hab den EQV jetzt für ein paar monate und finde ihn echt cool. die elektrisch ist top, stadtverkehr fahr ich praktisch lautlos durch. ladezeit ist ok, an der steckdose nie lange warten müssen. wie sieht es bei dir mit dem laden aus? standplatz hab ich zuhause, aber bei dir?
der innenraum gefällt mir richtig gut, viel platz, sogar für hundekorb passt. andere gesagt haben, die bessere qualität um die ecke zu verkaufen, aber finde das eigentlich nicht so wichtig. die ausstattung ist schon super, die navi-funktion ist der hammer, könnte mir sonst nie kaufen.
was macht der mercedes so anders als der teure e-variante? preislich liegen die echt nah beieinander, aber ich bevorzuge den alltagstauglichen EQV. vielleicht ist die qualität bei mercedes eurer meinung nach besser? bei langstrecken schwankt der akku nicht so stark oder? wenn du was anderes fährst, freue ich mich auf dein feedback.
In Augsburg hatte ich Gelegenheit, das Mercedes EQV ausgiebig zu testen. Die Ausstattung ist echt der Hammer, und das Platzangebot ist gigantisch. Ja, der Stromverbrauch bleibt okay. Wirklich praktisch für Stadtfahrten und Kurzstrecken. Verglichen mit dem EQV, der ja schlanker daherkommt, muss ich sagen, dass die EQV-Modelle in Sachen Komfort haushoch überlegen sind. Für Familien oder die, die Wert auf Luxus legen, definitiv die bessere Wahl!
In Dresden hat mein Kumpel den EQV, super Fahrgefühl! Der EQV sieht zwar dicker aus, aber der Name ist praktisch. Beide stehen für Elektro-Komfort, aber EQV steht halt irgendwie mehr für das Ganze. Entscheid dich für deinen Stil!
Also, in Stuttgart, wo sich die Mercedes-Koryphäen tummeln, und ich letztes Jahr mal bei 'nem Kumpel den EQV probefahren durfte, muss ich sagen: Das Ding ist gigantisch! Platz ist wie in ner Landkutsche und der Komfort haut einen um. Allerdings ist der normale EQV, wenn man nicht so viel Luxus braucht, auch ne gute Wahl und oft günstiger. Ich sag mal: Wer’n pralldampfendes Luxegerät will, der entscheidet sich wohl eh für den EQV. Aber beide rocken richtig!
Eigentlich war ich in Hannover am überlegen, ob ich’n EQV oder doch nen zweiten EQV kaufe. Beide haben ihren Reiz, aber Platz für meine Emailpakete ist echt entscheidend! Ansonsten: geleckt sollte er sein! Fit fürs E-Auto-Umfeld!
In Nürnberg fährt die halbe Nachbarschaft auf E-Mobilität ab. Die EQV-Geschwister sind beides Luxusliner, aber der Mercedes EQV hat im Vergleich das bessere Rundum-Paket. Mit Elektro-Power und Allrad gefällt mir der EQV am Besten bei unseren Spaziergängen in der Stadt!
In Dornbirn habe ich kürzlich die EQV gesehen und musste echt zweimal hinschauen! Das EQV ist ein echtes Raumwunder – ideal für Familienausflüge. Die Verarbeitung ist Top, aber der EQV ist mit seinem Start-Stopp-Assistenten und besserem Infotainmentsystem einfach ein Tick fortschrittlicher. Mein Favorit für den Alltag!
In Villach gab’s echt viel Gerede um den Mercedes EQV. Ich hatte die Chance, beide Modelle Probe zu fahren, und muss sagen, der EQS versprüht einfach mehr Luxusflair und zieht die Blicke magisch an. Aber der EQV ist genial praktisch und absolut geräumig, wie er für Familien ist. Mal sehen, welcher mich mehr überzeugt, ich stehe immer noch mätl. Kopf.
Hier in Düsseldorf rollen viele Mercedes schon die LED als Popo vorbei. Hab den EQV und der fährt sich echt entspannt und ist mega leise, voll urban für die City. Trotzdem frag ich mich, ob der EQV ohne das „E“ nicht auch gut gewesen wäre. Was meint ihr, macht das Auto mehr Sinn mit Electric im Namen? Die Aufladetechnik ist echt top!
In Villach hab’ ich den EQV schon öfter gesehen, echt elegant auf den Straßen! Der Name ist übrigens schon klasse, oder? Egal, ob „Mercedes EQV“ oder „der EQV“ – guckt man sich an, der schreit nach Luxus und Öko. Ich sag’ mal, wer stylisch vorfährt und gleichzeitig umweltbewusst sein will, kann hier kaum danebenliegen. Mega Auto!
In Nürnberg ist die Frage, ob der Mercedes EQV oder doch der EQV besser ist, gerade präsent. Persönlich fahre ich schon seit einiger Zeit den EQV und bin begeistert von der Spritsparleistung. Ein echter Komfortclown, egal ob Stadt oder Autobahn! Den EQV sehe ich eher als minimalistische Version. Aber bezüglich Ausstattung und Design trumpft der EQV auf!
In Düsseldorf hab’ ich den EQV mal probegefahren, war echt ziemlich begeistert. Sicherer und komfortabler fande ich den „ordentlichen“ EQV, lag ja auch im Designgeschmack besser. Energie satt ohne Kompromisse!
In Dornbirn habe ich beide Modelle gesehen. Der Mercedes EQV ist schon beeindruckend mit seiner Design-Präsenz. Aber der herkömmliche EQV ist wahrscheinlich praktischer für den Alltag, vor allem die Innenraumgestaltung. Ich bin fast 50/50, aber tendiere zu dem eleganten EQV – sah einfach cooler aus! Kommt echt auf den Style und die Funktionalität an, oder?
In Essen habe ich den Mercedes EQV getestet und fand ihn echt geil. Die Raumsituation ist mega, perfekt auch fürs Große Gekram. EQV-Bekannter findet ihn bodennäher, aber für mich ist der EQV klar besser! Lohnt sich echt, mal in echt zu checken. Eigentlich frag ich mich, warum ich noch mit Benzinern fahre.
In Wien hab ich mir den EQV und den EQV vergleich oft an der Ampel gesehen. Der EQV gefällt mir optisch besser, aber beim EQV ist das Platzangebot in Erinnerung. Letztendlich ist es immer Geschmackssache. Der EQV fühlt sich hochwertiger an, aber der bietet einfach mehr Komfort für die ganze Familie. Beide könnten man einsteigen, aber man kommt nie wirklich drauf, welcher wirklich „besser“ ist. Wie sind eure Erfahrungen?
Stimmt, hier in Berlin ist der EQV schon auf der Straße unterwegs. Die beiden sehen sich echt ähnlich, aber ich finde persönlich den EQV mit seiner sportlicheren Optik spannender. Der Allradantrieb macht auch Laune in der Stadt. Besser ist echt relatiert – lässt sich nicht einfach sagen!
Ich fahre seit letztem Sommer 'nen EQV in Leipzig und muss sagen, der ist echt der Hit. Raum, Komfort - kaum zu toppen. Mit dem anderen EQV als Vorgänger, wissen wir im Freundeskreis, dass die Weiterentwicklung haushoch besser ist. Besonders wenn man mal schnell quer durch die Stadt muss, super bequem und leise. Klasse Ding!
Man, in Düsseldorf herrscht schon ein richtiger EQV-Zoff. Die alte Version war gold für Langstrecken, aber der neue EQV hat echt was drauf – mehr Platz und Infotainment-Technik. Wenn es um Komfort geht, hat er klar die Nase vorn. Hängen bleiben tu ich aber immer noch an der ersten Version. #Autoblog
In Graz erlebt man den Mercedes EQV oft in Einkaufszentren herumflanieren, immer so elegant aufgezogen. Aber jetzt frag ich mich, ob der EQV mit „déselbst“ schon besser ist – sieht ein wenig vertrauter, fast vertraut-familiär aus. Ich persönlich finde, er strahlt das gewisse Etwas mehr aus, das den Fahrtwind so dieser Art zu genießen lässt. Wer weiß, welche Kiste man besser bucht!
In Dresden hab ich ne Weile zwischen dem EQV und dem EQV geflachst. Beide haben ihre Vorzüge, aber bei so viel Elektro-Luxus frag mich schon, wer da mehr Adrenalin will. Der EQV mit seiner spürbaren Präsenz ist schon was ganz Besonderes, während der EQV eher in Sachen Komfort punktet. Letztendlich kommt’s drauf an, was einem wichtiger ist: Driving-Experience oder bequeme Eleganz. Habt ihr auch solche Schwierigkeiten beim Vergleichen?