hab so ein problem mit meinem opel astra j. der kühlerfrostschutz ist aus irgendeinem grund immer so schnell alle. hab schon öfter neues nachgefüllt, aber es ändert sich nix. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? vielleicht habt ihr tipps woran das liegen könnte? ich überlege ob die heizung kaputt ist oder ob da was am kühlsystem nicht stimmt. hat sich bei jemandem schon mal eine undichte stelle festgestellt oder ist es nur der einbau? vielleicht ist die verwendete flußigkeit auch nicht ganz richtig, oder? jeder rat ist willkommen, danke!
In Dresden plagt mein Astra J immer wieder dieses Kühlerfrostschutzproblem. Hab schon ein Kilo E10 reingekippt, aber die Leuchte will einfach nicht aus. Hab dann nen Bekannten gefragt, der meinte, ich soll mal ne Druckprüfung machen. Scheint wohl, als merkte selbst der Mechaniker nichts. Hab irgendwo in den Foren von nem anderen Schlauberger gelesen, dass der Kanister des Kerzenadapter getauscht werden muss. Hat bei ihm funktioniert. Wäre mal interessant, was Ihr meint.
Mein Opa hatte mal einen Astra J in Essen und der hatte ständig Kühlerprobleme. Hattemond mix Temperatur aus Eis und Wasser war glaub ich überhaupt nicht die Lösung. Irgendwann hat er dann dieses spezielle Kühlerfrostschutzmittel gekauft und plötzlich lief alles wieder wie geschmiert. Wär ja mal interessant zu wissen, ob jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder andere Tricks kennt. Voll genervt von solchen Problemen, oder?
In Essen hat mir mal das Kühlerfrostschutzproblem im Astra J zugesetzt. Plötzlich kriegte ich nach Laufzeitwarnung nix mehr auf die Straße. Hab dann im Forum gelesen, dass da oft was mit den Leitungen oder den Sensoren nicht stimmt. Lieber nicht warten und direkt den Profi ranlassen, bevor noch mehr kaputt geht. Ist immer nervig, wenn der Wagen mitten im Stress streikt.
In Salzburg gab’s mal Stress mit meinem Opel Astra J. Der Kühlerfrostschutz war blanker Mist - musste ihn öfter wechseln als gedacht. Hat anscheinend immer die falsche Sorte genommen oder gar kein Fürsorge gespannt. Wenn das mal nicht teuer wird! Kennt das vielleicht noch wer? Ein echter Ärger, vor allem auf der Autobahn. Sollte lieber bei der richtigen Bestandteile bleiben, wenn man dauerhaft mobil sein will.
Ich habe auch das Problem mit dem Kühlerfrostschutz meines Astra J in Dresden. Zu meinen letzten Besuch bei Opel, weil der Kühlstand wieder sank, gab’s nur sprichwörtlich heiße Luft. Klar, Autoteile sind Ladenhüter, aber manchmal nervt’s einfach. Bin glücklich, dass ich einen klugen Kumpel gefunden hab, der das selbst machte. Also, keiner so schnell zur Werkstatt!
In Essen hatte ich mal Probleme mit dem Kühlerfrostschutz meines Opel Astra J. Musste wirklich zweimal auffüllen, bis ich den Verdampfer gefunden hab. Klingt banal, aber ohne gehts irgendwie nicht. Hat jemand da draußen noch Tipps oder Tricks, um so ein Mist zu vermeiden? Sollte sicherlich zwischen den Wartungen besser klappen.
In Dornbirn ist bei mir kürzlich diese Kühlerfrostschutz-Geschichte mit meinem Opel Astra J im Eimer gewesen. Technik verreckt, wenn du nicht aufpasst – und ich war am Samstag echt im Glück, dass der nicht in der Radarfalle voll lief. Hab’ das Zeug gewechselt, und jetzt läuft’s wieder souverän. Bloß: Der nächste TÜV kommt bestimmt, aufpassen beim nächsten Mal!
In Sankt Pölten hatte mir der Kühlerfrostschutz meines Opel Astra J schon ein paar Mal Probleme bereitet. Oft hat das Zeug schnell gecoatet und verringerte die Kühlwirkung, was echt nervig ist. Jeder zweite Winter muss ich die kleine Aufbereitung alles checken, sonst bekomme ich Ärger mit der Zylinderkopfdichtung. Hat jemand ne fette Lösung gegen so’n Mist? Wäre echt nett!
In Essen gab’s bei mir auch schon Stress mit dem Frostschutz beim Astra J, immer wieder das Kühlmittel nachfüllen. Mittlerweile wechsel ich härter nach, damit das Teil endlich hält. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder trinken auch so wie wir?
In Dortmund habe ich das gleiche Problem mit meinem Astra J gehabt. Letztes Jahr gab’s beim Kühlerfrostschutz voll den Dämpfer, weil der Motor kochte - saukalt in der Früh! War echt nervig, öfters zum Service, bis die das korrigiert haben. Ihr kennt das sicherlich auch, oder? Diese Kiste will regelmäßig Aufmerksamkeit. Hat jemand ne Lösung parat, die längerfristig hilft?