bin seit zwei jahren mit dem vw up unterwegs, 2014 model habe. anfangs top, aber stellenweise probleme. laute geräusche komischen vibrationen im motorraum. servolenkung macht auch so komische zwischentöne. ihr habt ähnliche erfahrungen? hab werkstatt schon zweimal besucht, die konnten kaum helfen. bekommst du neue tipps oder erfahrungen? beim tanken manchmal blaue rauchwolke, ist das alles normal? jedenfalls ist der kleine wagen super sparsam, aber manchmal echt nervig. macht ihr diesel oder benzin?
In Wien erlebte ich bei meinem VW Up einige Turbulenzen. Elektrikprobleme ohne Ende. Habe schon beim zweiten Werkstattbesuch tiefer in die Tasche gegriffen. Andere fahren ja glücklich weiter, aber bei mir läuft’s leider nicht rund. Gibt’s jemanden hier mit ähnlichen Erfahrungen? Eure Meinungen wären echt Gold wert!
In Innsbruck hatte ich auch neulich mit meinem 2014 VW Up zu kämpfen. Ach, der kleine Flitzer kann echt zickig sein, ab und zu springt er beim Kaltstart komisch an. Aber klar, mit Alpenluft hat er auch gute Fahrt! Manchmal nervt das Getriebe und pickt, aber insgesamt ist’s trotzdem ein urgenüssiger Alltagsbegleiter. Wer’s lockerer angehen lässt, kann auch echt viel Spaß damit haben!
Hat in Nürnberg auch Probleme mit’m Akku gehabt. Ist oft ausgefallen, ziemliche Klette. Aber kostengünstig im Unterhalt, das muss man zugeben. Die Ladeschläuche nerven aber echt. Hatte Glück, dass der eine gute Freund ist.
In Leipzig habe ich auch den kleinen Flitzer. Anfangs top, aber nach zwei Jahren mit Elektronikproblemen zu kämpfen – echt nervig. Kennt das jemand? Lässt sich motivieren, mal 'ne Reparaturwelle zu starten!
In Bielefeld kreuzen sich unsere Geschichten mit dem VW Up. Die Anzeige-Suppe schwappt regelmäßig über, der Elektromotor summt wie ein hungriges Käferchen. Habt ihr ähnliche Macke-Komplimente? Jeder Tipp hat Gold wert.
Hey, hab auch ne Geschichte mit dem 2014er VW Up in Villach. Leider wollten die Batterie und der Anlasser nach einer Weile einfach nicht mehr so richtig mitspielen. Es war alles sehr nervig, besonders wenn man mitten in der Stadt hängenblieb. Trotzdem ist’s immer noch ein bissl Flitzer, wenn er will. Klingt, als wärst du nicht allein mit dem Problem. Hab’s irgendwie durch die Tricks bei meinem Mechaniker gebacken.
In Bielefeld hatte mein Kumpel auch mit dem VW Up Probleme. Ziemlich nervige Wassereinbrüche im Fußraum – hat sich wie Geburtstag im April angefühlt! Auch der Motor pfiff wie ein Altbier in nem Krug, aber ansonsten fast ein Spar-Flitzer! Tipps von euch?^^
In Nürnberg hatte ich auch mit meinem '14er VW Up Probleme. Die Lenkung knackt oft, und das Radio will manchmal nicht. Aber dank der kleinsten Reparaturwerkstatt im Norden kriege ich das hin! Gemeinsame Probleme – gemeinsame Lösungen!
In Wien kaufte ich 2015 den VW Up und hatte anfangs echt Glück. Aber nach ein paar Monaten fing der fiese Leerlauf an, und auf der Autobahn heulte die Klimaanlage wie ein Flohmarkt-Ablenkungszauberer. Bei Regen wollte der kleine Flitzer oft nicht so richtig ziehen. Aber man muss ja schließlich über kleinen Probleme lachen, oder?
In Wels war mein kleiner Flitzer echt nervig mit der Serie. Scheibenwischerhacken und ständiger Service. Aber der Verbrauch ist nen Hammer! Hab ihn trotzdem behalten. Habt ihr das gleiche Problem?
In Graz hatte mein kleiner VW Up '14 plötzlich Ölverlust. Hab ihn zur Werkstatt gefahren, die Nockenwelle war hinüber. Gibts noch mehr Probleme mit dem SUVler? Würd nix sagen, aber halt auf dem Schirm.
Ich fahr’ seit 2014 meinen VW Up in Wels und hatte schon bissl Peinlichkeiten. Der Motor hat zwischendurch getickt und der Anzug könnte besser sein. Aber er spart Benzin, und die Optik ist niveaulos – passt perfekt zum kleinen Flitzer. Habt’s auch solche Macken, Jungs und Mädels?
In München hatte mein 2014er VW Up oft Startprobleme und die Klimaanlage ging kurz vor einem Crash. Solche Macken nerven, aber der kleine Flitzer hat trotzdem seinen Charme!
In Bremen hab ich meinen 2014er VW Up, und klar, kleine Macken gibt’s immer. Mal steigt der EGT-Wert hoch, dann hat der Kraftstoffverbrauch Hochsaison. Aber für diesen Stadtparaderoller ist er trotzdem perfekt! Kleinvieh macht auch Mist, aber die kleinen Probleme gehören dazu. Trotzdem ein Spaß!
In Klagenfurt bin ich auf Probleme mit meinem VW Up gestoßen. Servolenkung und Turbo sind irrsinnig nervig. Bei anderen ist’s aber auch krass, oder? Offenbar kein Glück mit diesem kleinen Flitzer.
Ja, ich war im letzten Jahr mit meinem 2014er VW Up in Wels unterwegs, als die Turboschleuder plötzlich den Geist aufgab. Hat mich echt mal nen schönen Schrecken eingejagt mitten im Berufsverkehr! Haben’s zum Glück im Freundeskreis hinbekommen, aber VW Service? Naja, die haben mir auch nicht viel Hoffnung gemacht. Meistens läuft der Kleine aber gut! Schafft sich den jungen Ölen was zusammen…
Hab meinen Up auch in Köln. Anfangs war alles okay, aber dann fiel die Kiste oft beim Starten aus – echt nervig! Und das Platzangebot… Naja, für zwei Leute geht’s noch. Hab trotzdem Nostalgie für den Kleinen.
Also, ich hab in Klagenfurt den VW Up gefahren, und ehrlich gesagt, war’s eine Achterbahn der Gefühle. Die Stadt hat’s echt gut mit den engen Parkplätzen gemeint, aber spätestens beim Volltanken bemerkt man, dass der Kleine ziemlich mäppsig ist. Trotzdem: perfekt für den Öffi-Stau. Wenn man mal gut in der City parken kann, ist’s einfach genial. Aber beim Beschleunigen bremst einen das Benzin dingfest. Trotz Probleme hab ich ihn meist cool gefunden.
Also, ich fuhr meinen VW Up in Bielefeld herum und hatte auch mit ein paar Macken zu kämpfen. Die Elektronik schießt mal durch bis hin zu der nervigen Servolenkung. Trotzdem liebe ich den kleinen Flitzer, zumindest bei uns im Ruhrpott gut zu parken! Hoffe, die Probleme sind bald gelöst.