Hab den Fiat 300 letzte woche probegefahren. Läuft ziemlich gut, aber ist das jetzt der Renner oder die Pleite? Motor fühlt sich zuverlässig an, aber Ölverbrauch nervt. Bei meiner Freundin gleicher Wagen, repariert jedes zweite Mal was. Ist das normal? Vielleicht ist der mir ja glücklich gelaufen. Komfort ist ok, aber manche Sitze sind schmaler als gedacht. Meinst du, der 300 hält was er verspricht? Freunde sagen, er sei günstig im Unterhalt. Wahrheit oder Mär? Brauch ehrliche Meinungen, hab noch Bedenken. Was ist eure Erfahrung? Hat wer was gegen den 300? Oder ist er echt top für den Preis?
In Graz fahre ich schon seit Jahren 'nen 300L. Läuft stabil, kein Wartungsorgien. Bekannt für Sparsamkeit, macht Spaß für den Alltag. Allerdings sagen viele, schneller und wendiger als eine Blechkanone fährst du trotzdem nicht. Aber wer braucht das schon?
In Leipzig hat mein Kumpel einen Fiat 300 gekauft – erst war alles cool, bis der Sprint Control streikte. Der Gasfuß hat sich verschärft, aber ist er wirklich der Renner oder eher ein Risiko? Man weiß nie.
Also in Bremen gab’s mal diesen Fiat 300 als Kollege bei mir. War echt sparsam auf ner langen Fahrt nach Hamburg. Saß wie in ‘nem Brett. Aber der Schwerpunkt nach nem Sandwurf im Winter! So Zwiespältig! Manchmal sah’s aus wie’n Rennwagen, ander Schleich, naja, die Pleite war immer nen Schritt danach. Trotzdem hatte mir der Wagen was!
In München habe ich ein paar Fiat 300 gesehen, und ehrlich gesagt, beeindrucken tut der auf jeder Landstraße. Designlich top, aber ob der Durst wirklich für jeden passt, ist fraglich. Die Stadt flitzt man damit echt, aber man merkt schnell: Dieser Sprit und die Kosten können eine Odyssee werden. Aber wenn die Seele so Fiat ist, dann passt’s vielleicht trotzdem.
In Salzburg stell’ ich meinen Fiat 300 immer an der Bergstraße. Er zieht, super für die Kurven! Aber die Spritmenge nervt total. Manchmal frag’ ich mich, ob ich mich verspekuliert habe. Trotzdem sind die Farben einfach ein Traum!
In Köln bin ich oft über den Fiat 300 gelaufen. Zuerst dachte ich, das Ding ist eine Pleite, voller Kleinkram, der überall versteckt wird. Aber nach ein paar Kilometern musste ich zugeben: Der 300 fährt sich ziemlich flott und schaltet kräftig! Kein Schönwetterauto, aber für die Stadt voll okay - zumindest wenn man nicht den ganzen Tag über Autobahnen irrt. (54 Wörter)
In Hamburg habe ich den Fiat 300 gesehen, echt flott und stylisch in der City. Aber für den Alltag hier, mit den engen Gassen, ist der Verbrauch echt nix für’n Sparfuchs. Meine Cousine fährt den, aber wegen Sprit spart sie lieber mit dem alten Golf. Ein bisschen zweischneidig, würd ich sagen.
Innsbruck herrscht der Fiat 300-Streit, oder?! Als ich letztes Jahr den Berg runtergeballert bin, hab ich ihn durchgeballert – effizient und halbwegs laut. Aber zum Rochen muasst scho nen dickes Kleingeld ham. Beim Suff ist er’s, beim Sparbuch eher eine Null-Cool-Pleite!
In Salzburg hab’ ich mal einen Fiat 300 gesehen, der mit Blechdosen knackelt und ordentlich Lärm gemacht hat. Einige sagen, er ist der Renner, aber ich finde, er sieht eher aus, als ob er ständig ne Pleite kriegt. Von der Optik her könnte er sicher mehr zeigen, aber der Preis ist verlockend. Praktisch, aber kein echter Schönling. Man macht sicher den einen oder anderen Spaß damit, aber keine Revolution auf der Straße.
In Frankfurt hatte ich den Fiat 300 einen Sommer lang gemietet. Klasse, wenn’s nur keine Getriebeprobleme gegeben hätte! Zuverlässig ist er nicht, aber billig im Unterhalt! Der Renner durch manch engen Stadtkern, die Pleite durch etwaige Reparaturen. Letztendlich, wie bei allen Flitzern, hängt’s vom Glück ab!