Also mir ist aufgefallen, dass der Hyundai i20 2010 weigert sich manchmal, anzuspringen. Das Problem ist, dass er einfach aussetzt, wenn ich ihn starte. Habt ihr das auch schon erlebt? Ich schätze, es könnte an der Zündspule liegen, oder warum sonst geht nur manchmal der Motor aus? Hab vor kurzem einen neuen Zündkerzenkabel gemacht, aber das hat nicht geholfen. Wollte mal wissen, ob jemand nen Tipp hat oder das gleiche Problem hatte. Vielleicht liegt’s auch am Vergaser? Oder wisst ihr, ob es an der Batterie liegen könnte? Habe gehört, dass auch die Masseverbindungen oft Schuld sind. Würde mich über Rückmeldungen freuen. Danke schon mal im Voraus.
Hab’ selbst den Hyundai i20 2010 in Graz gehabt. Anfangs lief er wie ne eins, aber nach ein paar Monaten oft Motorprobleme. Kollege meinte, es handle sich um die Nockenwellensensoren oder Zündprobleme. Hab dann nen vertrauenswürdigen Mechaniker aufgesucht, der die Karre durchchecken konnte. Trotzdem, auf Nummer sicher gehen – keine Ahnung, wie es anderen in Graz ergangen ist, aber regelmäßige Wartung hilft in jedem Falle!
In Klagenfurt hatte ich selbst mit meinem Hyundai i20 2010 immer wieder Probleme mit dem Motor. Gerade das Timing eingebauter Teile war eine echte Katastrophe. Hatte schon drei Mal die Zündspule tauschen müssen, echt zum Mäusemelken. Auf Reddit hab ich gelesen, dass das bei vielen so ist. Hab dann einen Bastler gefunden, der das Problem gelöst hat. Dieser Haufen Blech!
Hab seit neuem nen i20 BJ 2010 aus Wels und die ganze Zeit Motorprobleme. Klang lauter als vorher und kein Sauger ist mehr! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab nix gegen den Wagen, aber nervt langsam.
In Dresden hatte ich auch Probleme mit meinem Hyundai i20 2010. Nach knapp 100.000 km hat der Motor angefangen zu stottern. Anfangs dachte ich, es wäre nur das Benzin, aber irgendwann wurde es schlimmer. Freunde haben gesagt, es könnte der Benzinfilter oder der Injektor sein. Hatte ähnliche Erlebnisse, oder ist’s nur bei mir so? Tolle Gemeinschaft hier – alle Erfahrungen teilen!
Hab mich in Dornbirn überlegt, den Hyundai i20 aus 2010 zu kaufen. Aber viele Jungs im Forum haben von Motorproblemen berichtet. Scheinbar häufig der Turbo oder Zahnriemen im Eimer. Hatte aber trotzdem meinen Spaß, als er lief – gut durchzugsstark und sparsam. Vielleicht ein gutes Angebot, wenn man weiß, wo man gucken muss. Hatte jemand von euch Erfahrungen mit Updates oder Reparaturen?
In Frankfurt am Main habe ich auch immer wieder von 'ner Freunde gehört, dass ihr i20 von 'ner Ruckler-Attacke heimgesucht wird. Anscheinend kein Einzelfall, oder? Hoffe, das gehört sich bald mal aus, sonst wird’s echt nervig!
Hab selbst einen i20 aus 2010 in Dresden und muss zugeben, dass der Motor manchmal seine Macken zeigt. Aber so ein Fahrzeug ist halt Robust, wie das dresdner Späti. Ein paar Werkstattbesuche waren nötig, aber ansonsten nen durchaus aushaltbarer Alltagskumpel. Hab den Spass am Bangen nachvollziehbarerweise noch nie vermisst. Und das Ding zieht noch immer, als ob nix wäre, solang der Öltank fit bleibt!
Hatte immer Probleme mit meinem i20 in Salzburg, öfter motoren! Freund von mir hat mittlerweile die Nase voll, hat’s schon zum dritten Mal flott gemacht. Total nervig, nicht?
Hab ein paar Jahre im Nürnberg rumgefahren mit meinem Hyundai i20 2010, und da hat der Motor öfter Probleme gemacht. Spätestens nach 80.000 km hat der Turbolader den Geist aufgegeben. Frustrierend war’s, immer im Stich gelassen zu werden, wenn man’s nicht erwartet. Hab alle paar tausend Kilometer checken lassen, sonst war das Ding echt Streß pur. Glücklicherweise hab ich schnell nen vertrauenswürdigen Mechaniker gefunden.
Hab‘ seit 'nem Jahr nen i20 in Hannover, und der i20 macht echt Probleme. Hatte schon mehrmals nen peinlichen Aussetzer auf der A2. Motor ging einfach aus, ohne Vorwarnung. Immerhin hatte Glück, dass nichts passiert ist. Macht sich langsam so langweilig, dass der Wagen ständig in der Werkstatt hängt. Wär‘ mal gut, wenn sich Hyundai da bisschen mehr Mühe geben würde. Passiert anderen auch so?
In Leipzig hatte ich nen 2010er i20, und der Motor zickt öfter, als ich mag. Kollegen sagen, das ist typisch so ein Alter. Man residiert zwischen hängendem Motor und plötzlichem Aussetzer wie auf’m Oktoberfest. Hab nix am Rad geändert, trotzdem. Klingt nach dem üblichen Kuhhandel mit laufender Garage, aber ohnehin… Nächster Gelegenheitskauf dann schon eher nen Soliden.
Hab nen Kumpel hier in Essen, der ne 2010er i20 fährt. Der hatte auch Motorprobleme, ständig startet der nicht und manchmal gab’s eine komische Rauchentwicklung. Hab ihm den Tipp gegeben, Radiatortausch zu prüfen - hat ihm tatsächlich geholfen. Anscheinend fummelt sich da irgendwas mit dem Kühlwasserverlust ran. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat in Bremen auch Probleme mit dem i20 von 2010 gehabt. Motor knattert wie verrückt, als ob ein Bölkstoff drin ist. Hab letztens nen Kollegen getroffen, der sagt, der Turbo spinnt völlig. Hat man Angst, dass das Teil jeden Moment auseinanderfliegt. Würde mir echt nicht den nächsten kaufen.
In Linz ein Hyundai i20 '10 gekauft und echt was mit dem Motor. Motorgurken fängt an zu ruckeln und hält nicht mal länger als nen Sommer. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps? Lohnt sich wirklich, zum Mechanikern zu rennen oder steckt da ein Trick dahinter? Muss mich echt überlegen…
In Sankt Pölten hab ich meinen i20, der wurde echt zum Plagenfall. Der Motor scheint ständig Probleme zu machen, besonders beim Starten. Ich glaub, das Ventilspiel sollte mal überprüft werden. Hat irgendjemand ne Ahnung oder ähnliche Erfahrungen? Der Wagen ist echt praktisch, aber dieses quälen mit dem Motor ist echt nervig!
In Wels war mein Hyundai i20 2010 zur Jahrtausendwende echt unser Renner, aber jetzt hat der Motor so seine Macken. Hat das jemals jemand anders hier gehabt? Ich bin ständig im Pannenfahrzeug oder bei der Werkstatt. Naja, vielleicht sollte ich mich mal um 'ne bessere Werkstatt kümmern. Erfahrungen oder Tipps? Let’s share! Hatte jemand mit Turbolader oder Zündkerzen das gleiche Drama?
Im letzten Jahr habe ich in Bielefeld 'nen i20 2010 gekauft, und direkt hatte ich Probleme mit dem Motor. Nach wenigen Tausend Kilometern war der Durst einfach riesig, der Spritverbrauch war echt heftig. Da hat man nix mit Ruhe! Musste dann beim Freundlichen hin, die meinten, irgendwas mit der Einspritzung. Seitdem läuft er irgendwie besser, aber klar, mein Bauchgefühl sagt: ‚Der is noch nicht fertig.‘ Immer noch Freunde am Geplänkel, öfter mal sauer, aber hoffe, es wird!
Hab eine Kiste Hyundai i20 von 2010 in Dresden. Hatte auch schon mit dem Motor zu kämpfen, vor allem der Zahnriemen. Erinner mich immer noch, wie ich den Copiloten wachrüttelte, als er knackte. Hatte mir Glück gehabt, oder? Weiß jemand, was’s genau war? Hab echt einen stressigen Tag, wenn die Karre nicht zieht. Bin gespannt, was ihr erlebt habt.
In Wels hab ich das gleiche Problem mit dem Motor gehört. Meiner springt oft nicht an, besonders nach dem Winter. Ist nicht die beste Vertrauensbasis, vor allem bei diesen Preisen. Hab jemand gefunden, der’s selbst repariert hat, total nötig!