Eindruck, dass es da irgendwelche Zuverlässigkeitsprobleme gibt. Hat sonst noch jemand solche Macken bei seinem Vivaro bemerkt?

In Leipzig hab ich auch nen Opel Vivaro, genau wie du gesagt, Probleme mit dem 2.0 CDTI. Meiner zieht manchmal so komisch und die Reperatur hat einen Haufen gekostet. Echt zum Kopfkratzen! Aber ich hoff, bei dir läufts bald besser. Gib nicht auf, man findet immer nen guten Mechaniker!

In Wels hat mir ein Kumpel erzählt, dass sein Opel Vivaro 2.0 CDTI ständig Probleme macht. Da treibt der Wagen vor sich hin, stottert aus heiterem Himmel, fast als ob er sauer wäre. Die Werkstatt sagt, es ist der Turbolader, aber das kostet ein Vermögen. Hab einiges über Turbo-Abschaltung gelesen. Hoffe, es läuft sich bald ein, weil sonst sitze ich bald auf der Straße. Das sind doch keine leichten Sorgen bei so einem Fahrzeug.

In Hannover ist mein Opel Vivaro 2.0 CDTI echt nervig. Ständig ist er laut und ruckelt merkwürdig. Hab’s beim Freundlichen probieren lassen, aber die sagen, es ist nix Ernstes. Hoffe, ich find bald nen kleinen Trick oder muss nochmal ran. :roll_eyes: Tolles Auto, wenn er nur will.

In Essen hab ich auch einen Opel Vivaro 2.0 CDTI. Anfangs lief der Wagen, aber seit ein paar Monaten hab ich immer wieder Aussetzer. Der Spritverbrauch ist auch rucki-zucki nach oben gegangen. Viele sagen, der Motor sei ein Wackelkandidat. Hatte auch schon den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber ohne Erfolg bisher. Schön, dass wir das hier mal diskutieren können, vielleicht weiß jemand was dagegen hilft. Das nervt aber echt!

Hab in Frankfurt am Main einen Opel Vivaro 2.0 CDTI gekauft, echt flott! Den ersten Winter war der Wagen echt solide, aber kennt ihr das? Bei Minusgraden macht das Teil Probleme mit dem Motorstart, quicke dass der Anlasser richtig durchdreht. Hab vom Freund einen Hinweis kriegen, vielleicht wurden im Vorbesitz falsche Additive verwendet. Bin gespannt, wie ich das im Griff kriege. Habt ihr Tips oder eigene Erfahrungen? Bei uns allein mit dem Auto ist in der kalten Jahreszeit schon stressig genug.

In Bremen steht mein Opel Vivaro 2.0 CDTI und steckt massig Probleme! Angefangen hat’s mit Aussetzern, dann wars der Turbolader. Hab fast schon Angst bei jedem Fahren – echt Stress pur. Hatte jemand das gleiche und rafft, wie man’s am besten im Griff behält?

Hab mir letzten Sommer in Villach einen Opel Vivaro 2.0 CDTI zugelegt. Erst war alles ok, dann gab’s diese nervigen Zündaussetzer, als ob’s nicht weiter gehen kann. Wer weiß da Rat? Manchmal hält kein Öl mehr rein, das nervt echt!

In Innsbruck mein Opel Vivaro 2.0 CDTI machte Probleme. Kollegen sagen, der läuft rund, aber ich hab ständig miese Gasannahme. Brauch wirklich ne Werkstatt, das nervt extrem. Vielleicht hat wer ne Lösung?

In Hamburg sieht man immer mehr Opel Vivaros auf den Straßen, aber ich hab gemerkt, dass einige Probleme mit dem 2.0 CDTI Motor haben. Mein Kumpel hat da letztes Jahr echte Kopfschmerzen bekommen – massenhaft Ölverbrauch und Startschwierigkeiten. Ich hab mich gefragt, ob das vielleicht an der Küste liegt, aber anscheinend gibt es bundesweit ähnliche Berichte. Ich hoffe, Opel packt das Problem bald. Hat jemand von euch noch andere Erfahrungen?