Habt ihr auch Probleme mit dem Opel Cascada? Mein kleiner hat öfter Startschwierigkeiten, fast so als ob der Zündkerzenkram nicht richtig hält. Kennt jemand ne Lösung? Im Sommer wurde er manchmal richtig flott, und jetzt fängt er sich einfach nicht richtig an. Hab schon den Zündkerzenkasten durchgemackert, aber ohne Erfolg. Hab gehört, das Problem liegt oft am Kabelbaum oder irgendwelchen Steckern. Hat jemand ähnliches erlebt oder was soll ich dem Meister sagen, damit der das Ding checken kann? Danke für eure Hilfe!
In Sankt Pölten sinds meine Freunde mit ihrem Opel Cascada drangsaliert. Die Servolenkung ging mal kurz aus, und die Servolenkung ist echt oft Spielverderber. Hab mal probiert, defekte Sensoren zu tauschen, doch das Problem bleibt bestehen. Haltet durch, vielleicht hat ja wer ne kluge Idee!
In Frankfurt am Main kommt man an Opel Cascadas kaum vorbei, aber ich hab echt Probleme damit! Jedes Mal, wenn ich in die Autowerkstatt muss, klingt es so, dass niemand so richtig Ahnung hat – irgendwie nervt das. Habt ihr auch so Dünnbrettbohrer-Skills bei den Mechanikern gesehen? Fühl mich da total irritiert!
In Salzburg hab ich die gleichen Opel Cascada Probleme gesehen. Motor rum, nichts passiert und der Soundtrack dazu: Lärm. Bekannte haben schon div. Werkstätten durch, ohne Besserung. Ein Kumpel hat mal tipps zu Ventilen gegeben, klang sinnvoll, aber nix Verlässliches. Hoffe, hier wird jemand eine echt coole Lösung parat haben. Viel Glück den anderen Gestressten!
Hatte letztes Jahr in Salzburg meine Probleme mit dem Opel Cascada. Vorglühen ging grad so. Kennt das jemand? Scheint, als sei die Wartung wichtiger als gedacht. Krieg das nicht auf die Reihe!
In Innsbruck hatte ich auch mit meinem Cascada zu kämpfen, besonders im Winter. Der Motor war einfach zu dicht gestopft mit Problemen, ein reine Nervenfrage immer wieder. Schon ein paar mal im Schneechaos stecken geblieben ohne Endstufe. Habe schließlich den Tipp bekommen, den kleinen Drehmomentsteller zu prüfen. Hat echt half! Hat jemand schon die Wischergummis getauscht? Die Autofelgen bremsen total und ich glaube, die sind auch nicht mehr top. Einfach zum Verzweifeln.
In Dortmund haben wir auch rumgekämpft mit unserem Cascada. Motorprobleme und leckende Dichtungen sind echt nervig. Hab’s letztens selbst gemacht, Lackierarbeiten locker zwischen Tür und Angel gepäppelt. Hattest du mal nen Rat für die Elektrik? Ist ja manchmal, als hätte der Wagen ne Eigenmacht. Kurze Rückmeldung wäre echt klasse.
Hier in Frankfurt am Main hab ich auch schon 'ne Menge mit meinem Opel Cascada zu tun gehabt. Die Klimaanlage lief immer wie ein Schwein, und der Sound war manchmal so leise, dass man kaum etwas hören konnte. Aber ich hab ne gute Werkstatt gefunden, die mir echt geholfen hat. Vielleicht könnt ihr das auch ausprobieren! Hat sonst jemand Tricks parat?
In Hamburg hab ich auch mit den Opel Cascada Problemen zu tun. Der Tankdeckel spinnt total rum, und die Klimaanlage will nicht wie’s soll. Hab schon beim Vorbesitzer von der Werkstatt abgekauft, dass die dauerhaft Probleme haben. Macht mir echt Kopfzerbrechen, zumal ich’s nicht ewig aushalten will. Vielleicht kennt ja jemand dennoch einen Trick? Hab deswegen gegoogelt…
Ich hatte neulich so ein Ärger mit meinem Opel Cascada hier in Hannover, genauer in Bemerode. Die Elektronik spinnt völlig, Bremsen quietschen und heul’n wie verrückt! Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Könnte echt ne Runde Sprint beim Kfz-Meister brauchen. Schlimmer geht’s immer. Hoffentlich hats hier jemand gelöst.
Ich wohne in Hamburg und hab auch einen Opel Cascada. In letzter Zeit nervt’s mich echt mit den Motorproblemen. Kubikzellen flackern und plötzlich geht nix mehr beim Start. Hatte das schon jemand? Hab gehört, dass der Zahnriemen da ein großes Ärgernis sein kann. Hab mal im Motorraum rumgestöbert, sieht irgendwie anders aus als bei meinem alten Astra. Vielleicht kriegst du ja 'nen Tipp von jemandem hier. Bin echt neugierig, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Vielleicht muss doch mal der Meister ran.
In Münster ist bei meinem Opel Cascada das Getriebe öfters ruckelig. Hab schon fleißig im Internet geguckt, half aber nix. Ein Kumpel meinte, vielleicht liegt’s an einer verschmutzten Drosselklappe oder so. Hat sich schon mal jemand darum gekümmert und ne Lösung gefunden? Bei dem Wetter hier will man echt nicht ständig an der Bremse hocken.
In Dresden hatte ich ähnliches bei meinem Opel Cascada. Nach mehreren Fehlersuchen hat sich eine neue Dichtung als Knackpunkt entpuppt. Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Echt ärgerlich, zum Arsch.
In Dresden habe ich dasselbe Problem mit meinem Opel Cascada festgestellt, vor allem beim Kühlmittelverlust. Erst dachte ich, es läge an den Unterdruckschläuchen, aber nach drastischen Eigenreparaturversuchen war klar, dass es wahrscheinlich die Wasserpumpe oder der Zylinderkopf ist. Hat jemand von euch schonmal was Ähnliches erlebt und weiß, wie man das am besten angeht, ohne gleich riesige Kosten aufzubürden? Habt ihr Tipps von der Werkstatt oder so was? Sowas nervt echt, könnte man mal eine Sammeldiskussion führen!
In Nürnberg habe ich das gleiche Problem mit meinem Opel Cascada. Die Türverriegelung ist genauso spinnig. Vor zwei Wochen hat mein Freund Theo dasselbe erlebt, und dann war seine Mechanikerin dran. Manchmal ist es wirklich nervig, Hälfte des Handgelenks im Schloss zu stecken. Hoffe, einer von euch hat ne Lösung, die nicht gleich teuer wird.
Hier in Graz hab ich das gleiche Problem mit meinem Opel Cascada! Der Turbo scheint Probleme zu haben, immer dieses komische Klackern. Ich habe schon bei ein paar Werkstätten nachgefragt, aber keiner konnte bisher helfen. Fühlt ihr euch auch manchmal wie Teil einer geheimen Opel-Casca-Support-Gruppe? Vielleicht kennen ja ein paar von euch einen Trick, um die Kiste wieder flott zu kriegen.