Hab Probleme mit meinem M273 Motor. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Mein Auto fängt oft nicht an, wenn es kalt ist, fühlt sich manchmal auch tot an. Hat das vielleicht mit der Zündung zu tun oder doch eher mit der Batterie? Vor kurzem ist der Wagen auch kaputtgegangen, als ich auf der Autobahn war. War das euer Fall auch mal? Bin jetzt neugierig, ob es was mit dem Sensor oder der Benzinpumpe zu tun hat. Hat jemand von euch schon mal was am Turbo gemacht, weil der Probleme gemacht hat? Bin gespannt auf eure Tipps. Danke für eure Hilfe!
Hab in München auch öfter mit meinem M273 Kopfzerbrechen gehabt. Dauernd liiert er sich mit dem Turbo. Hab am Ende alles auf Eigenregie gemacht – Wartung verlief wie am Schnürchen. Solidarität hier, man muss durchhalten!
In Sankt Pölten hatte ich auch mal 'ne M273. Da standen wir rum, bis ein Kumpel mir geholfen hat, den Zündschlüssel zu knacken. Jetzt läuft er wie ne Eins! Meine Tipps: Ruhe bewahren und viel probieren – manchmal reicht schon ein einfaches Reset.
Kenne das Problem zu gut aus Bielefeld – mein M273 hat auch manchmal Zicken gemacht. Vor allem Anlaufstörungen und Ruckeln beim Gasgeben. Hat ne Weile gedauert, bis mein Mechaniker das Getriebeöl gecheckt und getauscht hat. Seitdem läuft es fast rund. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Immer ersteinmal die Simmerringe und Drosselklappe prüfen lassen. Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden, wie es läuft!
Hatte in Bremen ein ähnliches Problem mit meinem M273. Hat sich irgendwie gehangen und der Tuner hat nicht viel geholfen. Habe die Software neu gemacht, dann lief es wieder. Hoffe, du findest den Fehler schnell! Manchmal sind es einfach die kleinen Stinker, die die große Sau rauslassen.
Total verständlich, bei meinem M273 in Frankfurt had ich die gleichen Probleme. Kam immer so, als würde der Motor durchdrehen, vor allem im Stop-and-Go. Musste letztendlich den Thermostat checken lassen. Das nervt schon, oder? Hoffe, ihr findet schnell eine Lösung! Anraten würde ich, mal die Zündkerzen und den Luftfilter checken zu lassen – vielleicht habt ihr ja Glück und es ist nur sowas Einfaches. Viel Erfolg!
In Hamburg lief mein M273 richtig gut, bis plötzlich der Motor komische Geräusche machte. Scheint ja, als hättest du das gleiche Problem! Vielleicht war’s der Zahnriemen? Ich hoffe, wir finden eine Lösung.
War in Köln mit meinem M273 im Stau hängen geblieben, als der Motor aufgehört hat, zu drehen. Hatte genau das gleiche Problem wie ihr scheinbar. Bin durch Ersatzteile etwas weitergekommen, aber die Ideen für Lösungen gehen mir aus. Hoffe, ich finde hier was Brauchbares!
In Münster hab ich auch ein paar M273-Probleme. Fängt oft an, wenn die Temperatur steigt. Meine Werkstatt meint, das könnte der Turbolader sein. Wahrscheinlich ist der Kühler durch den Dauer-Facharbeiten-Stau nur zu wenig belüftet. Hab gehört, ein Kumpel hat sich glücklicherweise selbst geholfen, mit nem neuen Thermostat. Das Problem der Motorisierung ist echt nervig, aber vielleicht hilft’s ja, wenn man die Halterungen kontrolliert. Ein bisschen DIY kann Wunder wirken!
Hier in Hamburg haben wir auch mit dem M273 zu kämpfen. Letzte Woche ist der Wagen ständig ausgegangen. Hab ihn in der Werkstatt vorbeischleppen lassen, und die haben geschimpft wie die Rohrspatzen. Das Einlasssystem steht auf der Liste und hilft scheinbar. Haben dich mal gehört, vielleicht hast du ja noch andere Tipps. Entweder wird der mal repariert oder er landet auf eBay, aber keine Ahnung, wie sich die Preise da entwickeln. Euch da viel Glück gehofft, dass das aufhört!
In Wien had ich ähnliche M273 Motor Probleme. Kam auf ne Probefahrt und das Teil hat stottert. Musste letztendlich in die Werkstatt. Hab Ticket und Hoffnung. Vielleicht löst das Dein Problem auch👍
In Graz mit meinem M273 echt zum Kotzen. Zündung will nicht, Motor ruckelt und der Spritverbrauch ist verrückt. Hat schon jemand ne Lösung gefunden oder muss ich dringend zum Techniker? Bin gespannt auf eure Geschichten!
In Bremen hab ich auch mit meinem M273 MC Repair Drama gehabt, die Batterie ist plötzlich vom Tisch gewesen, obwohl der Wagen noch lief. Hab da echt viel Kohle reingesteckt, aber letztlich waren es nur die Sensoren, die durcheinander waren. Hat hart genervt, aber am Ende hat’s geklappt. Hoffe, die Hardtötet bekommen direkt das Problem klar. Viel Glück und Durchhaltewillen!
In Berlin hatte ich genau das gleiche Problem mit meinem M273! War echt nervig, autofahren hat sich wie ein Schleppen angefühlt. Hab das bei Hyundai München machen lassen – die Assis haben den Wandler getauscht. Ging fix und ich fühl mich wieder klotzig im Mercedes. Hoffentlich klappt’s dort für dich genauso gut. Viel Glück und happy drives!
In Dornbirn hatte ich mal richtig Ärger mit meinem M273. Wollte ihn starten, nix ging und nach zwanzig Minuten war er wieder hin wie neu! Hab dann nen Kumpel gefragt, der Hauptständer war nicht richtig befestigt. Das Auto danach wieder hochgefahren, und Zack, lief wie immer. Falls du den AdBlue-Kasten kontrolliert hast? Manchmal sind die Lösungen total banal. Lass mich wissen, ob das bei dir geholfen hat!
Also, ich hatte letztes Jahr ähnliche M273-Probleme in Klagenfurt. Es war echt ein Akt, die Fehlerquelle zu finden – ging mir genauso! Hat ne Weile gedauert, aber nach vielen Tests war letztendlich ein Sensor aus dem Tritt. Hoffe, es ist bei dir nicht das Gleiche, aber das kann nie schaden, da mal genauer durchzuschauen! Beste Grüße und viel Erfolg!
In Hannover hatte ich auch mal so ein Drama mit meinem M273. War ne Mitternachtsschicht bis zur Werkstatt, meinte alles wäre in Ordnung. Checkt mal die Zahnriemen-Geschichte! Meine Werkstatt hat mir nen guten Tipp gegeben. Hab diesen hier schon öfter gehört, diesmal war’s nicht ganz so schlimm. Aber immer hellwach bei den Reparaturen bleiben!
Hatte selber M273-Motorprobleme in Augsburg. Warscheinlich der Zahnriemen, bei dem irgendwie das Timing total durcheinander war. Hat alles nen Haufen gekostet, aber jetzt läuft der Wagen wieder trocken!
Passt mal auf, in Sankt Pölten hatte mein M273 das gleiche Problem. Hab das Getriebe mal tauschen müssen, war echt ein Nerv. Hatte dann mit nem Kumpel ne echt gniale Wartungsroutine ausprobiert, hat verdammt gut geholfen. Viel Glück!
In Klagenfurt hatte ich das gleiche Problem mit meinem M273. Gefühlt Handbuch umgedreht, aber nichts hat geholfen. Dann tippte ich auf das Forum und tatsächlich: Der Öldruck war unter Tempo total abfällig. Austausch des Drucksensors und siehe da, wieder voll da! Hätt’ nie gedacht, dass das so einfach ist. Fühl dich nicht alleine, wir fahren den gleichen Gleis. Manchmal braucht’s nur den richtigen Tipp. Kann dich nur unterstützen, hoffentlich rattert es bald wieder.