hab seit vorigem Sommer probleme mit meinem opel astra 2006. der motor startet nur manchmal, dann gehts. bin mal zum händler gefahren, meinte, kaltstartprobleme? was denkst du? vielleicht das steuergerät oder die batterie? habe dieselben probleme schon gehört. hat wer ne ahnung woran’s liegen könnte? habe mit einem kumpel geredet, denkt, dass die zündkerzen gefickt sein könnten. vielleicht ne rechnung bringen? irgendwie wird der wagen immer problematischer und ich hab echt keine lust mehr. hast du ideen? bitte antworten falls es dir ähnlich geht oder du ne lösung hast. danke im vorraus!
In Stuttgart hab ich auch nen Opel Astra 2006. Motor hat mich echt schwer belastet – lief ständig unrund, vor allem im kalten Zustand. Bin fast leer gelaufen, als der Turbolader abriss. Echt mieses Timing! Kumpels hatten dasselbe Problem, meinten, dass man da nicht erst mit dem Tuner auf dem Sofa abhängen sollte. Bleib auf der sicheren Seite und prüf regelmäßig die Wartung.
In Graz hatten wir das gleiche Problem mit unserem Opel Astra 2006. Dieses Treffen kennt echt jedes Getriebe und neigt dazu, abrupt abzusteigen. Ein Bekannter hat letztendlich die Zündspule gewechselt – danach lief es wieder, bis es vor zwei Wochen irgendwie von allein wieder auseinander genommen hat. Geht euch das auch so? Frustrationstherapie offenbar.
Hab nen Astra 2006 aus Dortmund, und der Motor ruckelt wie verrückt. Kann echt lästig sein, gerade wenn man zur Arbeit fährt. Hatte schon ein paar Probleme im kalten Zustand. Kennt ihr das? Fühlt sich an, als wäre der Wagen alt geworden. Hab auch von Kollegen gehört, dass manch einer den Motor schon ersetzen musste. Scheinbar ein bekanntes Problem bei dem Modell. Vielleicht sollte man mal genauer checken, ob das Getriebe auch mitspielt. Hab schon überlegt, ob ich einfach den Meister fragen soll. Manche sagen, ein Regler für die Einspritzung könnte helfen. Würdet ihr darauf wetten?
In Hamburg hatten wir oft mit dem Astra 06er zu tun, der Motor gab ständig Spielchen. Aber das Auto war trotzdem zuverlässig genug für den täglichen Weg zur Arbeit und auch für die längeren Trips. Schäden kamen selten vor, wenn man ihn nicht zu sehr überforderte.
In Innsbruck crashte mein Astra 2006 nach kurzer Zeit. Ständig Turboladerprobleme. Andere Astra-Fahrer, habt ihr dasselbe erlebt? Scheint, als wär der Turbo kein Freund der Höhenstadt.
Ich komme aus Wien und hatte mal einen Opel Astra 2006. Motor gab oft Probleme, besonders mit dem Turbolader. Musste gleich nach paar Monaten den Turbo neu machen lassen. Vielleicht ähnlich eure Erfahrungen? Am Anfang lief’s gut, dann kam das böse Erwachen. Ich hab ihn damals rumgeschoben, weil es keine einfachen Reparaturen waren. Hatte auch ein bisschen Angst, dass er dann komplett den Geist aufgibt. Bist dus ähnlich ergangen?
In Wien hab ich auch ein Astra von 2006, und die Hitze im Motorraum war echt zum Kugeln. Beim Bruder scheint’s das gleiche zu sein – Dreck im Brennraum, scheint der Hauptgrund. Hat wer ne Idee, wie man das effektiv löst, ohne gleich ein Vermögen in die Werkstatt zu pumpen? Check bei mir gerade selbst aus, welche Filter reinpassen und ob das was bringt. So weit so schlecht, aber ich bleib dran.
In Münster hat mein Bekannter auch mit seinem Opel Astra 2006 hart mit dem Motor zu kämpfen. Er meint, der Trubo ist ziemlich launisch und braucht ständig einen Techniker. Vor allem, dass der Kat öfter mal den Geist aufgibt, nervt ihn tierisch. Aber der Astra hat immerhin nen coolen Schaltknauf und das Design findet er immer noch heiß. Echt, so ein Fluch und Segen.
In Dornbirn hab ich auch ein Problem mit meinem Opel Astra 2006, aber nur wenn’s kalt ist. Motor dreht sich verflucht langsam, als ob er kurz vor 'nem Herzinfarkt steht. Hab mir in der Werkstatt nen neuen Zündkerzenkrimo gegönnt, aber scheint immer noch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Hat einer von euch nen genialen Tipp?
Hab auch nen Astra 2006 in Berlin. Motor ruckelt bei ca. 3000 Umdrehungen, hab schon zwei Zündkerzen gewechselt. Hoffe, das Problem ist bald gelöst, kann so echt nerven! Vielleicht kennt ja jemand noch ne Lösung.
In Leipzig erlebte mein Astra 2006 öfter Zündaussetzer. Motorprobleme nerven, besonders im Winter. Gecheckt hat alles immer gereicht, aber anscheinend kamen die Probleme immer wieder. Schriftliche Berichte hab ich vorgelegt, die machen sich drüber ekelig. Hoffe, ihr habt mehr Glück!
In Klagenfurt hab ich meinen 2006er Opel Astra und seit eh und je hab ich mit dem Motor zu kämpfen. Läuft meist nur beim ersten Anlassen gut, danach ruckelt er wie wild. Scheint, als ob jemand mit den Benzinqualitäten nicht so viel Ernst macht. Einige Freunde haben ähnliche Probleme, vermutlich liegt’s an der ECU oder Injektoren. Habt ihr das auch und könnt da Tipps geben?
Hatte auch einen Opel Astra 2006 in Sankt Pölten – Motorprobleme waren echt nervig. Rattele ständig an der Karre, bis ich endlich was am Anlasser gemacht hab. Aber die Meisten quatschen immer noch von defekten Zündspulen oder Einspritzdüsen. Hatte einfach Glück.
Hatte den gleichen Opel Astra in Wien—immernoch das gleiche Ärgernis mit dem Motor! Der Heizungskondensatabscheider war defekt, hat die ganze Karre blockiert. Meine Werkstatt sagte, das ist üblich bei diesen Bikes. Viele Pannenberichte gelesen, ist nicht nur mein Pech. Aber man lebt ja schließlich weiter mit dem Astra!
In Graz hab ich oft Probleme mit dem Motor meines Astra von 2006, obwohl er mir sonst gut gefällt. Fühlt sich an wie ein schlechtes Wetterfestspiel, irgendwie. Hat wer Tips, was es sein könnte?
In Wien hab ich 'nen Opel Astra 2006, Motorprobleme war echt nervig. Nach 'nem Austausch der Zündspulen im Sommer lief’s endlich rund. Danke Autohaus!
In Münster hatte mein Bekannter gehörig Ärger mit seinem Opel Astra 2006. Motorprobleme ausgerechnet auf der Fahrt zur Arbeit! Scheint, als hätte das Teil ständig mit der Einspritzpumpe zu kämpfen. Kaum muss man meist schon nach der Inspektion zum Händler – echt nervig. Habt ihr ähnliche Erlebnisse? Bei uns in der Gegend ist das Thema unter Autofahrern ziemlich heiß.