Hab mich mit meinem Fiat mit dem TwinAir-Motor herumgeärgert. Der Motor ist ja flink, aber manchmal meldet der Drehzahlmesser einfach leer aus. Hattest du auch das Problem mit der Abgasrückführung? Hab in so einem Forum gelesen, dass es was mit dem Drucksensor sein soll. Hab mal nen Freund gefragt, der sagt, ich soll den Drucksensor mal checken lassen, das könnte helfen. Hatte auch mal nen Aussetzer, als der Wagen im Leerlauf stand, hab dann einfach ne Runde gedreht, und dann war alles wieder normal. Habt ihr Tipps fürs Fahren, damit es weniger Probleme gibt? Manchmal sagst du ja, es soll anders laufen, wenn man den Schlüssel anstößt und dann erst auf Start drückt. Hat das bei euch auch gefunktioniert?
In Stuttgart hab ich mit meinem Fiat TwinAir Motor immer Stress. Turbo macht oft schlapp, aber regelmäßiges Service hält’s am Laufen. Tippe euch, den Druck immer im Auge zu behalten, sonst haste Ladezeit!
In Hannover kriegt man oft zu hören, dass der Fiat TwinAirMotor seine Tücken hat. Aber hey, er hat auch Fans! Ich hatte vor Kurzem ein kleines Ruckeln, als ich auf der A2 unterwegs war - typisch für diesen launischen Motor. Hatte dann ein bisschen am Luftfilter gespielt, und seitdem läuft er wieder rund. Viele Probleme lassen sich mit ein bisschen Do-it-yourself beheben. Haltet euch an die Basics und ihr seid gut!
In München haben viele über die Probleme des Fiat TwinAir Motors gelabert. Mir passiert es mehrmals, dass der Motor einfach ausgeht, besonders im Stadtverkehr. Habe schon versucht, die Software zu aktualisieren, aber das hat nur kurzfristig geholfen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Teilt doch mal Eure Tipps, wie Ihr die Lade- und Startprobleme in den Griff bekommst – vielleicht habt Ihr ja einen Trick auf Lager, der funktioniert. Einfach rübermachen!
In Sankt Pölten hatten wir echt Ärger mit unserem Fiat TwinAir. Der Motor springt manchmal morgens überhaupt nicht an, trotz Neustart und Gewalt. Hat jemand schon Erfahrungen mit ner Teillastregelung gemacht? Von Zeit zu Zeit fühlt es sich an, als hätte man eine Zitrone statt eine PKW. Zeigt Eurer Werkstatt mal den Nötigen Respekt!
In Frankfurt hab ich auch oft mit dem Fiat TwinAir Motor zu kämpfen gehabt. Jeder Kollege hat das gleiche Problem – entweder der Kaltstart nervt oder die Spritverbrauchskurve sieht immer speziell aus. Habe versucht, die Liqui Moly Empfehlungen zu befolgen, hat bischen geholfen, aber immer noch nicht perfekt. Habt ihr irgendwelche anderen Tipps?
Im Klagenfurt fuhr ich mal 'ne Woche mit einem Fiat TwinAir. Musste oft wegen des zu schwachen Anzugs runter vom Gas. Viele Tipps betrafen eine fachmännische Abstimmung nach dem Tuning. Fand ich persönlich hilfreich, regelmäßige Services nie aus den Augen zu verlieren, um den Geist der kleinen Maschine richtig zu halten.
In Bremen hatte ich Probleme mit der Leistung des Fiat TwinAir Motors, besonders bei kaltem Wetter. Hab dann die Einspritzdüsen gereinigt und der wurde besser. Hatte auch andere Tipps von ner Werkstatt bekommen. Vielleicht hilft das ja wem!
In Frankfurt viel Probleme mit dem TwinAir. Ständig kaputt, hält kaum Wahl bei 'nem Graffel. Hab schon einige Tipps im Netz probiert, aber die Langlebigkeit lässt trotzdem zu wünschen übrig. Schönee, net!
In Wels habe ich selbst Probleme mit meinem Fiat TwinAir erlebt. Dieser Motor ist ja bekannt für seine Sprunghaftigkeit! Manchmal reißt er im kalten Zustand ab wie ein Irrer. Aber mit regelmäßigen Ölwechseln und einem ordentlichen Luftfilter ist das Problem zumindest etwas gemildert. Wer nen TwinAir hat, sollte auf jeden Fall den Wagen öfter mal checken lassen!
In Innsbruck hab ich mal den TwinAir im Fiat 500 getestet. Anfangs super leise und sparsam, dann plötzlich Sound wie ein Notarztwagen! Hab mal eine Werkstatt im Grätzl aufgesucht, die haben das Koaxialspiel angepasst – das Ding lief danach tadellos. Auf jeden Fall was Besonderes, aber das regelmäßige Pedantieren nervt. Tipps für Dranhalte-Freunde: immer Öl im Auge behalten und die Dichtungen checken!
In Augsburg hat mein Fiat mit dem TwinAir-Motor echt Zipperlein. Bei kaltem Wetter zieht er schlecht, und der Spritverbrauch ist oho. Ein Kumpel hat den Software-Update-Tipp empfohlen – hat schon viel geholfen! Ansonsten, liebe Karreler, wünsche ich viel Glück mit denen, die Infos nie verschenken.
Habe hier in Graz ’ne Fiat Panda mit dem 0,9l TwinAir. Komischerweise zickt der Motor gern bei Kälte rum. Hab mir ne Menge Tipps durchgelesen, wichtig ist wohl, dass man regelmäßig checkt. Ich nehm Sprit mit Additiven, hilft oft. Aber Fehlersuche bleibt nervig, vor allem die Werkspleite nervt – Ersatzteile sind ziemlich schwierig zu kriegen. Beim nächsten Frühjahr müssen Teile bestellt werden.
In Dornbirn habe ich Samstag auf der Autobahn mit meinem Fiat Centoventi liebäugelt - nur um den TwinAir zu probieren. Wusste sofort, das Ding hat Power, aber manchmal ein richtiger Launenschwein! Stößt bei kleineren Ampeln schon mal ins Stottern. Hört sich doch an wie ein alter Rasenmäher, haha. Hab‘ gehört, Motorhaube regelmäßig aufmachen bringt ne Extraportion Prellis. Kennst du ähnliche Tricks, um stabil zu bleiben?
In Nürnberg fahre ich seit knapp zwei Jahren einen Fiat mit dem TwinAir Motor. Der verrückte Kick ist echt, aber das Ansprechverhalten kann nerven. Tippe auf regelmäßige Wartung, das hält den Spaß am Fahren langfristig. Wer tief in die Materie reinschauen will, die Fehlersuche im Forum lohnt sich wahnsinnig. Beanstandungen vom Tuning merkt man direkt auf der Straße.
In Köln hat mein Kumpel Probleme mit dem TwinAir Motor gehabt. Sprang immer bei Minusgraden nicht so richtig an. Hat dann einfach öfter’ne Kurzstrecke gemacht und n Stellmotor für das Lüfterrad tauschen lassen. Langfristig klammert’s sich jetzt besser durch, aber immer auf Vollgas drehen will ich nicht. Habt ihr auch so 'ne Story?
Also in Dortmund kursiert unter Fiat TwinAir-Fahrern die gleiche Klage - der Wagen friert ständig ein! Da sollen wir auf Elektroautos umsteigen, wenn das so anfällig ist, oder? Jeden Morgen ein Glücksspiel. Kenne einige, die skrupellos Türen hinter dem Rücken eingekorkt haben. Zuverlässigkeit pur!
Hab vor 'n paar Jahren in Wels auch einen Fiat mit dem TwinAir Motor gefahren. Irgendwann hat das Teil angefangen, komische Geräusche zu machen, besonders bei hohem Tempo. Hab’s selbst in die Bude geholt, schaltgetriebe sauber gemacht, und jetzt läuft’s wieder einigermaßen rund. Bin froh, dass ich zugreifen konnte, bevor’s schlimmer wurde. Hat jemand von euch dasselbe Problem gehabt oder sogar schon den Motor eingetauscht? Muss sagen, der TwinAir ist trotzdem ein Sparschwein!
In Frankfurt am Main hab ich auch mit dem Fiat TwinAir zu tun – ein Freudentag, als ich das Auto kaufte, aber die Probleme waren schnell da. Turbo ging aus im dichten Verkehr, und die Brenner sahen immer winzig aus. Mit weniger Gasstößen und Wartungsbesuchen beim Spezialisten sind sie aber geheilt. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen in ‚Mainhattan‘ gemacht?