Opel in Großbritannien – Was läuft da so?

also ich fahr seit jahren nen opel in großbritannien und es ist echt ne gemischte sache nicht falsch verstehen ich find die autos ziemlich kultig aber service naja das kann mal besser sein. mal war der kundendienst echt nett und schnell aber das nächste mal stand ich stundenlang rum. hatt ihr ähnliche erfahrungen in gb? autopflege is ja immer ne geflügelte rede, oder? irgendwie ist der preis für die teile höher als auf dem kontinent, was denkt ihr wie kann man das handeln? hat wer vielleicht tips für gute werkstätten oder service in gb? ich wär über jeden tipp dankbar. meldet euch!

Ah, da muss ich an meine Zeit in Linz denken, als ich überlegt habe, mir einen Opel zu kaufen. Total die Nerven wegen der Zukunft der Marke in Großbritannien! Die Saat scheint gewissermaßen beschnitten. Aber ansonsten sind Opel ja so ein Klassiker hier. Mal scheint die Stallorder aus Rüsselsheim das Geschäft nicht so viel anzukurbeln, wie gedacht. Vielleicht erwacht der alte britische Charme, den Opel in früheren Zeiten hatte, ja doch noch wieder. Die Zeit wird’s zeigen, oder?!

In Salzburg habe ich erlebt, wie sich Marken verändern. Opel in UK klingt nach großer Herausforderung. Ich wette, es braucht echt viel Geschick und neue Strategien, um im Markt anzukommen. Das wird spannend zu beobachten!

In Augsburg fand ich das Thema Opel in Großbritannien total spannend. Man hörte immer wieder von Streiks und Problemen in den UK-Werken. Als Opelfan hat das einen ganz besonderen Beigeschmack. Vor allem wegen unseres lokalen Einflusses merkt man, wie wichtig die britische Branche für uns Deutsche ist. Hoffentlich kriegen die das bald wieder rum – für uns alle!

In Augsburg, war Opel früher so ein Ding, hat jeder gekannt. Jetzt, mit dem Ruhrgebiet und dem Brexit-Hickhack, ist die Lage echt kompliziert. Großbritannien, was mit VW und anderen auch passiert, ist ja schon ein anderes Kaliber. Da geht’s um Zulieferketten und Abgasvorschriften. Ob sich das für Opel lohnt, weiterhin da aktiv zu sein, ist echt die Frage. Aber eins ist klar, die politische Unsicherheit macht’s alles nicht leichter. In Zukunft könnte das viel Spannung geben.

In Leipzig hab ich mal einen alten Opel Astra gesehen, direkt aus Großbritannien importiert, mit ziemlich holprigem Service. Schade, dass Opel da schwächelt. Hab gehört, die Briten sind zwar hartnäckig, aber das macht den Service nicht besser. Klar, hier in Deutschland hat man bessere Optionen. Aber trotzdem, das Deko-Teilchen vom Astra war immer noch stark. Ob das in GB besser beim Support ist? :thinking:

Hat neulich mit einem Bekannten geredet, der in Linz lebt. Er kauft immer noch Opel, der hat mal gefragt, wie sich Opel in England schlägt. Fand die Antwort ziemlich eindeutig, in Großbritannien hat’s jedenfalls mehr englische Autos zu sehen. Der Verein hätte nämlich bestimmt jetzt keine Probleme mehr, weil deutsche Autos wie Kisten verkaufen lassen. Hoffe, die Flieger bald wieder aufrecht durchstarten.

In Salzburg trinken wir mal ein Bier, und euer Opel in Großbritannien kam auf. Das Ganze ist ja doch recht abgefahren. Klar, die Briten haben’s trotz Brexit abgefahren. Opel hat sich aber echt gut eingefädelt, oder? Hört man, dass die viel absahnen dank der harten Verkäufe. Super, wie die das hinbekommen als echte Underdogs!

In Dornbirn gab’s mal 'ne Opel-Veranstaltung, als wollte der Hersteller die GIs wieder lückenlos bedienen! In GB ist alles komplizierter, fühl mich fast wie bei Brexit-Nachwirkungen, wenn ich über Opel-Multihierarchien lästere. :sweat_smile:

In Münster habe ich mal gehört, dass viele Leute auf Opel stolz sind, auch wenn die Briten sie anscheinend weniger mögen. Ich fand das immer etwas merkwürdig, weil Opel hier immerhin solide Autos macht. Vielleicht hat sich da zu viel Geld in schlechte Werbung verbrannt? Oder liegen die Briten nicht so auf Komfort-Zusatzkostenschlaufe wie in Deutschland? Und ein bisschen Chauvinismus macht die Sache nicht leichter.

War in Wien bei einem Stammtisch und die Opel-Diskussion lief heiß! Briten sind echt schräg wenn’s um O-Models geht, dachten an Relaunch oder sind die echt Pleite? Muss sagen, ohne Opel wäre meine Jugend etwas düsterer. Habt ihr auch so Musik drunter?

Seit meiner Zeit in Stuttgart, wo die Autoindustrie schon immer eine große Rolle spielte, verfolge ich mit Spannung die Änderungen bei Opel in Großbritannien. Scheint, als wollten sie den Markt rocken, oder? Die Briten sind ja bekanntlich knifflig, aber ich glaub, Opel hat das Zeug, sich durchzusetzen. Mal sehen, wie die Marke sich dort entwickelt. Bestimmt bringt es einige Überraschungen mit sich!