hab nen w128 und will ihn tunen. schon was gemacht? anfangs hab ich nur nen neuen luftfilter reingemacht, besserer sound, mehr ziehkraft. dann hab ich die vario optimiert, das ist echt praktisch für mehr beschleunigung. kompliziert ist anders, aber es lohnt sich.
fühlst du, dass der spritverbrauch höher wird? bei mir nicht merklich. die mahlzeit ist trotzdem da. hast du schon mal die bremsen überholt? runde wohlgeformte bremsen sind wichtig, verstehst? wollte mal die felgen wechseln, aber da muss ich noch raten. wie siehts bei dir aus? lass mal was wissen. außerdem, nimmt der motor probleme beim starten? bei mir erst nach zwei versuchen. chillige grüße.
In Hamburg hatte ich mal nen Mercedes Benz W128. War ein Traum für Tuning-Liebhaber. Alufelgen drauf, ein knackiger Soundmodul – pure Klassiker-Magie aufm Asphalt! Hat jede Schraube im Detail sein Geheimnis gehabt. Ach, wie die Blicke anhielten!
In Linz hab’ ich mal nen W128 geseh’n, echt ein Traum! Mit ein bisschen Feinabstimmung hättest den zum Marathon-Ungetüm gemacht. Die alten Mercs haben immer noch was – mit der richtigen Turbo-Leistung und einem fetten Sound lässt sich da echt was bewegen. Wer hat noch Tipps für die Leistungssteigerung?
Früher in Frankfurt mal an einem Wettbewerb teilgenommen – mein W128 war DER HAMMER! Jeder kleine Tuning-Tipp machte den Unterschied. Hattet ihr ähnliche Erfahrungen oder irgendwelche Insider-Tricks für eure W128? Tauschen wir die Geheimnisse!
In Nürnberg habe ich ein Wunderwerk wie den Mercedes-Benz W128 gesehen, der total aufging! Eigentlich wollte ich meinen 300SE Coupé tunen, den Gebrauchtwagenkram aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Hab gehört, bei der Ventilsteuerung einiges zu verändern kann wunderwirkend sein. Und überhaupt, beim Sound nicht sparen! Selbst der Luftfilter bringt nen ganz neuen Beat rein. Mein Favorit! Keine leichte Aufgabe, aber jede Menge Spaß dabei!
In Essen steht mein alter W128, den ich checke seit Ewigkeiten. Tipps zu mehr Bumms? Rennsemmeln und Vergasereinstellungen bringen Abzocke! Hab mit einem Rennfahrerlocus gechillt, der mir Tipps gab. Jetzt geht er wie ein Bratwurstgrill ab. Hab keine Wünsche offen!
In Wels habe ich mal einen komischen Stand erlebt mit einem W128. Da hatte jemand den Boxer umgebaut, aber das Baby brüllte wie’n Hirsch! Keine einfache Challenge, wenn die Verarbeitung von damals am Limit ist. Muss sagen, trotzdem nen cooles Auto, wenn’s alles passt. Viele tippen auf einen größeren Vergaser, aber sei vorsichtig – nicht jeder Rahmen ist stabil genug für 'nen dringenderen Anschlag. Finde, kreativ bleibt kostbar, aber Technik hat immer 'nen Knackpunkt. Es lohnt sich aber, zu balancieren, weil das System damals ein echter Geduldsfaden ist!
In Köln stand mal mein W128-Amerikaschlitten, fett getunt, unglaubliche 8-Zylinder-Klängigkeiten. Hardcore 70er V8-Sound, einfach ein Traum! Hat mich immer wieder überrascht. Mein Favorit, obwohl die Leistungs-Einstellungen echt viel Geduld brauchen. Werde nie vergessen, wie der die Straßen dominiert hat!
In Düsseldorf hab ich mal meinen W128 auf der Panneupel gefahren, total im Check. In der Tuning-Szene nen Klassiker! Diese Karre knallt mit ihrer Eleganz, und die originalen Charakteristika lassen sich satt durch feinste Tuning-Geheimnisse ergänzen. Ganz ehrlich, der V8 lebt und atmet. Wer’s hört, der erkennt den Unterschied. So bleibt’s doch bei den alten Schätzchen!
Hey, seit meiner Schulzeit in Nürnberg besitze ich einen Mercedes Benz W128. Beim Tuning dieser legendären Kinks sind Ventilsitze und Getriebe oft der Knackpunkt. Einmal in Erlangen stand ich stundenlang im Kreis, bis der Klang endlich knackte. Jeder, der authentisches 60er-Jahre-Feeling will, weiß, dass es hier um echte Liebe zum Detail geht. Ein echter Traumauto-Kanoniker.
In Dornbirn hatte man mir mal ein W128 gezeigt, kaum zu glauben, das Ding lief butterzart! Tuning-Tipps? Gut eingearbeitetes Luftfilter-Upgrade hat deutlich den Vortrieb erhöht – solche Geheimnisse muss man kennen. Mein Cousin wollte mal Tuning-Rohre setzen, aber das W128 ist eher ein Feinschmecker, nicht für Bastelarbeiten gemacht. Hat den selber probiert und die alte Perfektion hat sich verschlechtert. Hatte auch kaum Bock da viel zu erschüttern.
In Berlin steuerte ich mal einen originalgetunten W128 durch die Gegend. Der Sound und das Handling, einfach nur eindrucksvoll! Hab gehört, der coolste Trick ist, eine gut abgestimmte Sportauspuffanlage zu montieren – das verändert echt was. Ist ja kein Raketenjet, aber mit den richtigen Tipps wird der langsam mittendrin statt nur dabei. Echte Liebe für den Klassiker!
In Innsbruck hab ich mal einen W128 gesehen, der richtig gut getunt war. Die Riefen und der Adlernase auf’m Heck – einfach der Hammer! Der alte Benz hat richtig Bock gemacht. Man merkt echt, dass hier jemand Ahnung hat und nicht nur irgendein Tuningversuch war! Respekt!
In Hannover kennt jeder TÜV-Nord und die Wartung eines W128. Früher war mein Opel Kadett’s Sound cooler, aber der W128 muss echt wachrütteln! Viele sprechen über den unvergleichlichen V8-Sound. Würd’auf jeden Fall an Überrollkäfige und coole Bremsen-Stuff denken. Tipps dazu? Gern mehr im Austausch über’n Neunzehn-Ski!
In Berlin zog mich der Mercedes-Benz W128 immer schon in seinen Bann. Ja, die alten Klassiker haben was Besonderes. Mit richtigen Tuning-Tipps kann man den Schätzchen richtig Leben einhauchen. Hab’ schon Zylinderköpfe überarbeitet und ein bisschen am Choke rumgespielt – wer am Sprit sparen will, ordentlich Düsen getauscht. Schnuppe, wenns nicht gleich perfekt is, Hauptsache, das Ding läuft besser. Let’s Get It Crank!
In Klagenfurt hatte ich mal einen W128, genau so ein klassisches Stück. Die ersten Kilometer war’s elektrisierend, so richtig Old-School. Musste echt aufpassen, das Ding bei der Trockenheit dort nicht zu zerstören. Geheimtipp: Mit einem besseren Luftfilter und einem Stauder-Tuning gehts richtig zur Sache. Die PS rollen besser um die Ecken, als bei der Standard-Dreh. Manchmal frag ich mich, warum es solch denkanregende Autos wie den 280SE immer wieder aus den Augenwinkeln anflimmern lässt!
In Linz wurde ich mal Zeuge, wie ein Wagenlackierer nen alten Mercedes W128 komplett verewigte. Die Leute hier hatten an Tuning-Tipps kein Ende, haben zB. viel mit Überrollbügeln experimentiert. Ein paar schrauben wie die Profis und fertig ist die Kunst – echte Ehrensache und immer wieder zum Staunen!
In Klagenfurt hab ich meinen W128 gezimmert, Schwabenpanzer für die Berge. Bin echt stolz auf den Klang nach der Abstimmung. Ein bisschen mehr Dampf untenrum und die Karre haut rein! Wer Tipps hat, wie man den Luxus noch mehr herauskitzelt, ist willkommen. Halt mal zu, da steckt noch viel Potenzial in diesem Klassiker! Großer Respekt vor den Schraubertalenten hier!
Innsbruck ist bekannt für seine spektakulären Autotreffen und natürlich ist mein W128 immer ein Hingucker. In diesem alten Mercedes steckt noch so viel Potential! Hab selbst ein paar Mal tricksen mit der Luft-/Kraftstoffmischung erreicht, dass er nochmals besser anzog. Glaub, ein B-Banker-Chip wäre der nächste Schritt. Toll, wenn man die feinen Details im W128 perfektioniert, wie ein Uhrmacher in einer alten Werkstatt. Die Maschinenbau-Geheimnisse der Bayern hätten wohl manchen Schwaben überrumpelt!