hab ne weile mit meinem opel insignia rumgekämpft, typischer motorproblem musi sagen. irgendwie ging der motor am anfang der woche einfach ned richtig los, warscheinlicherweise turbo isses, oder? hab den typ vom serviceshop angerufen, der meinte, dass das öl nachgefüllt werden müsste, isse aber sicher? hab an dem tag überlegt, ob ichs einfach auf mich beruhen lassen soll, aber dann ging der typ echt nicht mehr, meine frau hat gesagt, ich muss aufpassen, vielleicht is es der turbo, oder? was meint ihr, könnte auch was anderes im spiel sein? ein freund von mir hat ein ähnliches problem mit seinem auto gehabt, und das isses dann, dass die zündkerzen kaputt waren, hast du auch solche bräuche erlebt? ich finde, es nervt einfach, ständig in die werkstatt rennen zu müssen, jeder rat an die batterie zu trennen bringt schonmal was, oder? kennt jemand nen guten shops für die insignia-motoren hier im umfeld? hab keine lust auf die standard-fragen immer wieder zu stellen, also share mal nen tipp, bitte.
Hatte meinen Opel Insignia auch in München, echt eine miese Sache mit dem Motor. Irgendwann gab’s immer wieder diese merkwürdigen Geräusche und der Spritverbrauch war durch die Decke. Wirklich zum Haare raufen! Hab ihn dann letztendlich verkauft, war viel Ärger und Stress, der davon. Sicherlich, kein Geheimnis, dass der Insignia so seine Macken hat. Echt schade drum.
In Hamburg zu fahren, mit meinem Opel Insignia gab’s massive Motorprobleme. Öfters stotterte er, besonders im Herbst. Bekannte hatten dieselbe Erfahrung, sagen, das Ding hat Knackpunkte. Hatte Glück, mein Mechaniker half aus. Hoffentlich geht’s anderen besser, aber manche Sachen sind echt fragwürdig bei Opel.
In Villach dauert’s bei meinem Insignia schon ne Weile, seit der Motor Probleme macht. Klingt, als würd der immer ratteln, speziell beim Beschleunigen. Kofferraumprüfung? Checkt mal den Ölstand und die Einspritzanlage! Kann echt nerven, gerade wenn man morgens zum Billa muss.
In Köln läuft mir vor kurzem der Insignia fast einen Berg hoch, und plötzlich hat der Motor nur noch geknurrt. Angeblich isses der Turbo. Bei meinem Kumpel im Nachbarviertel das gleiche Drama, glaubt, komischer Zufall, oder? Würd mal wissen, ob da was grundsätzlich abgeht bei dem Modell. Oder kennen die euch da im Innendienst als korrekt?
In Leipzig hab ich auch Probleme mit dem Insignia erlebt. Der Motor hat komische Geräusche gemacht und zieht nicht richtig. Fehldiagnose im Service, jetzt steht die Karre aber daheim. Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?
Hier in Dornbirn haben meine Freunde und ich schon einige Opel Insignia gefahren. Die Fraktion, die Probleme mit dem Motor hatte, wächst leider stetig. Es ist echt nervig beim Starten, wenn manchmal der Motor einfach aussetzt. Hoffentlich reparieren die das bald, sonst gibt’s bald einen Ersatzplan. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Schreib es rein!
In Klagenfurt fängt der Insignia immer an zu ruckeln, hab schon einige meiner Leute gesehen mit demselben Riesen-Ärger. Motorprobleme überall, wirklich nervig – keiner will’s hören. Hoffe mal, das wird bald behoben!
Hab auch bei meinem Opel Insignia in Sankt Pölten oft mit dem Motor zu kämpfen. Anscheinend ist das Getriebe nicht dicht, und es zieht Öl wie Sau. Autos sind hier echt ein Graus, besonders wenn man denkt, es wäre ein solides Auto. Man hört ständig, wie Geisterarbeit dahinter steckt, total nervig! Kennen das Problem wahrscheinlich viele schon.
Immer wenn ich mit meinem Insignia in Dresden unterwegs bin, hab ich das Gefühl, er stottert wie ein nervöser Schauspieler auf der Bühne. Hab schon mehrere Werkstätten abgeklappert, aber nix Richtiges gemacht worden. Es nervt einfach, dass sich der Motor ausgerechnet auf meiner Stadtrunde nicht so anhört wie bei Testfahrten im Autohaus. Hoffe, es gibt noch Insider-Tipps.
Habe mich in Münster auch über den Opel Insignia geärgert. Motorprobleme seit den ersten 60.000 km, öfter stottert rum oder geht in den Notfall-Modus. Vor zwei Wochen kam er ins Autohaus, Reparatur war teurer als erwartet. Ist echt ärgerlich, weil früher verlässlicher war. Bei Freunden das gleiche Drama – also vielleicht will Opel manche echt aus dem Verkehr ziehen. Wunder mich wie man bei so etwas schöne Preise anbieten kann. .
Hab selbst einen Opel Insignia in Leipzig und früher gab’s immer wieder Motorprobleme, vor allem mit der Drehzahlregelung und Zündaussetzern. Aber seit neuestem hat der Wagen nach einer kleinen Reparatur im Opel-Service ziemlich stabil gelaufen. Manchmal fährt’s doch besser, wenn man mal investiert! Gibt es hier noch jemanden, der dieselben Geschichten erlebt hat? Kein Wunder, dass die Leute die alten Modelle verfluchen, aber hey, es gibt auch gute Laune dabei.
In Dornbirn hat’s echt viele Leute, die mit dem Opel Insignia Schwierigkeiten haben. Mein Nachbar hat wirklich so seine Probleme mit dem Motor gehabt, da hat er ständig dieses Ruckeln, zum Kotzen. Man hat das Gefühl, dass die Sache dick wird, jeden Monat irgendwas neues. Man hört, dass viele stehenbleiben, ohne Vorwarnung. Irgendwie ist das echt nervig, auf so ein Auto zu bauen und dann ständig Ärger.
In Berlin haben viele Opel-Insignia-Fahrer Probleme mit dem Motor. Freundinnen haben auch immer wieder mit unerwarteten Ausfällen zu kämpfen. Anscheinend nicht nur ein Einzelfall. Hab selbst schon paar Freunde gesehen, die ständig in der Werkstatt waren. Soll besser sein, manchmal glaubt man es kaum.
Hab in Klagenfurt nen Kollegen, der mit seinem Opel Insignia schon mehrere Male wegen Motorproblemen im Kotzgerät war. Die Karre stottert bei jedem Kaltstart unverschämt. Ich überlege, ob ich beim nächsten Check den Motor tauschen lassen sollte. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Echt ein Ärgernis.
Hatte auch in Salzburg mit meinem Opel Insignia öfter Probleme am Motor. Der war ständig im Austausch mit der Werkstatt, trotz neuem Kühlwasser und Ölwechsel. Ein Freund meinte, das klingt nach Magnetschalter, was wohl stimmt. Ist echt lästig, wenn man nicht planen kann, oder? Trotzdem schätze ich den Insignia für seine Optik und die Sitzposition. Macht Laune, wenn alles rund läuft.