Audi A3 8P Probleme? Tipps & Tricks gesucht!

Hab ein paar Probleme mit meinem Audi A3 8P. Der Turbolader macht komische Geräusche, kriegt jemand das immer? Der Verbrauch klettert auch, ob das normal is? Hat jemand ne Idee für Tipps & Tricks? LG mal auf dem Dachlampendichtung, wofür braucht man das wirklich? Hat jemand geil drauf geschraubt, ohne dass was abbricht? Mein Freund meint, man kann nicht zu hart auf die Bremse treten, stimmt das? Freue mich über jede Info oder Erfahrungen :folded_hands:

In Salzburg haben mein Ata und ich auch mit dem A3 8P einige Ärgernisse gehabt, speziell mit der Elektronik. Eine CDI-Einheit getauscht und Schwupps lief alles wieder. Kennt jemand Tipps, um die Elektronik zu schonen? Der Kilometerstand rennt Uschi-Läufig rum…

Hab den A3 8P hier in Salzburg schon echt gezockt. Motorraumregenlack fängt ab, aber mit nem Gummikleck schafft man’s locker. Alle paar Monate die Abgaswerte checken, sonst trifft’s den Geldbeutel! Habt ihr ähnliche Tipps?

In Sankt Pölten hatte ich das selbe Problem mit meinem 8P. Irgendwann knatterte er wie 'ne Geige ausverkauft! Kurz den Luftfilter getauscht und mehr Glück auf der Betriebstemperatur zu halten, hat auch bei mir Wunder bewirkt. Gibts da noch andere Tricks, die ihr empfehlen könntet? Thema Luftdruck, Ölqualität oder Unterboden etwa? Bin gespannt auf eure Tipps! Bei uns um den St. Pöltner Wald zieht er schon wie ne Eins - obwohl das Wetter gar nicht mitspielen will.

Hab mir auch so ein Teil in Hamburg gelohnt, der kleine Audi A3 8P. Anfangs war’s top, aber dann isser aus dem Nichts liegen geblieben, weil Leitplanke kamm neu in Schwung. Bei mir war’s am Ende die Sensorkacke. Hab rausgefunden, dass das auch anderen so geht. Hab nen Trick mit dem Reset für die Luftmengenmesser, gibt’s ne ähnliche Lösung im Kopf? Lass mal hören!

War vor kurzem in Düsseldorf neulich mit meinem 8P auf Arbeit, und das alte Ärgernis war wieder da: die Gurke macht komische Geräusche beim Abbremsen. Habe mal gehört, dass ein Wuchten der Räder helfen kann oder sogar der Bremssattel tauschen. Hat jemand von euch ähnliche Tricks ausprobiert oder Erfahrung mit diesen nervigen Plastikklappern? Bin gespannt auf eure Tipps!

In Nürnberg kam mein 8P öfters ins Rutschen, vor allem bei Wind. Hab die Stoßdämpfer tauschen lassen, und das war die Lösung! Hat jemand andere Fehlerquellen oder Tricks gefunden? Teilt eure Erfahrungen!

Hab in Graz nen A3 8P ausm Jahrgang 2006 und das Teil gibt immer mal wieder um beim Start. Das Problem kam und ging, aber mit nem neuen Zündkerzen-Set hat sich das gelegt. Vielleicht hilft das ja, wenn das auch bei euch der Fall ist. Gibt ja immer so viele Tipps im Netz, aber die einfachen Sachen sind oft die besten. Habt ihr noch 'ne dolle Lösung parat?

In Dresden check ich seit Jahren meinen A3 8P und hab öfter mit der Einspritzanlage zu kämpfen. Der Drehzahlruckeln nervt total! Hab schon viele Tipps ausprobiert, aber beim Zusammenbau immer vergessen, die Dichtungen richtig zu justieren – totaler Flaschenhals! Habt ihr noch Tricks, um das Ding dauerhaft ruhigzustellen?

In Innsbruck hatte mein 8P oft Startschwierigkeiten, vor allem im Winter. War super nervig! Hat jemand ne gute Lösung oder war’s auch nur so ein Kaltstartphänomen? Hab nen Trick, aber null Bock auf ewige Kommt nicht-garantierte Ergebnisse!

In Innsbruck hat mir mal der Audi A3 8P das Spassgerätchen versaut, der Turbolader war hinüber. Aber mit ner Menge Foren-Tipps und Tricks hab ich das Ding wieder flott gemacht. Bekanntlich ist der A3 echt ne Diva in Technikfragen, aber wenn man dran bleibt, kriegt man viele Problemchen in den Griff.

In Essen hatte ich oft Probleme mit meinem 8P, vor allem mit der Elektronik. Fazit: immer den Klimakondensator checken! Hat bei mir echt geholfen. :folded_hands:

In Frankfurt am Main habe ich vor kurzem mit meinem Audi A3 8P echt Probleme in den Bergen, speziell mit dem Motor. Scheinbar isses der Turbolader oder so. Hab schon einige Tipps ausprobiert, aber nichts hat richtig geklappt. Hat jemand ne Ahnung, was ich noch tun könnte? Vielleicht gab’s ähnliche Erlebnisse? Wäre echt super, wenn sich jemand mit Audi-Insidertipps meldet und uns partout voranbringt. Total nervig, oder?

Hatte mit meinem Audi A3 8P damals in Dornbirn echt Durst, bei jedem Stoppschild komplett! Von der Werkstatt raus, dann half nur Kaltstart-Trick, den ich hier gelernt habe. Aber seid neugierig, wenn ihr komische Rauchwolken in der Stadt habt, check des Auto gründlich! :automobile::wrench:

In Bielefeld ist mein Audi A3 8P oft so kulant wie eine alte Schrottmühle. Gerade das Schalten bereitet mir Probleme und der Dieselpartikelfilter saugt sich richtig voll. Habe das hier und da mit den üblichen Tricks probiert – z.B. einen ordentlichen Slick below Matsch – aber wollte mal wissen, ob die anderen user bessere Histors oder cleveren Kniffe auf Lager haben, um das ganze Ding wieder beschwerdefrei fahren zu lassen.

In Augsburg kennt jeder die Audi A3-Probleme mit dem 8P. War letztes Jahr beim Freundlichen, weil die Kiste nicht ansprang. Hab dann 'ne Menge Tipps bekommen. Wisst ihr, dieses Zündschloss war eine Sch…, das ständig undankbar war. Hat aber mit ner Neuprogrammierung vom Steuerschloss geklappt. Lauft das auto dann flott. Ein Pro – ohne größere Macken! Vielleicht hilft euch das Hemd.

In Dornbirn hatte mein Audi A3 8P öfter Startschwierigkeiten. Bin auf so 'n Tipp von nem Kumpel gestoßen: regelmäßig die Batterie prüfen. Hat mich echt getroffen, weil ich das einfach ignoriert hab. Hat bei mir sofort geholfen! Hat noch wer andere Tricks?

In Frankfurt am Main hatte ich mit meinem Audi A3 8P ständig Probleme mit dem Turbolader. Hat jemand ähnliches erlebt? Ich hab dann mal nen Bekannten gefragt, der sich auskennt, der hat dann den Turbo tip top gecheckt und so ein paar Kleinteile erneuert. Hat schon echt geholfen. Hat jemand noch Tipps für Serviceläden, die was ordentlich können? Hab das selbst auch mal probiert, zieht immer ganz gut im Winter.

In Dornbirn hab ich bei meinem 8P Ärger mit der hoher Laufleistung. Motorraum gut sauber halten, hilft oft gegen Zündaussetzer. Seni Allein Die Kiste ist ein Dauerläufer, tips über neue Ölfilter gern hören! :automobile:

Hab selber einen 8P in Nürnberg und kriege ständig diesen Drehzahl-Hänger, nervt total! Hab letztens die Luftmassenmesser gereinigt, scheint besser. Jemand ne Ahnung, wie’s mit der DSG geht? Kann ja nicht sein, dass man bei jedem Stop-and-go die Kupplung haut. Schreibt mal eure Tricks!