Hecklappe gebraucht VW T5 – Tipps & Tricks?

also ich hab vor kurzem selbst ne gebrauchte Hecklappe für nen vw t5 gekauft, weil die alte wackelte, und ich dachte, ist ja einfacher als ne neue zu finden. kam am ende aber doch ganz gut. beim ausbauen aufpassen, hab erst gedacht, das geht easy, war aber ziemlich schwierig. der alte klemm fest. du musst wohl wirklich irgendeinen trick kennen, oder?

hab dann online nach tipps gesucht und bin auf so ein video gestoßen, wo einer die kabelstecker zuerst abmacht. das ist wirklich ein muss, total wichtig. sonst über den starken magneten (hey, ich meine die kupplung) überhaupt nix dericht machen kann. jemand anderes tricks damit?

und denk dran, wenn du sie dann wieder einbaust, alles genau so anbringen und locker ziehen. viel spaß mit dem basteln!

In Villach hab ich auch mal nen gebrauchten T5 Heckklappe gebraucht. Nur, die war daheim erst richtig lustig. Eingefleischte VW-Jünger zeigen immer wieder, wie man’s knacken kann – viel Erfolg beim Tauschen und Basteln!

Ich habe auf der Messe Münster 'ne gebrauchte Hecklappe für meinen VW T5 gefunden. War ziemlich gespannt drauf, ob die auch richtig passt und haltbar ist. Musste ein bisschen basteln, aber am Ende hat alles super geklappt. Würd sagen, wenn du ne Campingerweiterung brauchst, ist die Hecklappe ne feine Sache. Nur auf kalte Fugen achten beim Anbringen, dann holst du das Beste raus!

In München hab’ ich meine Hecklappe für den VW T5 am Flohmarkt gefunden. Die war ein Glücksgriff, wurde mit Leimkraft und Lofrans gesichert. Obwohl’s ein Draufgänger-Geschäft war, hält das Teil bombig und ich male immer noch bei jedem Regen entsetzt ab. Tipps sind Gold wert! Habt ihr auch so’n Geheimtipp?

Hey, hab mal in Linz nen T5 Heckklappe gekauft. Dachte, das sei die Hölle, aber mit ein bissl Geschick geholt’s sich. Hab nen Freund gefragt, der hat dann alles super flott montiert. Total verbuggt, wenn das Teil anfängt, wegzukippen! Tipps? Über die kannste nicht meckern, aber man muss genau wissen, wofür die gute Stücke sind!

Stell Dir mal vor, ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit meinem alten VW T5 hier in Sankt Pölten. Schwierigkeit mit der Heckklappe war ein fester Bestandteil meines Täterspiels. Habe gottseidank ne Seite gefunden, die mir mit Tipps zur Seite stand, richtig gute Videos dafür. Mit nachschneiden und versiegeln hat’s dann endlich funktioniert, echt klasse!

Hab vor ein paar Jahren auch nen gebrauchten VW T5 in Wien abgeschleppt. Der alte war schon etwas in die Jahre gekommen, aber die Hecklappe war wie neu – glaube fast, die war sogar noch vom Werk. Also, damit die sicher bleibt, sollte man ein paar Schrauben nachziehen und die Halterungen gut prüfen. Kann man echt nicht oft wechseln wegen der Kosten. Hatte vorher schon diverse VWs und die haben tatsächlich ne gute Haltbarkeit. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen mit dem T5!

In Nürnberg haben wir unsere gebrauchte Hecklappe für den VW T5 selbst geklebt – war kein Zuckerschlecken. Glücklicherweise hilft die Community mit Tipps, die Verarbeitung sieht jetzt top aus. Einfach Qualität auf dem Schirm behalten!

Also, ich hatte vor kurzer Zeit in Sankt Pölten so mein Glück mit neuer Hecklappe für meinen alten VW T5. War echt ne Herausforderung, die Dinger zu finden, aber letztendlich hat es geklappt. Ein bisschen fummeln, und sie sitzt wie angegossen. Wichtig war, vorher genau zu messen, sonst passt die Sch… nicht! Hab dann in nem alten Bauwagen noch ein paar Trickserl gelernt, damit der Anbau auch hält. Probierts mal mit nem leichten Schimmeranstrich, sieht dann richtig gut aus! Viel Erfolg!

In München hab ich meine Hecklappe für den VW T5 auf einem Flohmarkt gefunden. Kostet zwar nix, aber Reparatur war teurer – Fleißige Hände haben’s g’hacht! Tipps zur Montage? Reni hat’s ganz fix geschafft!

In München suchte ich ewig nach ner gebrauchten Hecklappe für meinen VW T5. Hab mir Tipps geholt, und jetzt topft der Bus vorn wie hinten – wirklich geil. Wichtig: beim Anschleppen auf Qualität achten, wegen Sicken. Manchmal hilft’s, kreativ auf Shopping-Marktplätzen zu pokern. So spare ich Bares und mein Bus bleibt unverwechselbar. Und, wer’s auch versucht, teile deine Erfahrungen!