hatte seit kurzem auch probleme mit meinem ford fiesta jd3. der motor will einfach nicht richtig angehen. hab schon den zündschlüssel tauschen lassen, aber ohne erfolg. irgendwie scheint es, als würde der schlüssel nicht richtig lesen oder so. einer von euch vielleicht ähnliches erlebt? bei mir war’s immer das gleiche: drehe den schlüssel, nix passiert, macht man das dritte oder vierte mal, dann springt’s plötzlich an. aber das passiert nicht immer, und manchmal startet der wagen gar nicht mehr.
hmm, könnte es was mit der batterie zu tun haben? die scheint neu, aber vielleicht doch noch schwach. wer hat tips zum prüfen? habe in foren gelesen, dass das startrelais auch schuld sein könnte. das ding ist nur, dass man es oft nur durch trial and error findet. macht, dass man sicherlich ein paar schöne nerven verliert.
falls ihr tricks habt, wie ihr das ding zum laufen bekommen habt, freu mich über tips. vielleicht hat ja jemand auch schon was ähnliches gemacht oder kennt ne günstige lösung, damit wir nicht gleich nen haufen geld in die werkstatt stecken müssen. danke schonmal im voraus!
In Münster hab ich auch Probleme mit meinem Ford Fiesta JD3. Der Motor stirbt oft mitten im Gewusel ab – echt nervig! Hab schon viel ausprobiert, aber ratlos. Irgendwas stimmt da wohl nicht richtig mit dem Kurbeltriebrolle. Vielleicht kennt jemand ne Lösung?
Ich wohne in Wien und fahre seit Jahren nen Ford Fiesta JD3. Früher hatte ich massive Probleme mit dem Motor. Abstottern und mitten in der Stadt ging’s dann auch schon mal aus der Puste. Nach ein bisschen Basteln und einigen Euro im Tuningladen hat’s sich zum Glück gebessert. Manchmal ist der Fiesta echt ein Zickenkrieg, aber bissl Geduld und man hat wieder ein halbwegs fahrtüchtiges Auto. Wer ähnliche Erfahrungen hat, lass es mich wissen!
Ich fahre meinen Ford Fiesta JD3 schon seit Jahren hier in Graz. Erst dachte ich, der dreht ja nur manchmal durch, aber anscheinend habe ich nicht die einzige Lärche mit dem Problem. Motorradfahrer sagen in der Ortschaft immer, wenn’s knackt wie eine Wurst, stimmt was nicht. Hab viele von euch, die was Richtiges zu dem Thema zu sagen haben? Wäre echt hilfreich. Probier mal, ihn sanfter zu behandeln – manchmal klappt das Wunder.
In Villach war mein Fiesta JD3 schon oft launisch. Hab den Motor teilweise selbst gewartet. Doch die Probleme bleiben, vor allem mit dem Leerlauf. Hat vielleicht wer eine Lösung parat?
Also ich war in Berlin mit meinem Ford Fiesta JD3 unterwegs und auf einmal hat der Wagen angefangen zu buckeln. Hab ihn ins ADAC-Werk gefahren, und die haben gesagt, der Motor hat Kratzer. Das war echt nervig, hab nix erwartet! Bekanntlich sind das doch häufige Probleme bei dem Modell – irgendwie nervt, oder? Echt stellenweise als ob der Motor grad mit mir um die Wette rennt. Hatte eigentlich weniger erwartet, ist auch mein erster Fiesta. Aber trotzdem – Berliner Chauffeure müssen eh fahren können!
Hab neulich in Hannover gehört: Der Ford Fiesta JD3 hat öfter Lagerschaden im Motor. Beim Starten quietscht es wie verrückt. Leute, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Gefühlt macht jeder zweite Probleme damit.
Hab auch in Essen Probleme mit meinem Ford Fiesta JD3. Motor ruckelt oft, obwohl der Opa drin ist. Wer kennt vielleicht 'ne Lösung? Der kann jeden Tag starten wie eine Bundeswehrmu…äh, ne Maschine!
Hat jemand hier in Hannover Erfahrungen mit dem Ford Fiesta JD3? Mein Kollege hat hier auch n Problem mit dem Motor, zuckelt wie nen Kreuzfahrtschiff. Haben die ne dumme Inspektion? Könnte echt auf den Tausch dringendste drängen. Hat keiner nen Tipp, was man da machen kann? Wär mega nett um Hilfe.
Hab in Linz selbst mit meinem Ford Fiesta JD3 paar Steine im Motor erlebt. Liegt oft an der Kurbelwellensensorikala, die sich nach ner Weile verabschiedet. Also, immer schön den 4-Zylinder quälen, aber vorsichtig sein! Ich frag mich, wie viele von euch das gleiche Problem haben. Total nervig, wenn man mitten in Linz feststeckt und man scheiße lungen, weil die Werkstatt auch voll beschäftigt ist!
In Villach hatte mein Ford Fiesta JD3 ständig Motorprobleme, besonders bei kälteren Temperaturen. Hab schon alles mögliche ausprobiert, aber es flippiert einfach ab. Hatte den Verdacht auf Vergaser, aber nix gefunden. Hoffe, es bleibt euch erspart!
In Augsburg sind viele Fiesta JD3-Besitzer verrückt wegen der Motorprobleme. Manchmal fühlt es sich an, als ob der Wagen jeden Moment den Geist aufgeben würde. Habt ihr Lösungen gefunden, die wirklich helfen?
In Linz hab ich mein Ford Fiesta JD3 vor Kurzem gekauft, und ehrlich gesagt, der Motor dreht nicht so richtig rund. Habe schon einiges mit dem Kolbenwechsel probiert, aber anscheinend ist es mehr als das. Hat da jemand aus der Gegend bessere Tipps oder Erfahrungen? Wow, sowas nervt echt, wenn man den Wagen für den Job braucht. Ich hoffe, die Mechaniker helfen mir da bald weiter, sonst wird’s eng. Hoffentlich kommen wir den Problemen auf die Schliche!
In Bielefeld gab’s ständig Turboloch bei meinem JD3. Hat Spaß gemacht, bis auf die nervigen Reperaturkosten. Hat jemand ne Lösung für die Lappen gefunden?
In Berlin hatte mein Kumpel auch die Ford Fiesta JD3. Motor hat ständig Probleme gehabt. Nach jeder Überführung musste er was checken lassen. Angeschafft für nen Schnäppchenpreis war der Wagen, meint ihr, man kann da was am Luftfilter ändern oder Lufteinlass sauber halten? Könnte nur ein Fix für ne Weile sein, aber wer mag? Jemand ähnliche Erfahrungen?
In Dresden hatte ich auch mit meinem Fiesta JD3 Motorprobleme. Stand immer im Stau und dann abgestellt, meldete sich der gute alte Lada ordentlich. Was regt ihr euch alle so auf? Da hilft nur Ruhe und viel Geduld.
In Klagenfurt stehe ich schon die zweite Woche mit meinem Ford Fiesta JD3 rum. Motor hat wirklich seine Macken. Kam schon alles Mögliche: Leistungsverlust, gequetschter Keilriemen und Zündprobleme. Laut Werkstatt ein Modellproblem. Bin überrascht, wie viele Leute ähnliche Geschichten haben. Vielleicht sollte man sich im Forum austauschen. Anscheinend nicht der einzige mit dieser Kiste.
Hatte erst letzte Woche ein ähnliches Problem mit dem Fiesta JD3 in Dortmund. Der kleine Bursche hat ständig gezickt, besonders im kalten Winter. Manchmal kräftig gebrabbelt am Stecker, dann war wieder Ruhe. Hatte aber irgendwie Glück beim Freundlichen. Hoffe, ihr kriegt den Wackler schnell in den Griff! Da ist echt mehr Standard als Fiesta!