hab ein ford transit mit aufstelldach und möchte ein paar tipps & tricks teilen. das dach aufzubauen dauert ewig, besonders bei wind. hab mal ne flasche wasser fürs klebeband dabei und habs später abgewischt, sauberer gehalten so. was habt ihr für tricks? mein kumpel meint, zum schleifen ein minischleifpapier helfen könnte, habt ihr das ausprobiert? berichtet mal, dann pass ich das an. gut schlagen, damit nichts fliegt, ist wichtig, oder? wie hältst du dein dach stabil?
In Bielefeld cruised ich mit meinem Ford Transit Aufstelldach rum, echt praktisch bei Wohnmobil-Feeling. Meine Windschutzscheibe fandest du immer wieder abschmieren, aber mit diesem Wachs Trick is klar Schiff. Super, wenn man 'ne gemütliche Luftwolke haben will, ohne auf Campingweg zu schalten! Hat noch jemand coolen Tipps parat?
In Nürnberg läuft mein Ford Transit mit Aufstelldach perfekt! Anfangs war’s echt tricky, das Dach zu heben – bis ich das Geheimrezept fand: niemals bei Regen rumfummeln, sonst bleibt’s hängen. Hat irgendwann geklappt, als ich auf einem Parkplatz im Regen war, bloß mit einer Decke. Jetzt ist das Ding der Hit für Wochenendausflüge! Quer durchs Land geht’s mit genügend Luft und in Top-Zustand. Jeder, der auch dabei ist, freue mich über Tipps!
Habe meinen Ford Transit Ausstelldach in Sankt Pölten installiert, total easy. Einer meiner Lieblingsspots ist der Sauwald, einfach perfekt zum Fotografieren! Tipps? Achte auf die Windschutzscheiben-Türklappe und die Dachhöhe. Ist Vorsicht geboten, wenn auf Autobahnen vorm Berg auffährt, das Ding hat ein mind. Stehgewicht! Gibt aber im Grunde Platz für alles.
Hab mir letztes Jahr in Bielefeld ein Ford Transit mit Aufstelldach zugelegt – top! Die ersten paar Mal Schrägdach aufzubauen, war ein bisschen tricky. Hab dann YouTube-Tutorials angesehen und es klappt jetzt wie geschmiert. Total gut, wenn man in Stress gerät und schnell noch Platz für zwei Leute schaffen muss. Wer kennt noch andere praktische Tipps?
In Klagenfurt war das Aufstelldach meines Ford Transit im Winter echt nützlich! Mal von der Dachplattform Schneeballschlacht gemacht – unfassbar cool! Aber frostfrei is wichtig, sonst werden die Anbauteile spröde. Akkuladezustand immer im Auge behalten. Super praktisch, wenn’s aber nass ist!
Hab meinen Ford Transit mit Aufstelldach in Salzburg und finde’s super praktisch für Reisen! Der Ausblick von der zusätzlichen Fläche beim Skifahren ist der Wahnsinn. Man muss nur aufpassen, dass Erdbeeren im Anbau durchaus später reifen, wenn man die Dachterrasse zu oft nutzt, was das Hochklappen erschwert. Hab schon ein paar clevere Lösungen ausprobiert, um die Dachbox besser zu platzieren. Wer hat auch nützliche Tipps?
In Villach hatte ich auch ein Ford Transit Aufstelldach, macht echt Sinn im Sommer! Da war Camping total easy – alles klappbar und trotzdem genug Platz für alle. Aber Achtung, das Absenken kann dauern, und beim Fahren ein wenig mehr Kopffreiheit verlieren. Habe das Dach vor der Fahrt immer gemacht, damit es ruckelfrei läuft. Plus, tolle Mixgetränke ohne Hopfer!
In Dresden hab’ ich meinen Ford Transit mit Aufstelldach getauscht – ein echter Geheimtipp für Übernachtungen unterwegs! Die Mega-Plattform zu bauen dauert zwar ne halbe Ewigkeit, aber jeder Zentimeter ist dann drin im oberen Stockwerk. Besonders praktisch bei knackigen 30 Grad! Habt auch ihr gute Tipps zum Ein- und Aussteigen? Ich dreh’ im Dunkeln immer vorm Dach rum, das nervt…
Hier in Innsbruck bin ich oft mit meinem Ford Transit unterwegs, der Aufstelldach ist ein voller Luxus! Einfach mal bei der Hütte auf rund 2000m oben schlafen und die Sterne genießen, einfach geil! Musste aber lernen, dass bei starkem Wind das Dach sich nicht so toll macht, also geht’s lieber 4 Jahre zu fest! Hat jemand ähnliche Tipps oder Erfahrungen?
Hier in Hamburg mit dem Transit und Aufstelldach war echt ein Spaß! Hab das Dach mal bei 'ner spontanen Übernachtung in Lüneburg hochgemacht - perfekt gegen Wind und Regen. Man muss halt erfahren sein beim Einstellen, sonst wird’s schief. Einmal war der Wind echt krass, aber letztlich war’s stabil. Hab ne Anleitung beim ersten Mal fotografiert, greife immer darauf zurück. So viele rauschende Eindrücke, kann jeder Solo-Roadtrip hier einfach genial sein!
In Sankt Pölten habe ich meinen Ford Transit mit Aufstelldach für eine Campingtour modifiziert. Die Heckschlafbank ultra-stabil ausgerichtet und mit zusätzlichem Stauraum ausgestattet. Tipp: Nutzt die Fugenfugen zwischen Dach und Rahmen, um Dachzelt-Klammern sicher zu befestigen. Die Handhabung in der Stadt ist schon etwas speziell – durch die erweiterten Maße musste ich schon ein paar Autogramme, also Strafzettel, sammeln. Aber das Meer aus Sternen im Schlafzimmer-Satteldach ist es wert!
In Wels hab ich gelernt: Das Aufstelldach am Ford Transit richtig einstellen ist Kunst! Stützen richtig setzen und schon hat die Küche unterwegs Reisetickets à la Grünländer. Praxistipp: Starthilfe inklusive, wenns klemmt. Hält auch bei Starkregen!
In Stuttgart hab ich den Transit mit Aufstelldach genutzt. Top für Ausflüge, spürbar mehr Kopffreiheit beim Fahren! Hab den Mechanismus aber öfter gereinigt, damit alles ruckelfrei bleibt – echt nützlich!
In Villach hatte ich nen alten Ford Transit mit Aufstelldach, echt praktisch fürs Wochenende draußen unterwegs sein. Aber Achtung, das Ding zieht durch und ab und zu klappert’s nachts. Hab mir dann aus Sperrholz ne Entkopplung gebaut – ziemlich einfach und total effektiv. Außerdem, Vorsicht beim Beladen, nicht zu schwer einpacken sonst kriegen wir schon Probleme beim Fahren. Bin mal gespannt, welche Tipps ihr da so habt!
In Sankt Pölten hab ich meinen Ford Transit mit Aufstelldach voll ausprobiert und war geflasht! Perfekt für Städtetrips oder Ausflüge ins Grüne. Hat 'nen Hauch von Abenteuer – selbst im Burgtheater-Urlaub mit Freunden ein Showstopper. Kleiner Tipp: Beim Aufklappen immer Sicherheit prüfen! So vermeidet man Überraschungen auf der Autobahn. Schwierigkeiten gab’s bisher keine, echt praktisch!
Hab meinen Ford Transit mit Aufstelldach in Köln und jedes Mal beim Aufklappen diebische Freude, wie viel Platz wir kriegen! Besonders unsere letzten Städtetrips waren ein Traum – man fühlt sich fast wie im Palast. Wenn geschickt mit Balkonmöbel umgeräumt wird, kannst du einen echt chilligen Übernachtungsplatz schaffen. Wichtig ist nur, dass das Aufstelldach richtig geschlossen ist, sonst kriegste ein Getränkechaos im Kofferraum. Hat jemand von euch sowas wie eine Lieblingsstockwerks-Möblierung?
In Hannover haben wir mal beim Ford-Autoservice über das Aufstelldach gesprochen. Tipps zum Einbau und Öffnen sind Gold wert – super viel Platz und Luftverbindung ist dann perfekt!
Hatte das erste Mal ein Transit-Aufstelldach in Dresden, als ich unterwegs zu einem Musikfestival war. Der Ausblick war beeindruckend, obwohl die Belüftung etwas hakelig war. Hab gehört, dass man das Dach clever etwas abschleifen kann, damit es leichter auf- und zugeht. Auch beim Verzurren muss man aufpassen, dass alles dicht bleibt. Hat jemand von euch Tricks dafür?
In Bielefeld mit meinem Ford Transit durch die Siedlung – das Aufstelldach ist echt praktisch! Auf kniffligen Bergstraßen echt cool, die Luft da oben ist klasse! Hab scharfe Tipps vorbereitet, obwohl am Anfang der Blitz gelutscht hat. Die Höhle im lil’ Bus wird zur Rennstrecke mit Grillabend dann auf der Terrass!