Ford DPF-Probleme? Hilfe, was nun?

hab immer probleme mit dem dPF von meinem ford focus. klingt wie ein riesen geblödel aber es nervt total. dachte erst es wäre nur eine pilzinfektion oder so des kats aber klar, das war es nicht. hab dann ein paar sachen ausprobiert, wie rauhen start mehrer male, aber bissl besser wurde, aber nicht hinreichend. hab gehört manche fahrer machen dann ne runde auf der autobahn, damit der katalysator heiß wird und dann bessere arbeit. hat das bei jemandem geholfen oder ist es nur mist? falls ja, wie oft muss man das machen? hab auch schon überlegt zu einem befreundeten scrapy zu gehen, der meint er könnte den dPF richten, klingt zwar etwas dubios, aber vielleicht hilft das. was machst du so, wenn deine dPF voller zu ist? ich überleg, das mit dem scrubby zu versuchen, aber macht das nicht kaputt? freue mich über tips

Hab mir auch gestern hier in Linz die Nase an meinem Ford angesteckt wegen DPF-Problemen. Der läuft richtig stotternd, und schon wieder sind wir beim Autohaus. Reifenwechsel, Fahrwerk einstellen – und jetzt das? Also, glaub ich, nächstes Mal kauf ich keinen Hatchback mehr. Hat jemand von euch ne Ahnung, ob sich das dauerhaft reparieren lässt oder wird der dauerhaft den Geist aufgeben? :thinking:

Hatte neulich in Villach auch massive Ford DPF-Probleme. Teilweise läuft der Motor richtig schlecht, direkt nach der Tune-up-Wartung. Scheint, als würde man uns regelrecht reingelegt! Weiß jetzt nicht, ob es am Super liegt, hatte aber immerhin daheim den KW-Tester. Gibt offenbar Kamelle an Schlamm im Tank. Mal sehen, was mein Kumpel jetzt damit macht.

Also, ich habe das gleiche Problem mit dem Ford DPF in Salzburg. Immer wenn ich im Berufsverkehr stecke, dreht sich die Wutspirale! Mein Kumpel hat’s kaputt gemacht und jetzt jammert er rum, weil der Wagen kaum noch zieht. Habe gehört, dass Teilewechsel ziemlich teuer werden, also schau mal, was für Lösungen es kostengünstig von unabhängigen Werkstätten gibt. Hoff, ihr seid schlauer!

Hier in Frankfurt am Main scheint mein DPF-Problem nicht einzigartig zu sein. Jede Stunde ist wie im Stau, und die Probleme reißen nicht ab. Hab schon einiges versucht, aber dieses Ding reißt immer wieder rein. Wirklich ärgerlich, wenn man von Ford sowas erwartet. Vielleicht mal DIY-Reinigung? Habt Erfahrungen damit? :roll_eyes:

In Bremen hab ich mein Ford schon ewig. Plötzlich DPF-Probleme und Flattern beim Fahren. Hat jemand Erfahrung mit Software-Umgehung oder anderer DIY-Lösung? Hoffe, ihr habt Tipps auf Lager. :automobile:

In Dortmund hatte ich ähnliche Probleme mit meinem Ford DPF. Ich dachte schon, das Teil is hinüber. Nach ner professionellen Reinigung läuft der Wagen wieder butterweich. Vorsicht, wenn du was selber machst, kann’s teuer enden! Gute Besserung an alle, die das leiden!

In Leipzig bin ich direkt mit dem Windradantrieb meines Ford auf Deponie gestoßen. Die DPF-Probleme sind echt nervig! Habe alles Mögliche probiert, am Ende blieb nur die Werkstatt. Scheint, als wären die Teile da unten hochsensibel. Falls ihr Tipps habt, bin dabei. Ich glaube, es gibt noch mehr bei euch mit den gleichen Schwierigkeiten. Macht es Sinn, die Sensoren selbst zu checken? Vielleicht gibt’s ja eine DIY-Lösung!

In Frankfurt bin ich einem Bekannten bei seinem Ford begegnet. Sein DPF-Zicken haben ihn total aus den Socken gehauen. Wartet nur mal, bis der Rußfilter schlapp macht! Ich habe ihn zum Mechaniker geschleppt – sag ich euch, ein ganzes Tagebuch voll Sprüche! Haben dann den Filter auf Druck hin getauscht. Glück gehabt, sonst wäre man nirgends mehr hingekommen. Einfach doof, diese Problematik. Muss man sich wirklich meistern!

In Graz hab ich auch nie Schwierigkeiten mit meinem Ford gehabt, bis plötzlich der DPF den Geist aufgab. Fahrten durch die Umweltzone vermieden und gleich in die Werkstatt damit. Hat ewig gedauert und am Ende das Ding doch gereinigt, keine Ahnung, ob’s wirklich geholfen hat. Nerviger Kram! Habt ihr bessere Tipps?

In Düsseldorf hatte ich das gleiche Problem mit dem Ford DPF. Musste ihn mehrmals reinigen lassen, echt nervig. Man merkt echt, dass die Wartung entscheidend ist, sonst ist man ständig in der Werkstatt. Habe jetzt einen super Tipps erzählt bekommen, falls es wieder passiert. Hoffe, das hilft auch euch!

Hatte in St. Pölten auch Probleme mit meinem Ford. Der DPF hat mich echt zum Verzweifeln gebracht, immer wieder die Warnlampe! Nach diverse Problemlösungen und Check-ups weiß ich jetzt, regelmäßige Kurzfahrten meiden und öfters mal weiter fahren. Hilft bei der DPF-Reinigung enorm. Hat jemand von euch ähnliche Tipps ausprobiert?

In Essen hatte ich so ein Ärger mit meinem Ford und dem DPF. Nach jeder Autobahnfahrt riechst du das richtig. Der Wartungs-Hotline konnte nicht wirklich helfen, aber dann fand ich eine Werkstatt, die den fetten Dreck endlich aus der Pumpe gekloppt hat. Fühl dich nicht allein, also ab zu einer vertrauenswürdigen Werkstatt!

Hab grad ähnliche DPF-Sorgen im Navi in Dornbirn. Häufiges Ruckeln und Leistungsverlust, obwohl Chip tuning drauf gemacht. Scheint, als würd der Filter nicht richtig rückspülen, was echt lästig wird. Hat wer ne Lösung oder einen Tipp parat? Wäre super!

In Klagenfurt bin ich auch mit dem Ford DPF-Horror zu kämpfen. Kaum läuft der Motor ein bisschen kalt, pustet das Ding den Ruß raus wie verrückt! Hab schon beim Haken, aber der Teufel steckt im Detail. Entweder bleibt der Kram verstopft oder der Autohändler will das ganze Teil ersetzen – kostet ein Vermögen. Hat vielleicht noch jemand einen Trick auf Lager? Ich werd’ verrückt mit dem Lappen!

Ich hab das gleiche Problem in Bremen gehabt mit meinem Ford. Der DPF war endgültig hin, und ich dachte, ich wäre pleite. Der Mechaniker hat mich aber eingeweiht, dass ein regelmäßiges Fahrtwechselgenügen kann. Behalte die Wartungsroutine im Auge, sonst haut’s dich aus, das Teil zu tauschen! Hatte Glück, es erfolgreich reparieren zu lassen. Hoffe, das hilft euch weiter!

In Klagenfurt hatte ich das gleiche Problem mit meinem Ford DPF. War echt am Verzweifeln, aber ein guter Bekannter hat geholfen. Hab ne spezielle Reinigungsanlage ausprobiert, und jetzt läuft das Teil wieder wie geschmiert. Wichtig ist, keine billige Lösung zu wählen, sonst nervt dich das bockmistn Problem gleich wieder. Hab hier einige Tipps gefunden, die echt gold wert waren – viel Glück!

Hab selbst in Stuttgart ein DPF-Drama mit meinem alten Fiesta erlebt. Kam aus dem Schwarzwald zurück, LKW-Stau ganz rechts von der Straße, und kaum fahre ich wieder, sagt der Warnblinker „Check Engine“. Der Feinstaub-Filter ging wohl in Rente. Hat das nach dem Ausbau gedauert. Hat jemand ne Tipp von nem Kumpel, um das Problem zu umgehen?

Totale Katastrophe bei meinem Ford in Dresden! Hatte den gleichen DPF-Dreck wie viele hier. Bin unfassbar sauer, weil ich schon dreimal im Monat springen muss. Software-Update wäre mal nicht schlecht. Wer hat ne Lösung?

In Klagenfurt hab ich auch Probleme mit dem DPF vom Ford gehabt. Läuft ständig stotternd, und der Verbrauch ist durch die Decke gegangen. Hab erst im zweiten Anlauf nen richtigen Fachmann gefunden, der den Ding repariert hat. Hoffe, dass euch andere Tipps helfen!