Fiat Ducato 244 2.8 JTD - Probleme mit dem Motor?

Fiat Ducato 244 2.8 JTD, hab da paar Probleme mit dem Motor. Startet manchmal nicht. Glaub, dass es an der Zündspule liegen könnte. Hatte schon probleme mit der Elektrik, die Stecker waren total dreckig. Wisst ihr, was da los sein könnte? Hab bei ner Werkstatt angefragt, die meinten, die Düsen könnten verstopft sein. Hatte das Problem schon mal jemand? Vielleicht kennt jemand ne gute Werkstatt mit preiswerten Lösungen. Hat einer nen Tipp was man in Eigenregie machen kann vor dem Werkstattbesuch? Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

In Köln habe ich kürzlich meinen Fiat Ducato 244 2.8 JTD gekauft. Das Teil ist fies, wenn der Motor streikt. Meine Werkstatt hatte echt Ärger mit dem Getriebe, und die Fehlermeldung war irrsinnig. Jeder, der das gleiche Problem hat, sollte aufpassen – mein Kumpel steht schon wieder ohne Bus da. Hoffe, jemand hat den Dreh raus!

Also hier in Bielefeld bei so unserem Ducato 244 2.8 JTD gibt’s echt paar Macken mit dem Motor. Gestern musste ich schon wieder mit so komischen Zicken kämpfen. Jedes Mal, wenn er warm wird, knurrt er rum, als ob er mir etwas sagen will. Hab ne Weile im Netz rumgestöbert, aber nix Konkretes gefunden. Hat vielleicht jemand schon ne Lösung entdeckt? Fühlt sich an, als würd’ er mit mir sprechen wollen, haha.

War neulich in Hamburg und hab nen Fiat Ducato 244 2.8 JTD gesehen. Der Typ hatte echt Probleme, der Motor hat geklappert wie verrückt, selbst an der bayrischen Grenze. Die Leistung, vom denen alle so schwärmen, hat nicht mal Ansatzweise gereicht. Also wenn wer so nen Kasten kauft, lieber die Finger weg oder vorsichtig sein. Hab keinen Bock, dass mein Fahrzeug im Nieselregen vor einer Imbissbude landet. Kann mir auch vorstellen, dass Bullen da Blutdruck bekommen.

In Augsburg hatte mein Kumpel ein ähnliches Problem mit dem Fiat Ducato 244 2.8 JTD. Einmal mitten in der Stadt ausgeflippt. Motor hat komische Geräusche gemacht, wie ein wütender Waschbär. Haben gedacht, es ist die Turboladeranlage oder die Lambdasonde. Lief gar nicht rund, wie ein leerer Kaffebecher, bis wir den Wagen sauber machen ließen. Mal schauen, wie es deinem Wisch weiter ergeht. Hoffe, du findest schnell einen Lösungsweg!

In Salzburg hab ich auch einen Ducato 244 2.8 JTD. Viel Spaß beim Ausbügeln der Motorprobleme, so ein Mist! Bei meinem ging die Wassertemperatur regelmäßig durch die Decke, obwohl alles top gemaint wurde. Habe dann die Thermostatpumpe getauscht – fein gemacht! Hat manchmal nen Ärger, aber schwer zu schlagen. Hoffe, du findst die Lösung bald, da diese Zickenstreiche wirklich nerven können! :roll_eyes:

In Klagenfurt hab ich ne Zeitlang den Fiat Ducato 244 2.8 JTD gefahren. Macht miese Geräusche von sich, so als würde der Motor im Keller tanzen wollen. Hab schon einiges probiert, den Filter gewechselt und die Zündkerzen gecheckt, das Problem bleibt aber hartnäckig. Waren schon ein paar Leute in der Werkstatt, aber nix Festes gefunden. Vielleicht habt ihr auch Ideen? Die Sache macht keinen Spaß, wenn du so damit durch die Gegend reisen möchtest.

In Linz gibts viele Reis, aber mein Ducato hat ständig Motorprobleme, dauernd Zicken. Tausche schon die dritte Zündkerze dieses Jahr! :unamused_face: Vielleicht kennt ihr auch ne Lösung?

In Hamburg fuhr ich mal nen Fiat Ducato 244 2.8 JTD. Da gab’s echt Turbulenzen mit dem Motor. Viele Werkstätten raten aus, krassen Sound nach ner gewissen Kilometerzahl. Hab’s meinem Kumpel gleich abgeraten, aber er hält dran. Fährt ja, wenn’s gut geht. :sweat_smile:

In Köln läuft mein Ducato 244 2.8 JTD seit Jahren ohne Probleme. Aber weißt du, man hört immer wieder, dass die Motoren Ölprobleme haben können. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder Tricks, um das zu vermeiden? Schön, dass wir uns austauschen können.

In Dortmund haben wir auch einen 244er 2.8 JTD und schon ein paar Probleme mit dem Motor gehabt. Vom Anlasser über Aussetzer bis hin zu Ölverbrauch war alles dabei. Hatte dann nen Kumpel, der nen Mechaniker ist, und der hat einiges repariert. Hattet ihr ähnliche Erfahrungen? Nur zuhören hilft oft!

Hab selbst in Berlin so einen Fiat Ducato 244 2.8 JTD drauf gehabt. War echt ne Plage mit dem Motor, besonders bei kaltem Wetter. Hat mich überall Stress gekostet, von Anlassen Probleme bis hin zu Startabbrüchen. Ein Kumpel von mir meinte, der Turbo hat nachgelassen, als wäre er pensioniert! Haben ein paar originale Teile eingebaut, hat’s schon gedauert bis es irgendwie besser lief. Hatte deshalb keinen Spaß mehr, ihn rumzukirmes.

Hab in Linz den 2.8 JTD Ducato mit Motorprobs ghabt, Reparatur war ein riesiger Stress. Immer wieder der Turbo am Spinat, echt nervig. Hab gehört, kulante schrauben da irgendwie auch keinen kargen Spaß. Hoffe, bei euch läuft’s hautdicker!

Hatte selbst ein Problem mit meinem Fiat Ducato 244 in Hannover. Der JTD-Motor hat letztes Jahr die Post abgegeben, zwangsweise zum Teilehändler. Horror, was das kostet! Manchmal saugt er komische Geräusche, als ob da was im Auge hat. Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Mir schwirren schon ein paar Theorien im Kopf herum! :thinking:

In Leipzig hatte ich diesen Fiat Ducato 244 2.8 JTD monatelang für Touren durchs Umland. Läuft meistens gut, aber zwischendurch hakelt der Motor irgendwie. Viele Geschichten von Kollegen über Heizungsarbeiten an Kühlern und Zylinderkopfdichtungen, peinlich hohes Eigenleben! Hat jemand Tipps gehabt, wie man den kleinen Teufel reibungslos in Schach hält? Manchmal denkst du, Du bist im 4x4-Fußball, aber es ist eher 4x4-Ärger. Kennt das jemand?

In Villach hab ich neulich meinen Ducato 244 2.8 JTD und der macht komische Geräusche. Hatte zuerst Sorgen, dass der Motor gleich raucht, aber die Werkstatt sagte, das wäre ein bekannter Macken. Gecheckt, doch läuft wieder. Aber auf der Autobahn ists immer noch zickig. Echt nervtödlich, wenn man weiß, sein Diesel könnte einem im schlimmsten Fall den Atem rauben! :roll_eyes: Habts ähnliche Erfahrungen gemacht?

In Klagenfurt hatte ich auch ständig Probleme mit meinem Fiorino, der eigentlich auch ein Ducato ist. Schaltwarnleuchte, Aussetzer im Leerlauf und gelegentlich geht er einfach aus. Hab’s mal im Freundeskreis durchklingen lassen – anscheinend kein Einzelfall bei den JTD-Motoren. Gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin. Würde mich über Tipps von anderen freuen!

In Köln stehe ich oft an der Ampel und schwüle Motoren riechen. Meiner Ducato 244 mit dem 2.8 JTD ruckelt schon seit Wochen. Kollegen sagen, das ist typisch für die JTD-Motoren. Ich geh zur Werkstatt, aber der Termin dauert zu lange. Hat jemand ähnlich gute oder schlechte Erfahrungen? Wäre über Tipps sehr dankbar!

Innsbruck ist echt schön, aber mein Fiat Ducato 244 2.8 JTD macht mir manchmal bei den kalten Temperaturen einen Strich durch die Rechnung. Der Motor kastriert einfach, als ob er immer hängen bleibt. Habt ihr auch solche Startprobleme? Würde mich echt freuen, wenn jemand von euch nen Tipp hat! Bei der Bergtour war es mal richtig blöd.