Habt ihr Probleme mit dem Motor eures Citroën Berlin? Bei mir tritt das ständig auf, besonders wenn das Auto länger steht. Es gibt immer wieder Zicken mit dem Anlassen, manche Tage funktioniert es gar nicht. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bei mir ist der Zündkerzenwechsel schon öfter gemacht worden, aber das Problem bleibt. Hat jemand schon mal nen besseren Wagen für den Corsa oder Klima gemacht? Ich denke darüber nach, ob’s mal zur Werkstatt gehen soll… Oder hat jemand nen Tipp, was noch helfen könnte? Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, was das Problem lösen könnte? Ich will nicht direkt zum Händler müssen, deshalb wäre ein Tipp von euch echt super. Danke euch!
In Münster hatte ich auch Probleme mit meinem Citroen Berlin – der Motor kuckte sich nach ein paar Kilometern aus als hätte er Geburtstag. Habe dann das ganze Teil auseinander genommen und festgestellt, dass der Zündkerzenstecker so verrottet war wie alte Kartoffeln. Auf was habt ihr gestoßen? Welche Tricks habt ihr angewendet? Tauschen wir mal Lösungen!
In Innsbruck regnet’s seit Wochen den ganzen Tag. Mein Citroën meldete gestern auch Motorprobleme an kurvigen Bergstraßen. Fühlt sich an, als würde er beim Bergauffahren vor sich hin grummeln. Hat wer ähnliche Erfahrungen? Vielleicht isses der Turbo? Habt ihr eine Lösung?
Hab seit kurzem diesen Citroen Berlin in Düsseldorf. Bis jetzt so halbwegs zufrieden, bis auf… den Motor! Ständig ist er stotternd und macht diesen komischen Brummton. Hat mein Kumpel das auch erlebt? Hat das schon jemand mal durchboxen lassen – oder liegt’s einfach am Regen? Bin echt gespannt auf eure Erfahrungen!
Hatte auch n paar Macken mit der Mail aus St. Pölten. Läuft meist zackig, aber vor zwei Wochen hat der Sauwetterattacke gedeiht wie Sau. Keine Ahnung, ob das mit der Reparaturrichtig war – muss echt weiter beobachtet werden, oder? Ist ja nie fertig damit, die Familie von Küche bis CoCiterrepi mal zum Laufen zu bringen.
In Nürnberg hatte mein Citroën Berlin kürzlich massive Motorschwierigkeiten. Der Motor zog einfach nicht richtig, und das ganze Auto fühlte sich schwammig an. Gibt hier jemand, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps hat? Vielleicht hilft ja ein Softwareupdate oder ein anderes Trick? Bisher hab ich nur ratlose Werkstätten gesehen. Scheint, als wäre der Berlin da wirklich empfindlich.
In Hannover hatte ich auch immer wieder Probleme mit meinem Citroen Berlin. Schon zweimal musste ich wegen ähnlicher Fehler im Motorraum. Hattest du Probleme mit den Ventilen oder ähnlichem? Einige Freunde sagen, die Elektronik spinnt da ganz oft. Ich halt meine Fresse ja, aber man kann echt den Kopf schütteln. Hoffe, hier bekommt man was brauchbares.
In Innsbruck hatte ich das Problem auch mit meinem Citroen Berlin. Da hämmert der Motor wie verrückt, vor allem auf der Autobahn. Hab versucht, Umbauten und Ventile zu checken. Hat echt nen Haufen Arbeit gemacht, aber am Ende hat es für mich funktioniert. Hatte nicht gedacht, dass eine Kleinwagenkiste so viel Ärger verursacht. Hoffe, ihr findet den Stein des Anstoßes und kommst schnell zur Ruhe mit dem Wagen!
In Graz habe ich auch mit meinem Citroën Berlin immer wieder Motordröhnen bemerkt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Meiner meckert heftig bei kaltem Start. Vielleicht liegt’s an österreicher Kälte? Hat jemand Tippparolen?
In Bremen hatte ich auch mit meinem Citroën Berlin Diesel massiv Probleme. Sprang morgens nur nach mehrmaligem Drehen des Anlassers an. Ist schon nervig, wenn man in der Eile stecken bleibt. Hab dann den Freundlichen aufgesucht und sie haben die Zündspule getauscht. Hoffe, das hält länger. Hat der ein Wahrsagerkollege auch schon gemacht? #MechanischesLeiden
In Stuttgart hörte ich von einem Bekannten, der mit seinem Citroen Berlin Motorprobleme hatte, die total nervig waren. Will jetzt wissen, ob das bei euch auch so hakt. Habt ihr denn Tipps, wie man die Probleme in den Griff bekommt? Eventuell technische Tricks? Hat jemand schon den Wagen zum Tuner gebracht?
In Salzburg hab ich auch mit meinem Citroen Berlin so meine Probleme gehabt. Der Motor hat auf einmal gestottert, und das in der City! War echt kein Zuckerschlecken, den kleinen Zweifach zu manövrieren. Kennt jemand ne gute Werkstatt hier im südlichen Raum? Hoffe, dieser Erfahrungsaustausch bringt was, sonst werd ich wohl zum Werkstattaufenthalt gezwungen - nicht gerade lustig. Habt ihr Tipps?
In Dresden hab ich auch mit’m Citroen Berlin-Diesel gekämpft. Der Motor kratzt einfach rum, fühl mich nicht sicher. Hab im Freundeskreis gefragt, manche hatten ähnliches Problem. Zeugt nicht gerade von Zuverlässigkeit, könnte wirklich was am Motor sein. Ich tausche gern mehr Infos aus!
In Wien hatte ich das selbe Problem mit meinem Citroën Berlin. Hab dann die Dichtung gewechselt, läuft seitdem butterweich. Muss echt Tipps teilen, waren ne echte Wartungs- und Kostenfalle!
Ich hab’s in Dortmund erlebt: Mein Citroën Berlin machte letztes Jahr bei der Bleifußjagd plötzlich schlapp. Motor quietschte wie Vögel beim Spielen und der Kollege meint, das sei normal bei diesem gebrauchten Schätzchen. Hätte wohl ne Spritinsel im Motor versteckt. Hat jemand 'ne coole Idee, wie man das wieder fluffig kriegt? Austausch willkommen!
In Bielefeld hatte ich genau dasselbe Problem mit meinem Citroën Berlin. Der Motor grollte komisch, als ich nach der Arbeit nach Hause kam. Hab dann im Nachbarort ne Werkstatt aufgesucht. Die Kleinen waren schnell am Werk und haben das Teil entlüftet. Fazit: Das sollte man bei allen Citroëns auf dem Schirm haben, besser man checkt vorher, was los ist. Ärgerlich, aber glücklicherweise nicht so teuer.
Geil, hab das Problem auch. In Nürnberg ist mein Citroën Berlin erst vor zwei Wochen groß rumgezickt, Motor hat sich alle paar Meter aufgehängt. Im Freundeskreis gab’s Ärger mit den gleichen Zeichen: ein peinlicher Theaterabend nebenan. Fährt nun besser, aber den TÜV checkt doch lieber sofort. Jedenfalls, solche Sachen nerven echt. Habt ihr auch Tricks, wie ihr das gelöst habt?
Hab auch dieses Problem mit meinem Berliner Kiste, seit ich in Münster wohne. Seltsam, dass der Motor immer stottert, wenn es regnet. Ein deutscher Kumpel meinte, dass die Wasserabsaugung im Unterboden zu schmutzig sein könnte. Hast du ähnliche Erlebnisse gehabt? Hab schon zweimal die Werkstatt aufgesucht, aber bis jetzt keine Lösung gefunden. Wäre super, wenn wer was Neues dazu sagen könnte!
Hab den Citroën Berlin in Klagenfurt und muss sagen, der Motor macht echt Probleme. Immer wieder Startschwierigkeiten und ein seltsames Geräusch. Denk, es gab neulich jemanden, der das gleiche erlebt hat. Habe schon öfter davon gehört. Vielleicht kennt jemand nen guten Fachmann? Wäre klasse, wenn sich der Austausch bewahrheiten könnte! Hoffentlich klappt das bei jemandem trotzdem andersrum.
Ich stehe seit Wochen vor denselben Motorproblemen mit meinem Citroën Berlin in Köln. Hab schon zwei Mal den Mechaniker aufgesucht, aber wer hat’s schon? Diesel Probleme… Könnte ja sein, dass Jewels es fixen könnte. Gib mir mal deine Story, vllt finden wir ne Lösung. Hab echt keinen Bock mehr auf diese Leistungsprobleme!