Hey, hab neulich meinen Opel Corsa D gecheckt und dabei ein paar Probleme festgestellt. Scheinbar hat die Karre beim Starten manchmal Zicken gemacht, sprich sie will nicht so richtig anspringen. Und wisst ihr, was der TÜV meinte? Bordcomputer spinnt ab und zu. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie lang habt ihr euren Corsa D und was ratet ihr, wenn der Zahnriemen fällig ist? Meiner is knapp 8 Jahre alt und ich überleg, ob ich das selbst machen soll oder was??? Logisch, dass ich damit nicht ins Autohaus will, oder???
In Wien hab ich nen alten Corsa D gekauft, und nach ein paar Wochen war der Motor kaputt – echt zum verzweifeln. Jeder sagt, die Getriebeprobleme in dieser Baureihe sind verrückt, aber echt, manche Teile können sie in Handumdrehen ersetzen. Denk dran, immer vorher nachfragen, ob der Wagen instand gesetzt wurde. Bei uns ist halt wirklich alles Mögliche passiert!
In Dornbirn hatte mein Opel Corsa D ständig Probleme mit der Servolenkung, nach längerer Fahrt hat er komplett den Geist aufgegeben. Hat jemand ähnliche Erlebnisse gehabt oder das Auto echt nur zum Basteln? Ich musste öfter als gedacht in die Werkstatt rennen. Kennenaaa, das Auto will einfach seinen Frieden haben.
Habe den Corsa D in Graz gefahren, ist ne echt gelungene Kurzstreckenmaschine. Beim Anfahren kam mir das manchmal ruckelig vor, aber das alte Ding heulte ein Mal an und lief wieder. Viele Freunde haben ähnliche Probleme gehabt, aber so ne kompakte Mühle find’ ich trotzdem bequem. Bin oft durch die Schranken der Innenstadt gefahren – zieht immer noch ohne Schnick-Schnack. Hatte selten mit Elektrik zu tun, meistens war’s einfach alt und verrostet.
In Köln hatte ich meinerzeit nen Corsa D mit etwa 150.000 Kilometern. War ein Wahnsinn, anfangs lief der echt rund, aber später hatte der nicht mehr seine besten Tage – vor allem Ölverbrauch war ein echtes Thema. Hab viel mit dem Ding rumgekurvt, aber am Ende gabs dann halt öfter mal eine Panne am Hungertuch. Hat gut funktioniert im Alltag, aber nachhaltig scheint das Auto seine Tage doch hinter sich zu haben. Manches war echt nervig, aber war nicht das schlechteste Auto.
In Wels hatte ich selbst so meine Erfahrungen mit dem Opel Corsa D. Letztes Jahr hat der Kompressor den Geist aufgegeben – was ziemlich ärgerlich war, da er erst zehn Jahre alt war. Die Kombi aus Landstraße und Stadt nimmt echt was mit ihm. Einige Freunde hatten auch Probleme mit der Elektrik, immer wieder Aussetzer oder das Lichterlebnis. Aber man sollte fair bleiben, für den Preis war der Wagen oft solide. Trotzdem wäre ein wenig mehr Wartung gar nicht schlecht.
Habe meinen Corsa D in Hamburg und seit neuestem zieht der spektakulär nach rechts. Freundlicher Werkstattbesuch! Schrauben und Schieben halfen auch, aber fängt halt schon an, nervig zu werden. Wer hat ähnliche Erfahrungen?
In Dornbirn hatte ich auch Schwierigkeiten mit 'nem Opel Corsa D. Fast schon nervig war das ständige Spritzen des Motors, besonders im Winter. Ist halt ein Klassiker, der zuverlässig ist, aber manchmal denkt er, er ist noch das Spitzenauto. Habe mich halb so wild drum gekümmert, da hilft manchmal nur RTW (Roll-the-Wheel)!
Ich fahre meinen Corsa D seit Jahren hier in Stuttgart und weiß, wovon ich rede. Anfangs lief das Auto echt gut, aber nach ein paar Jahren hat die Kiste angefangen, unsanft zu flirten – Ölverbrauch und das Getriebe sind bei mir ständig im Clinch gewesen. Hab schon den Zahnriemen mehrfach wechseln lassen, weil der ständig Pizza im Motorraum verteilt hat. Ich vermute, dass jeder Corsa D mal Probleme hat, aber hier im Stuttgarter Berufsverkehr wird’s echt stressig mit so einer Plagge. Passt auf da bei!
In Innsbruck habe ich schon einige Probleme mit meinem Opel Corsa D gehabt. Mechanikern zufolge liegen oft an der Zahnriemeninspektion und den Gängen. Ein riesen Mist! Die Kiste fährt sich trotzdem gut, aber der Service ist oft nervig. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist der Eure noch im Rennen? Vielleicht gibt’s ja Tipps von euch, welche Tricks man noch anwenden könnte.
In Köln hat mein Corsa D ständig den Geist aufgegeben, besonders mit dem Zahnriemen. Hab mich echt gewundert, wie oft man solche Macken bei den Dingern hat. Taugen die ja sonst gut, aber manchmal ist’s schon nervig. Wie schlägt sich eure Kiste?
In Köln hab ich meinen Corsa D rechtzeitig gewechselt. Ach was ich da überwintert habe – Bremsen und Motor sind oft Problemlöser beim Corsa. Teilweise echt nervig und teuer! Immer schön vorsichtig mit dem alten Schätzchen.
Also, ich habe einen Opel Corsa D in Bielefeld und muss sagen, das Ding ist echt ein Hunter. Manchmal zieht der einfach den Geist ohne Vorwarnung, besonders wenn man an Ampeln steht. Vor zwei Wochen fischte ich ihn auf der A2 wieder raus. Hoffentlich verliert er bald meinen Beistand. Mir fehlen die Worte, auch wenn es klasse ist, die Eigenheiten so hinnehmen zu müssen .
In Wien habe ich mit meinem Opel Corsa D echt Ärger gehabt. Motor lief ständig zickig und es roch muffig nach Benzin. Ein Freund meint, es liegt am Drosselklappen-Sensor, aber ich hab’s trotzdem zum Mechaniker gebracht. Hat ewig gedauert, bis er dem Problem auf die Schliche kam. Mal ehrlich, manchmal frage ich mich, warum ich den Corsa D gekauft hab. Hoffentlich halten sich die Probleme bei euch in Grenzen. Habt ihr ähnliche Geschichten?
In Hamburg bin ich auf voll viele Opel Corsa D Probleme gestoßen. Fehlzündungen, die Klimaanlage hat aufgehört und der Verbrauch war extrem. Freund von mir hatte den gleichen Spaß. Der Corsa hat nicht immer Charme, wenn es eben hart auf hart kommt. Muss eben geflickt werden. Aber bei niedrigem Preis , kann man ja ein Auge zudrücken. Habt ihr noch mehr Horror-Geschichten?
In Essen hab’ ich auch meinen Corsa D gefahren und ich kann bestätigen, dass die Getriebeprobleme echt nervig sind. Bei mir ging es vor allem um das DSG - irgendwann machte es einfach nur Häme! Und die Batterie - ständig ging der Wagen nicht anspringen, war echt ärgerlich! Aber dran denken, wenn’s läuft, ist’s trotzdem ein solider Kombi für den Stadtverkehr. Hab heute nen Kollegen getroffen, der fährt immer noch seinen Corsa D und sagt, die kleinen Macken sind überlebenswert!
Hab selbst in Salzburg einen Corsa D gefahren und echt gemischte Erfahrungen gemacht. Manchmal läuft der Bulli wie am Schnürchen, aber dann knackt es am Lenkrad wie aus dem Nichts. Bremsen müssen ab und an gecheckt werden. Mit Pflege und Wartung passt es aber. Würde ihn trotzdem empfehlen für seine Erschwinglichkeit. Habt ihr ähnliche Stories?
Ich hatte mal einen Corsa D stehend in Innsbruck. Der Quertrend: Der Verbrauch war echt happig, vor allem bei der Piste. Die Arbeit an den Bremsen hat mich auch ein paar Nerven gekostet. Aber das Ding muss ja nicht neu sein – alle haben irgendwann 'nen Wöllibär. Bei mir ging’s um die Hinterachse, die Spurstange musste getauscht werden. Trotzdem fährt der noch, man gewöhnt sich an die Macken. Hatte ihr ähnliche Erlebnisse?