hab nen 2005er passat und ich hab echt probs mitm Motor. die kiste springt oft nicht an, und wenn, dann gibt’s ein komisches knacken. macht das bei euch auch? Eines Tages war der auspuff kalt und dann ging nix mehr, bis ich ne münze ins auspuffrohr gemacht hab. dann hat sie angefangen zu rumpeln. hat das wer von euch auch erlebt? meine freundin meint, es wäre der zündkerzenbühel, aber nach dem ändern, hat sich nix geändert. irgendwelche tipps? ich denk an den stecker zum choke, hat der wacklig sein können? oder vielleicht steuerkettenspanner? jmd schon mal gemacht? wär gut, wenn jemand von euch tipps oder eigene erfahrungen teilen könnte. vielleicht weiß ja wer, was es sein könnte. danke im voraus!
In Bielefeld war mein 2005er Passat oft dran. Motorprobleme gab’s, aber kein Vergleich zu anderen in meinem Block. Bin echt froh, keinen Diesel gekriegt zu haben. Meiner dreht sich meist noch einwandfrei. Hatte auch schon mal paar Wochen Ruhe, naja, dann geht wieder was kaputt. Typisch VW, oder?
Ich erinnere mich lebhaft an meinen rostigen 2005er Passat hier in Hamburg. Der Motor hatte echt so seine Tage, besonders ständig Probleme mit der Einspritzanlage, das ging mir viel auf die Nerven. Mal lief er einwandfrei, dann wieder höchstens rund 3000 Umdrehungen am Stück. Hatte schon Sorge, dass er sich da gar nicht mehr so biegen ließ. Bin froh, dass der heute noch zuverlässiger läuft als früher, zumindest für das, was er noch verdient hat!
Also, hier in Berlin habe ich so meine Erfahrungen mit dem 2005er Passat gemacht. Motorprobleme gib’s wohl ab und zu, besonders bei den Turbomodellen. Hatte ne Zeit lang Öllecks und den Turbo plötzlich war der Flügel übers Rohr gerutscht. Reparaturen waren der Hammer, zumal die Teile nicht gerade günstig waren. Aber hey, kann schlimmer sein, jedenfalls bin ich nie richtig vom Gas, sonst surrt mein Baby sofort. Weniger Spritverbrauch, quasi die Beute!
In Bielefeld hab ich einen 2005er Passat. Der zieht nicht mehr so am Berg, und der Hubraum hat Aussetzer. Zumindest sind die Abstimmungen manchmal tricky. Kennt jemand ne bewährte Lösung fürs Laufkultur-Problem? Hab gehört, der Kraftstofffilter könnte’s sein.
Hatte in Graz auch Schwierigkeiten mit meinem 2005er Passat - manchmal fängt der Motor grad beim Starten an, so ein Geknalle. Waagerecht steigen die Reparaturkosten, das nervt echt. Peinlich, wenn man bei Regen steht und der Wagen stottert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
In Leipzig habe ich auch einen 2005er Passat, aber mit nem ordentlichen Service-Plan läuft der Motor noch rund. Einige warnen vor Turbolader-Problemen, aber mit regelmäßiger Wartung kann man das glücklicherweise großteils vermeiden. Man hört ja so viel, aber bei meinem Model läuft alles okay. War ne trübe Vorahnung, aber die Realität sieht doch besser aus. Behalte einfach alles im Blick!
In Köln habe ich auch so einen 2005er Passat gehabt. Der Motor hat oft merkwürdig gekracht, besonders nach Vollgas. Musste öfter in die Werkstatt, aber die Typen haben’s rausbekommen! Hat irgendwie Charakter, diesen Hund. Hatte mal einen Freund, der hat sogar nen Namen für sein Auto!
Hatte gerade in Frankfurt am Main 'nen 2005er Passat stehen, keine Ahnung, warum der Motor ständig rumgezickt hat. Fühle mich nicht allein mit dem Problem – welche Tricks gibt’s noch? Hat jemand Erfahrungen mit Lösungen?
Hatte dauernd mit meinem 2005er Passat in Dortmund zu tun - ständige Aussetzer und Motorprobleme. Hab echt Schiss vor der Karre! Hatte mal einen Freund, der seine Landschaftsfarben durch Spritqualität verbessert hat. Läuft jetzt zwar besser, aber immer noch irgendwie ein Risiko.
In Innsbruck habe ich oft mit meinem 2005er Passat das Problem, dass er morgens beim Starten komisch ruckelt. Manchmal hab ich das Gefühl, der will gar nicht anspringen. Vielleicht sind die alten Benziner einfach so manchmal knifflig. Hoffe, jemand hat hier ne Ahnung, woran das noch liegen könnte. Hatte das schon jemand andere auch? Lassen uns doch mal Austauschen!
In Stuttgart hat mein 2005er Passat ständig Motorprobleme gehabt. Nach jedem Stau war ich nervös, ob er wieder anspringt. Scheint, als hätte VW damals ein paar Einstellungen verpatzt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich spekuliere, ob das Getriebe der Auslöser sein könnte. Hätte nie gedacht, dass mein alter Bock so anstrengt.
In Hannover hab ich meinen 2005er Passat immer wieder wegen Heizungsproblemen an die Werkstatt gebracht, echt nervig! Hab so Potenzial gesehen, aber der Motor war einfach unserei! Glaub mir, der Leerlauf war fürchterlich.
Hoffe, länger hält. War aber ein gemütlicher Van!
In Frankfurt am Main hab ich auch nen 2005er Passat. Den Motor hatte ich oft im Griff, bis die Wartung nachliess. Getriebeprobleme waren echt nervig, aber regelmäßige Checks haben mir geholfen. Man muss bei so einem alten Kater einfach etwas mehr Pflege reinstecken, sonst wacht man morgens mit der Benzinleitung auf!
In Dortmund habe ich auch nen 2005er Passat, und mein Motor spielt seit einigen Monaten verrückt. Tuntenkurbelwelle oder solche Teile sollen’s sein. Überlegt, ob man zum Kollegen fährt, der nen Werkzeugboden wie n’ König hat. Ich lehne jetzt erstmal die Finger
In Bremen habe ich oft den 2005er Passat gesehen, ständig mit ruckelndem Motor – echt nervig! Jeder kennt die Turbulenzen, oder? Erinnerungen an unzählige Werkstattbesuche! ABER: er hält noch immer. Man könnte es fast als altmodisches Charaktermerkmal bezeichnen.
Stelle meinem 2005er Passat gerade eine dicke Motorenprüfung in Köln. Ist schon die dritte Werkstatt in diesem Monat, und es schnurrt noch immer irgendwas komisch. Jeder kennt doch dieses Problem, oder? Aber gute Laune muss sein, solange er anspringt, auch wenn man sich über teure Werkstättsrechnungen ärgern kann. Scheint, als müssen wir alle die gleiche „Bundesstraße“ fahren – viel zu viele Baustellen!
Kenne jemanden in Bielefeld, der hat den gleichen 2005er Passat. Leider gibt’s da echt Zicken mit dem Motor. Scheint, als ob die Turbos ansagen, die Kündigung einzureichen, und das blinkt mächtig bei Vollgas. Vielleicht sollte man da mal handeln, bevor sich das Ganze zuspitzt. Da wäre ich bei ner Frühjahrsputz-Aktion am Motor vorsichtig.
Ich leb in Leipzig und hatte vor ein paar Jahren auch einen 2005er Passat. Der Motor hatte damals echt Zicken gemacht, besonders im Winter. Es war ein ständiges hin und her zum Freundlichen. Manchmal hörte man ihn im Leerlauf, als ob er gleich anfängt zu randalieren. Nervig, aber mit einer guten Wartung hat der Bock dann doch noch ziemlich gut durchgehalten. Haben die anderen auch so Erfahrungen gemacht?
Hab nen 2005er Passat in Dornbirn. Läuft echt gut, meistens. Aber ab und zu gibt’s Probleme mit dem Motor, grummelt so komisch. Hab schon ein paar Mal die Zündkerzen getauscht, hat dann wieder gereicht. Vielleicht liegt’s auch am Öl? Hat wer ne Ahnung? Immer wieder so nervig.