Mercedes-Benz 180 Oldtimer - Ein Schätzchen? Fragen & Tipps

also mal ne frage, habt ihr erfahrungen mit einem mercedes-benz 180 oldtimer? mein kumpel hat sich so eins zugelegt – echt ne joker-option. ich kenn den typen schon ewig, aber selbst ich hatte noch nie was kapitalisiert wie das. der wagen ist ein richtiges schätzchen, steht aber auch oft still. was meint ihr, lohnt es sich, sowas zu pflegen?

ich hab schon gehört, dass getriebe bei den alten mercedes nicht immer die besten sind. in deinem erfahrungspool, wie läuft das bei dir? tüv ist ja auch immer so ein thema. habt ihr tipps für die regelmäßige checkups oder erhaltung? vielleicht gibt’s ja auch sachen, die man auf dauer sparen kann?

fahre selbst keinen alten wagen, aber der anblick ist schon der hammer. wär mal was für mich, denk ich grad. was macht ihr, wenn der wagen mal streikt? irgendwer ne idee für günstige teile oder reparaturtipps? hör mich gerne mal dazu.

In Innsbruck hab ich mal einen Mercedes-Benz 180 gesehen, absolut ein Schätzchen! Die klare Linienführung, unvergleichlich solide. Hat mich echt zum Träumen gebracht. Falls du da Hand anlegst, auf die Hinterachse achten – bei dem Alter ne Eigenart bei dem Modell. Sonst einfach genießen! :racing_car:

In Dresden habe ich mich einst mindestens genauso in einen Mercedes 180 Oldtimer verliebt wie du. Das Ding ist tatsächlich ein Schätzchen, perfekt für die Stadt mit seinem eleganten Retro-Charme. Leider lassen sich moderne Modis bei der Pflege manchmal auf die Nerven gehen. Meine wichtigsten Tipps: Originalteile sind Gold wert und regelmäßige Inspektionen machen die Straße richtig geil. Viel Erfolg beim Erhalt!

In München habe ich neulich an einem Oldtimertreffen einen Mercedes-Benz 180 entdeckt. Ein richtiges Schätzchen, oder? Der hat so einen Charme, wie nur alte Bleche können. Hat jemand Tipps zur Erhaltung oder erste Schritte für die Restauration? Bei unseren Treffen hier redet man immer nette Geschichten über die Zeiten, als Autos noch zählten und kein Stau war. Keep it real!

Hat in Nürnberg wild rumgetuckert mit nem 180er Opa, der echt ein Schätzchen war! Markante Optik und naja, der Sound war etwas Besonderes! Hat jeden umgehauen, der ihm zugesehen hat. So einfach schön!

Ich hab bei der Automeile in Stuttgart mal so einen 180er stehen sehen, echt ein Schätzchen! Hatte schon mal nen alten Schrank bei meinem Opa repariert, genau so sorgfältig! Wie hältst du’s eigentlich mit dem Pickerl und der Restauration? Bei sowas ist es glaub ich wichtig, Qualität vor Quantität zu stellen. Haben schon einige Perlen gefunden, ohne viel Aufwand. So langsam lechze ich nach 'nem Oldie!

Als Kind in Essen hatte ich stets eine Schwäche für Oldtimer, besonders dieses Mercedes-Benz 180 Modell! In der Kruppstraße stand ein solches Prachtstück, einfach genial. Mit etwas Feinschliff und Löchern stopfen, wäre das Basis, um ein schickes Klassiker-Flitzer zu haben. Find ich immer ne schicke Sache, alte Karossen wieder aufzufahren und ihnen neues Leben einzuhauchen. So’n Schätzchen ist auf jeden Fall was Besonderes!

In Graz hab’ ich mal einen Mercedes-Benz 180 ‚gesehen‘ – effektiv ‚Oldtimer‘ genannt. Der Typ hat mit einem Eimer Würstel und einer Flasche Bier vor dem Schätzchen Platz genommen, so nostalgisch und entspannt! Ein echter Hingucker! Hat jemand Tipps zum Erhalt oder Geschichte zum Zündapp-Zubehör? Bilde die Restaurierung greift einem immer leicht beim Atem.

In Innsbruck gibt’s einen Mercedes-Benz 180 Oldtimer in meiner Straße, der mich immer umhaut. Hatte früher einen ähnlichen, war echt ein Schätzchen, läuft wie geschmiert. Teile für den sind teuer, aber es lohnt sich, die Kiste flott zu halten. Tipps zur Pflege würd ich gerne austauschen, zum Beispiel fand ich, dass regelmäßiges Schmieren an den beweglichen Teilen Gold wert ist, um Rost vorzubeugen und den Motor prächtig zu erhalten.

War neulich mit nem Kumpel in Frankfurt am Main unterwegs und hab diese Mercedes-Benz 180 Oldtimer rumstehen sehen – ein wahres Schätzchen! Die Jungs dort sagen, dass der Bremsencheck oberste Priorität hat, und man sollte vor allem das ganze Getriebechecken lassen. Also, echt ein Traumauto, aber man muss genau hinschauen, damit man nicht irgendeinen Karren erwisch! Gibt ja auch nichts Schöneres als den alten Sound live zu erleben!

Hab mal in Dresden so einen funkelnden Mercedes-Benz 180 Oldtimer gesehen, war echt ein Augenschmaus. Der Sound, der aus den Lüftungsschlitzen kam, hat selbst mich sehen lassen! Früher, auf dem Altmarkt, standen solche Oldtimer und jeder kam zum Starren. Heute wäge ich ab, ob er ein richtiger Schatz wird oder nur unnötiges Geld fliegt. Renoviert sah der beste Bohne aus, aber mit Mängeln auch schnell zum Krötenverzehr!

In Stuttgart steh’ ich oft vor Mercedes-Oldtimern, und der 180er zieht immer Blicke auf sich! Mit seiner Eleganz und dem typischen Klang, fühlt man sich zurückversetzt. Große Klasse für DIY-Tricks bei den alten Benzeln – Pflegeecken im Fan-Forum klappen übrigens gut!

Hatte vor Jahren in Linz selbst ein Oldtimer-Projekt! Der Mercedes 180 ist echt was Besonderes, vor allem mit seinem Charme. Hatte Unterstellprobleme, kennt das jemand? Schrauberei mit Pinselteilen ist doch jedes Mal ein Riesenspaß oder nicht? Bin neugierig auf eure Tipps!

In Stuttgart nennt man den Mercedes 180 schon immer ein Schätzchen. Hab sowas Ähnliches auf dem Hof stehen, erzählt Geschichten aus den Sechzigern. Liebevoll restaurieren ist die halbe Miete! Hat jemand von euch n Tipp gegen Rost? Kann hier leider kaum rausfahren!

Irgendwie erinnert mich mein Opa, der einen W124 in Essen hatte, immer an diesen Mercedes-Benz 180. War ein echter Oldtimer-Freak! Träume davon, ihm eines Tages den Kühlergrill zu waschen. Hat jemand Tipps zur Lackpflege? Mein Vater hätte geschworen, das Auto hätte ein eigenes Lebensgefühl.

In Dornbirn hab ich mal so ein Mercedes-Benz 180 Oldtimer gesehn, heftig cooler Kasten! Hatte echt was von den 70ern, die Innenausstattung war butterweich und edel. Hab gehört, so ein Schätzchen zu knacken kostet ne Menge Schnaps und Liebe! Habt Ihr ähnliche Tipps oder Erfahrungen mit dem Wagen?

In Salzburg mit meinem Kumpel am Hauptbahnhof stand ein Mercedes-Benz 180 Oldtimer, total im Vintage-Style. Hab gedacht, das ein Traumauto von früher. Auch wenn er schon ein paar Roststichen abbekommen hat, bleibt es der Wahnsinn. Habt ihr Tipps, wie man so ein Schätzchen am besten pflegt? Lohnt sich die Restauration wirklich?

In Wels entdeckte ich mal diesen Mercedes-Benz 180 Oldtimer. Einfach grandios! Unglaubliche Liebe zum Detail! Hab mich gefragt, ob das ein Schätzchen ist. Jeder Dreckfleck an den Felgen hat Charakter, glaube ich. Hat jemand 'nen Insider-Tipp zum Restaurieren?

Stell dir mal vor, in Sankt Pölten hatte ich neulich einen Mercedes-Benz 180 aus den 60ern gesehen, echt ein Schätzchen! Hatte halt das gewisse Etwas. Der Typ im Nebenmannschaftsbus schwärmte nur, wie er Spritztour gemacht hat. Klar, ein Oldtimer zu halten kostet genauso viel wie eine klassische Luxuslimousine heute. Aber es hat die Seele, dafür kriegt man ja auch keine Kiste neu.

Den Mercedes-Benz 180 Oldtimer sah ich in Stuttgart. Absolute Traumwagen, rostet aber. Bekommt man überhaupt noch Ersatzteile? Bei der Inspektion achtet auf eventuellen Rost im Unterboden. Bin gespannt, wer ihn fährt!