hab da ein problem mit dem kühlervlies im vw touran. das kühlmittel ist irgendwie immer verbraucht, obwohl ich es gerade erst nachgefüllt hab. wahrscheinlich ein loch oder so. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? vielleicht weiß jemand, wo es am besten zu schauen ist, ohne gleich alles auseinander zu nehmen. habe überlegt, ob es das vorsichtspaket beim motor sein könnte, aber nicht sicher. irgendwelche tipps? vielleicht hat wer ne einfache lösung? hab gehört, dass man mit farbcode nachprüfen kann, ob das kühlervlies dicht ist, aber wie stellst du das ein? danke schon mal im voraus, falls jemand helfen kann!
Hat jemand in Augsburg das gleiche Problem mit dem Kühlerfrostschutz im VW Touran? Bei mir ist der Kühlmittelstand plötzlich mächtig gefallen. Hab schon die Leckagen gecheckt, aber nichts gefunden. Könnte das Kühlmittel selbst schuld sein? Vielleicht kennt ja jemand von euch ne Lösung. Ich bin echt am Rätseln! Vielleicht hilft ein Neukauf oder ein Reiniger? Weiß nicht, ob ich zum Freundlichen soll.
In Essen gab’s auch gerade Stress mit dem Kühlerfrostschutz im VW Touran. Hab das Zeug gewechselt, aber irgendwas läuft da schief. Kollegen nicken nur und sagen „Da hats was Unregelmäßiges“. Jedes Mal der gleiche Alptraum, wenn der Kühlmehr dafür verantwortlich ist. Man sieht sich ja nächste Woche bei der Diagnose. Alles klar?
In Villach hatten wir mal dasselbe Problem mit dem VW Touran. Der Frostschutz war plötzlich alle und wir sind fast fremdgefahren! Haben einfach mal den ganzen Kühler gespült und frisches Zeug reingekippt. Kostet zwar ne Menge Kleingeld, aber besser, als dass der Schlauch platzt, ey! Hoffentlich geht´s euch besser als uns. Lass mal hören, ob ihr nen Trick im Ärmel habt!
In Innsbruck hatte ich das gleiche Problem mit meinem VW Touran. Es war echt ärgerlich, weil der Kühlerstand anzeigen auffällig schnell fiel. Hab dann beim Freundlichen nen Check gemacht – kalter Jahreszeit ist ja Kuhgeschäft für sie. Muss echt besser aufgepasst werden, oder?
In Stuttgart gab’s bei mir auch mal nen Kühlerfrostschutz-Swampfi im VW Touran. Scheint oft zu passieren. Chef sagte: Die Dichtung ist hin. Hab dann das Zeug komplett gewechselt. Solltet trotzdem regelmäßig checken, sonst wird’s teuer, ey. Läuft jetzt wieder sauber, hoffe ihr hattet euer Glück mit dem Zaubertrank!
War letzte Woche in Stuttgart und hatte das gleiche Problem mit meinem Touran. Saure Gurken-Stimmung, weil plötzlich der Kühler keinen Frostschutz mehr hat. Hatte viel Glück mit einem netten Mechaniker, der das Ding fixen konnte. Scheint klar zu sein: Diese VW-Teile sind keine Wunderwaffen. Hat jemand ne Ahnung, wie man das vermeidet? Muss sagen, dein Fahrzeug ist kein Zuckerschlecken.
War neulich in Berlin, und meine Touran-Maschine machte komische Geräusche. Hab dann den Kühlflüssigkeitsstand gecheckt - war nichts. Dachte zuerst, der Deckel bei der Flüssigkeitskappe ist wohl verkratzt. Dann hab ich den alten Kühlerfrostschutz komplett ausgetauscht, und jetzt läuft der Wagen wieder rund. Immer schön auf das Kühlmittel achten!
In Wels hat’s mir neulich genauso erwischt. Mein VW Touran zeigte plötzlich Alarm im Display an und das Kühlmittel sah verdächtig aus. Hab im Netz gelesen, dass das Gel dabei helfen kann, die Sache schnell in den Griff zu kriegen. Hat für einige Tage einigermaßen geholfen, aber am Ende musste ich den Thermostat wechseln. Wer’s auch selber macht, Vorsicht mit den Dichtungen, die können zum Ärger werden!
Hab kürzlich in Linz einen quitschenden Touran am Wegesrand gesehen, super komisch. Schräg, wenn man schon im Winter Lust auf Bergtour hat und der Kühler gluckert wie eine Ente nach ner Fehlfüllung des Frostschutzes. Da hilft nur noch nen Profi-Guß! Hat da einer ne Ahnung, was den Job ein Garagenlecker sichern sollte? Hab schon mein eigenes Teil davor bewahrt.
Hatte auch ne Sauerei mit dem Kühlerfrostschutz meines Touran in Berlin. Kumpel meinte, der Kohlensäger hätte nachgemacht, aber nix gefunden. Denke, nächste Woche in die Werkstatt. Hat schon wer Erfahrung, ob VW da echt handelt oder nur Abzocke? Scheiss Wetter macht sowieso alles draus. Hoffe, das wird schnell geklärt!
Klar, kenn ich aus Sankt Pölten. Hab auch 'ne halbe Ewigkeit mit meinem Touran und dem Kühlmittel gekämpft. Check regelmäßig den Stand, sonst wird’s schnell ne Katastrophe. Manchmal hilft’s auch, das Zeug richtig durchzumischen. Keine Lust, wegen einem Kleinkram in die Werkstatt zu rennen!
Hab das gleiche Problem mit meinem Touran in Salzburg! Kam schon fast zum Fluchen, als die Temperatur plötzlich hochging. Hab das alte Kühlmittel vorsichtshalber gewechselt, auf keinen Fall improvisieren lassen. Danke für den Hinweis, das hat echt schlau geklappt! Hat noch jemand andere Tipps, wie man das Problem verhindern kann? Vielleicht ist ja Salzburg wegen dem vielen Schnee besonders betroffen.
Bei meinem Touran in Hannover musste ich das Kühlmittel austauschen. War echt ne Achterbahnfahrt, Fehler zu suchen. Der Sommer macht’s nicht besser, da muss das Zeug richtig knacken. Hab viel bei den Kumpels in der Garage gelernt – die helfen immer aus. Lohnt sich, viel Pflege in das Thermenschutzsystem zu stecken. Dauert nur mal eben ne Stunde, aber die Ruhe ist es wert!
Hab in Hamburg das selbe Problem mit meinem Touran gehabt. Kühlmittelstand war im Keller, und die Heizung lief nur noch. Hab mir das Zeug gekauft, aber das Ganze war ein Alptraum. Leck gefunden, selbst geflickt – dauert ja länger, als man denkt. Hoffe, gehört habt ihr mehr Vorsichtsmaßnahmen, um sowas abzufedern. Verständlich, wenn man mittendrin steckt, versucht man, den Schaden zu minimieren.
War neulich in Klagenfurt, sah meinen VW Touran inspizieren lassen – das Kühlmittel war futsch! Haben den Frostschutz nachgefüllt, aber manchmal frag ich mich, ob ich mit dem Wagen über meine Verhältnisse gehe. Niemand will pleite Automechaniker werden, oder?
Da waren wir mal in Salzburg, und totaler Kooler für meinen Touran. Auf dem Weg zum Untersberg passierte’s: Kühlmittelstand runter wie am Schnürchen. Hab beim Händler angerufen, und der Tip mit dem Kühlerschlauch hat geholfen. Nie wieder ohne Frostschutz reisen. Schon klar: Nicht alle soweit fahren. Da sollte man g’nau regelmäßig den Stand Checken, aber trotzdem, lieber mal auf die sichere Seite. Prost auf den Winter!