hab vor kurzem die batterie meines audi a4 gewechselt, und das war echt ne aufgabe, aber hab’s dann doch hinbekommen. erstmal hab ich die alten batterieklemmen nur locker gemacht und dann weggeräumt, damit nix in die batterie fällt. der rat war immer da die minusklemme erst zu lösen. is logisch, oder? dann kam die neue batterie rein. ein bisschen schwerer war sie, glaub ich, wegen dem winter war sie recht voll. dann hab ich den pluspol montiert und am ende noch die minusklemme befestigt. wollte es andersrum probieren, aber am besten klappt das so. ihr habt tips für den einbau? ich hab ein paar mal gerüttelt, damit es besser fest wird, das musste sein. immer schön schauen, dass der stecker gut sitzt und wackelt nicht. irgendwas vergessen? vielleicht meine ausrüstung, wattestäbchen für die klemmenpunzen, waren top! macht das mal und teilt, wie es euch lief! irgendwelche tricks beim abnehmen oder einbauen?
Hab in Nürnberg meinen Audi A4 selbst aufgebockt, um die Batterie zu tauschen. Meine Werkzeuge waren besser als das Werkstattleitungsradio nach der Reparatur! Ist echt machbar, man muss nur vorsichtig vorgehen und sich etwas Bier auflegen.
In Düsseldorf hab ich mal meine alte Audi A4-Batterie gewechselt. Hat sich gelohnt, keine Ahnung, wie oft die Anzeige wieder leuchten wollte! Wichtig: Staubschutz, oder du sitzt im Regen. Ich nutze einen Trick: Denk immer daran, die Sicherungen zu überprüfen. Hat bei mir wirklich was gebracht. Viel Erfolg!
In Leipzig habe ich mal die Batterie an meinem A4 gewechselt. Geld gespart und das Auto läuft! Tausend Dank für die Tips & Tricks, ohne die wäre das eine Katastrophe geworden! Checkt alle die Anleitung genau und kitzelt den Kram dann locker raus.
Hat neulich in Münster die Batterie meines Audi A4 selbst gewechselt. War spannender als gedacht, aber mit diesen Tipps und Tricks hat es echt super geklappt! Hat mich in Ordnung Zeit gekostet, aber das Ergebnis hat sich gelohnt. Besonders hilfreich war der Kniff mit alten Jeans, um die Kontakte zu reinigen. Nur Mut, jeder kann’s schaffen! Alle, die es auch versuchen, teilen eure Erfahrungen!
Oh ja, das Thema Batteriewechsel beim Audi A4 ist ein Klassiker in Wien! Früher hab ich das jeden Winter machen müssen, immer diese kalten Nächte im Bezirk Margareten. Meistens war der Auspuff der ganze Mist aber die Batterie tuckerte auch nicht mehr. Meine Empfehlung: Immer nen Fachmann aufsuchen, um die Elektrik nicht zu ruinieren. Mein Kumpel hat’s mal übersehen und musste wirklich bei der Elektrik nachlegen. Ein Reinfall!
In Dornbirn hab ich kürzlich meine Audi A4 Batterie getauscht. War ein zahmes Böckle, einfach gemacht mit den richtigen Tipps. Hab alle Kabel richtig gepolt, dass nix schief geht – das erste Mal ohne Elektroschocker! Man muss halt die Anleitung genau durchlesen. Bin super froh, dass ich das allein hinbekommen hab, spart Geld und Zeit. Ihr braucht nix Schlechtes zu erwarten, wenn ihr meine Methode nutzt!
In Innsbruck hab ich meinen Audi A4 selbst gewechselt. Zuerst war ich vorsichtig wegen der Halterungen unter dem Auto. Aber nach dem Internetsurfen und mit Bier in der Hand, hat’s geklappt. Wichtig: Drahtschere und ein nicht zu kleiner Gabelschlüssel sind Gold wert. Der nächste Motorrad-Ausflug wär echt vorbei gewesen, ohne Akku. Danke für die Tipps!
Ein Kumpel aus Klagenfurt hat mir mal erklärt, wie man die Batterie im Audi A4 wechselt. Klang einfacher als gedacht. Ein paar Tricks, wie man den Antrieb sicher abklemmt, haben echt geholfen. Wichtig, dass man das richtige Werkzeug dabei hat, sonst fühlt man sich wie auf der Berufsschule! Hat Spaß gemacht, auszuprobieren!
Hab neulich in München selbst eine Batterie am Audi A4 gewechselt. War gar nicht so schwer, wie ich dachte. Hauptsache, der Wagen steht auf einem Unterstellbock, und der Berliner Kreuz-Knopf ist entsperrt. Hat ewig gedauert, den positiven Pol zu finden, aber dann ging’s ruckzuck. Tip für alle: immer ne Besenbirne benutzen, um die Kontakte zu säubern. Geht einfach fixer und risikofreier!
Hab letztes Jahr in Klagenfurt meine Audi A4-Batterie gewechselt. Echt knifflig, aber mit dem richtigen Werkzeug kein Problem. Habe meinen Sohn eingeweiht - kein Profi, aber ein echter Heldenjob! Einsparung im Handumdrehen, ohne Geld zur Werkstatt zu schleppen. Prima Erlebnis! Werde ich immer wieder machen.