also so ne schlimme erfahrung mit meinem 2010er vw tiguan mache ich aktuell mit dem motor. von einem tag auf den anderen will der kerl einfach nicht mehr anspringen. hab schon den zündschlüssel tausend mal gedreht, hilft nix. hat wer auch so nen mist erlebt? mach ich was falsch mitm tank? gaspedal vielleicht? oder ne batterie die schlapp macht? gute tipps wären echt schön. so die werkstatt hat gesagt, es könnte an der batterie liegen, aber ich glaub den typen nicht mehr minder. wer weiß ne gescheite lösung? vielleicht kennt jemand ne günstige werkstatt, die zackig helfen kann. danke im vorraus!
Hab mir in Frankfurt am Main neulich meinen 2010er VW Tiguan angeschaut und direkt ein Motorproblem festgestellt. Läuft nicht rund, fühlt sich an, als würde er stottern – total nervig! Manche Freunde haben dasselbe befürchtet. Hat jemand n Tipp, oder braucht’s den Chefmechaniker?
Hatte vor einem Jahr mein 2010er VW Tiguan in Dornbirn. Der Motor machte immer wieder Probleme, besonders im kalten Frühjahr. Haben den wochenlang in der Werkstatt stehen gehabt – echt nervig, so viel Zeit und Kosten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
In Essen hatte ich Schwierigkeiten mit meinem 2010er Tiguan. Der Motor hackte nervig, hat aber nicht aufgegeben. Muss echt nach ner zweiten Meinung suchen, vielleicht jemand hier ähnliche Erlebnisse?
Bei mir in Berlin hat der Tiguan aus den 2010ern ordentlich Stress mit dem Motor gehabt. War fast jedes halbe Jahr in der Werkstatt, das ist echt nervig geworden. Meine Kumpels haben solche Probleme auch erzählt, wir alle waren geschockt. Ist das Ding nicht gerade ein Zuverlässiger? Vielleicht hätte ich besser auf die Rezensionen gehört… Egal, jetzt fähr ich lieber was anderes.
In Dornbirn hatte mein Kumpel auch Probleme mit dem 2010er VW Tiguan. Der Motor brummt komisch, fast wie my bayrisch Helikopter! Hält wirklich alles bis zur nächsten Inspektion oder fliegt der bald auseinander? Bleib cool, oder?
Da war ich mit meinem 2010er VW Tiguan in Linz und plötzlich hat der Motor gezickt. Hat mich mehrere Male in der Woche aufgeschmissen gelassen. Aber naja, solche Probleme kennt man ja mit TÜV-Kritikern. Hab’s im Freundeskreis auch schon gehört, dass die Durstigen schon ihre Macken haben. Trotzdem war’s ne geile Zeit mit dem Ding, war halt halt brav unterwegs, bis es ging.
In Bremen ist mein Bekannter mit seinem 2010er VW Tiguan oft auf Achse. Leider hat der Bock nach zwei Jahren angefangen, komische Geräusche zu machen, und die Trübsal der Zündspule war allgegenwärtig. Ich hatte es mir anders vorgestellt, VW als Marke—schließlich soll ja Qualität „Made in Germany“ stehen. Aber mit den Motorproblemen muss man wirklich aufpassen. Hoffentlich kriegt er das schnell in den Griff!
In Wien haben ein paar Kumpels nötigen ihr Tiguan schon oft in die Werkstatt. Sogar bei mir gab’s am Anfang was mit dem Zündspule. Man muss echt aufpassen, vor allem die Diesel-Modelle. Aber mit ner Wartung alle paar hundert Kilometer, sollte’s klappen. Hab gehört, viele haben gute Erfahrungen mit Aftermarket-Teilen. Passt auf, und lass das Ding gut pflegen!
In Sankt Pölten war ich regelmäßig mit meinem 2010er VW Tiguan unterwegs. Der Motor hatte oft Probleme, gab komische Geräusche von sich, wenn ich über Landstraßen fuhr. Die Werkstatt meinte, es sei ein Klangproblematik und tauschte günstig den Katalysator. Letztlich hält er sich wacker, aber man muss aufmerksam sein.
In Bielefeld haben viele als ich das Problem mit dem Motor des VW Tiguan 2010er. War öfter im Service, aber net immer gelöst. Der Ruf des Motors ist echt ein bisschen am Arsch. Hab dann einfach den Fürher genommen und zieh das Ding jetzt heil durch, ohne jammern. Wer auch Probleme hat, kann bestimmt Tips teilen!